Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Straßenpflege, Verkehrszeichen und Winterdienstarbeiten in einer spannenden Ausbildung.
- Arbeitgeber: Die Straßenmeisterei Würzburg-Lengfeld bietet eine praxisnahe Ausbildung im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Verdiene bis zu 1.314,02 € im Monat und profitiere von einer tollen Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Gestalte die Infrastruktur mit und erlebe abwechslungsreiche Aufgaben in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen mittleren Schulabschluss und Freude an praktischen Arbeiten im Freien.
- Andere Informationen: Wir bieten gute Übernahmechancen und unterstützen dich beim Führerscheinerwerb.
Wir bieten zum 01.09.2026 einen Ausbildungsplatz zum Straßenwärter (m/w/d) in der Straßenmeisterei Würzburg-Lengfeld an.
Ausbildungsinhalte: Während der dreijährigen dualen Ausbildung lernen Sie u. a. folgende Ausbildungsinhalte kennen:
- Streckenüberwachung
- Aufstellen und Unterhaltung von Verkehrszeichen
- Beseitigung von Straßenschäden
- Instandhalten von Entwässerungsanlagen
- Pflege des Rasens und der Gehölze
- Winterdienstarbeiten
- Bedienung und Pflege der Fahrzeuge, Maschinen und Geräte des Unterhaltungsdienstes
Wir erwarten:
- mind. Qualifizierender Abschluss einer Mittelschule bis spätestens 01.09.2026
- gesundheitliche Eignung für die notwendigen Arbeiten im Freien
- rasche Auffassungsgabe
- technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Freude an vielfältigen Aufgaben
- Lernbereitschaft, Fleiß und Engagement
Wir bieten:
- Ausbildungsentgelt nach TVAöD, derzeitiger Stand:
- 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 € brutto im Monat
- 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 € brutto im Monat
- 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 € brutto im Monat
Unsere Benefits: Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung und Befähigung bevorzugt eingestellt.
Ihre Ansprechpartnerin für Fragen: Anna-Lena Rushiti Ausbildungsleiterin Tel.: 0931/8003-5364 a.rushiti@lra-wue.bayern.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ihre Online-Bewerbung senden Sie uns bitte bis 07.09.2025 über unser Bewerberportal.
Nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird jeder Bewerber und jede Bewerberin über das persönliche Ergebnis informiert. Die Bewerbungsunterlagen der nicht zum Zuge gekommenen Bewerberinnen und Bewerber werden nach datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet bzw. gelöscht.
Ausbildung zum Straßenwärter (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Würzburg
Kontaktperson:
Landratsamt Würzburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Straßenwärter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Straßenmeisterei Würzburg-Lengfeld und deren Aufgaben. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit und den Herausforderungen eines Straßenwärters hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine technischen Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick betreffen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Lernbereitschaft und dein Engagement, indem du dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Straßenbau und -unterhalt informierst. Dies kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen an die Ausbildungsleiterin Anna-Lena Rushiti zu stellen. Dies zeigt dein Interesse und gibt dir die Chance, mehr über die Ausbildung und die Erwartungen zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Straßenwärter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenanzeige genau durch und informiere dich über die Ausbildungsinhalte und Anforderungen. So kannst du in deiner Bewerbung gezielt auf deine Eignung eingehen.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zum Straßenwärter darlegst. Betone deine Lernbereitschaft, dein technisches Verständnis und deine Freude an vielfältigen Aufgaben.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen und eventuell praktische Erfahrungen hervor, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 07.09.2025 über das Bewerberportal einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Würzburg vorbereitest
✨Informiere dich über die Straßenmeisterei
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Straßenmeisterei Würzburg-Lengfeld informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Projekte und die Bedeutung ihrer Arbeit für die Region. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten in den Bereichen technisches Verständnis und handwerkliches Geschick zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Die Ausbildung erfordert viel Engagement und Lernbereitschaft. Sei bereit, im Interview zu erklären, wie du in der Vergangenheit neue Fähigkeiten erlernt hast und warum du motiviert bist, in diesem Berufsfeld zu arbeiten.
✨Kleide dich angemessen
Auch wenn es sich um eine praktische Ausbildung handelt, ist der erste Eindruck wichtig. Kleide dich ordentlich und angemessen für das Interview, um Professionalität und Respekt zu zeigen.