Ausbildung zum Straßenwärter (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Straßenwärter (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Ausbildung zum Straßenwärter (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Würzburg Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Straßenpflege, Verkehrszeichen und Winterdienstarbeiten in einer spannenden Ausbildung.
  • Arbeitgeber: Die Straßenmeisterei Würzburg-Lengfeld bietet eine praxisnahe Ausbildung im öffentlichen Dienst.
  • Mitarbeitervorteile: Verdiene bis zu 1.314,02 € monatlich und erhalte Unterstützung für deinen Führerschein.
  • Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben und sichere dir gute Übernahmechancen nach der Ausbildung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen mittleren Schulabschluss und Freude an praktischen Arbeiten im Freien.
  • Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 07.09.2025 über unser Online-Portal!

Wir bieten zum 01.09.2026 einen Ausbildungsplatz zum Straßenwärter (m/w/d) in der Straßenmeisterei Würzburg-Lengfeld an.

Ausbildungsinhalte: Während der dreijährigen dualen Ausbildung lernen Sie u. a. folgende Ausbildungsinhalte kennen:

  • Streckenüberwachung
  • Aufstellen und Unterhaltung von Verkehrszeichen
  • Beseitigung von Straßenschäden
  • Instandhalten von Entwässerungsanlagen
  • Pflege des Rasens und der Gehölze
  • Winterdienstarbeiten
  • Bedienung und Pflege der Fahrzeuge, Maschinen und Geräte des Unterhaltungsdienstes

Wir erwarten:

  • mind. Qualifizierender Abschluss einer Mittelschule bis spätestens 01.09.2026
  • gesundheitliche Eignung für die notwendigen Arbeiten im Freien
  • rasche Auffassungsgabe
  • technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
  • Freude an vielfältigen Aufgaben
  • Lernbereitschaft, Fleiß und Engagement

Wir bieten:

  • Ausbildungsentgelt nach TVAöD, derzeitiger Stand:
  • 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 € brutto im Monat
  • 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 € brutto im Monat
  • 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 € brutto im Monat
  • zusätzlich Jahressonderzahlung
  • Zusatzversorgung für den öffentlichen Dienst
  • sehr gute Übernahmechancen
  • Work-Life-Balance mit 39-Stunden-Woche
  • Übernahme der Kosten des Erwerbs des Führerscheins der Klasse B und CE als Bestandteil der Ausbildung
  • Unsere Benefits: Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung und Befähigung bevorzugt eingestellt.

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ihre Online-Bewerbung senden Sie uns bitte bis 07.09.2025 über unser Bewerberportal zu.

    Ausbildung zum Straßenwärter (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Landratsamt Würzburg

    Die Straßenmeisterei Würzburg-Lengfeld bietet eine hervorragende Ausbildungsumgebung für angehende Straßenwärter (m/w/d), in der Sie nicht nur praktische Fähigkeiten erlernen, sondern auch von einer starken Work-Life-Balance und attraktiven Vergütungen profitieren können. Mit einem klaren Fokus auf persönliche Entwicklung und sehr guten Übernahmechancen nach der Ausbildung ist dies der ideale Ort für alle, die eine sinnvolle und abwechslungsreiche Karriere im öffentlichen Dienst anstreben.
    L

    Kontaktperson:

    Landratsamt Würzburg HR Team

    StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

    So bekommst du den Job: Ausbildung zum Straßenwärter (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

    Tip Nummer 1

    Informiere dich über die Straßenmeisterei Würzburg-Lengfeld und deren spezifische Aufgaben. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Region und den Herausforderungen des Straßenwärters hast.

    Tip Nummer 2

    Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine technischen Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick betreffen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Ausbildung unter Beweis stellen.

    Tip Nummer 3

    Zeige deine Lernbereitschaft und dein Engagement, indem du dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Straßenbau und -instandhaltung informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen und deine Motivation zu verdeutlichen.

    Tip Nummer 4

    Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Ausbildung und den Arbeitsbedingungen zu stellen. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch wertvolle Informationen, die dir bei der Entscheidung helfen können.

    Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Straßenwärter (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

    Technisches Verständnis
    Handwerkliches Geschick
    Rasche Auffassungsgabe
    Gesundheitliche Eignung für Arbeiten im Freien
    Fähigkeit zur Streckenüberwachung
    Kenntnisse im Aufstellen und Unterhalten von Verkehrszeichen
    Fähigkeit zur Beseitigung von Straßenschäden
    Instandhaltungsfähigkeiten für Entwässerungsanlagen
    Pflege von Rasen und Gehölzen
    Erfahrung im Winterdienst
    Bedienung und Pflege von Fahrzeugen, Maschinen und Geräten
    Freude an vielfältigen Aufgaben
    Lernbereitschaft
    Fleiß
    Engagement

    Tipps für deine Bewerbung 🫡

    Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Straßenwärter. Verstehe die Ausbildungsinhalte und Anforderungen, um deine Motivation und Eignung im Anschreiben klar darzustellen.

    Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung ausdrückst. Gehe auf deine Stärken ein, die zu den Anforderungen passen, wie technisches Verständnis oder handwerkliches Geschick.

    Lebenslauf erstellen: Erstelle einen übersichtlichen Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika oder Nebenjobs sowie besondere Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und korrekt sind.

    Bewerbungsunterlagen prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, beifügst.

    Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Würzburg vorbereitest

    Informiere dich über die Ausbildungsinhalte

    Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit den Ausbildungsinhalten vertraut machen. Zeige, dass du weißt, was dich erwartet, und stelle Fragen zu spezifischen Themen wie Streckenüberwachung oder Winterdienstarbeiten.

    Betone deine handwerklichen Fähigkeiten

    Da die Ausbildung praktische Tätigkeiten umfasst, ist es wichtig, deine handwerklichen Fähigkeiten hervorzuheben. Bereite Beispiele vor, in denen du dein Geschick und technisches Verständnis unter Beweis gestellt hast.

    Zeige deine Lernbereitschaft

    Die Ausbildung erfordert Engagement und die Bereitschaft, Neues zu lernen. Mache deutlich, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erwerben. Das wird bei den Interviewern gut ankommen.

    Sei pünktlich und gut vorbereitet

    Pünktlichkeit ist ein Zeichen von Respekt und Professionalität. Stelle sicher, dass du alle notwendigen Unterlagen dabei hast und bereit bist, über deine Motivation und Eignung für die Ausbildung zu sprechen.

    Ausbildung zum Straßenwärter (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
    Landratsamt Würzburg
    Jetzt bewerben
    L
    Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
    Europas größte Jobbörse für Gen-Z
    discover-jobs-cta
    Jetzt entdecken
    >