Ausbildung / Studium Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (m/w/d)
Ausbildung / Studium Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (m/w/d)

Ausbildung / Studium Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (m/w/d)

Weilheim Ausbildung Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über die Verwaltung und den Betrieb von Bädern.
  • Arbeitgeber: Das Landratsamt Weilheim-Schongau bietet spannende Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und eine sinnvolle Ausbildung warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bäderbetriebe und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Verwaltung und Kundenservice mitbringen.
  • Andere Informationen: Besuche unsere Homepage für mehr Informationen oder scanne den QR-Code.

Dein Landratsamt. ZUKUNFT. BÜRGERNAH. UMSETZEN.

Ausbildungs- und Studienangebote für 2025 und 2026:

  • 2025: Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (m/w/d)

MEHR INFOS Detaillierte Informationen zu den Stellenangeboten auf unserer Homepage oder einfach den nebenstehenden QR-Code scannen.

Ausbildung / Studium Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Weilheim-Schongau

Das Landratsamt Weilheim-Schongau ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine zukunftsorientierte und bürgernahe Arbeitsumgebung bietet. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und vielfältigen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten fördert das Amt aktiv das Wachstum seiner Angestellten. Zudem profitieren die Mitarbeiter von einer positiven Arbeitskultur, die Teamarbeit und Engagement schätzt, sowie von den einzigartigen Vorteilen, die die Lage in der malerischen Region Weilheim-Schongau mit sich bringt.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Weilheim-Schongau HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung / Studium Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Fachangestellten für Bäderbetriebe. Besuche lokale Schwimmbäder oder Freizeitstätten, um einen Eindruck von der Arbeitsumgebung zu bekommen und eventuell Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen Mitarbeitern des Landratsamts Weilheim-Schongau zu vernetzen. Stelle Fragen zu ihrer Erfahrung und den Herausforderungen in der Ausbildung.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in ehrenamtlichen Tätigkeiten oder Praktika im Bereich Sport und Freizeit. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für den Beruf und kann dir wertvolle Erfahrungen bringen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinen Fähigkeiten übst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Arbeitgeber stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung / Studium Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (m/w/d)

Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Kundenorientierung
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Technisches Verständnis
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement
Aufmerksamkeit für Details
Interesse an Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften
Fähigkeit zur Arbeit unter Druck
Empathie im Umgang mit Menschen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stelle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe informieren. Besuche die Website des Landratsamts Weilheim-Schongau und lies dir die Stellenbeschreibung sowie die Anforderungen genau durch.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit in Bädern wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit im Landratsamt reizt. Zeige deine Begeisterung für den Bereich und deine Eignung für die Stelle.

Bewerbung einreichen: Sobald alle Dokumente fertig sind, reiche deine Bewerbung über die Website des Landratsamts ein. Achte darauf, dass alle Unterlagen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Weilheim-Schongau vorbereitest

Informiere dich über die Bäderbetriebe

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir grundlegende Informationen über die Bäderbetriebe und deren Aufgaben aneignen. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und verstehe die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Engagement und deine Neugierde für die Position und das Unternehmen. Fragen zu den täglichen Aufgaben oder zur Teamstruktur sind immer gut.

Präsentiere deine Soft Skills

In der Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe sind soziale Kompetenzen wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Kundenorientierung verdeutlichen. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für den Umgang mit Besuchern und Kollegen.

Kleide dich angemessen

Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Auch wenn es sich um eine Ausbildung handelt, ist der erste Eindruck wichtig. Wähle Kleidung, die professionell wirkt und zu einem Vorstellungsgespräch passt.

Ausbildung / Studium Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (m/w/d)
Landratsamt Weilheim-Schongau
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>