Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Verwaltung, Büroorganisation und Rechtsvorschriften in einer dreijährigen Ausbildung.
- Arbeitgeber: Werde Teil der bayerischen Kommunalverwaltung und gestalte die Zukunft mit.
- Mitarbeitervorteile: Verdiene bis zu 1.389,02 € im Monat und genieße eine 39-Stunden-Woche.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem stabilen Job mit sozialer Verantwortung und Work-Life-Balance.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder Wirtschaftsschulabschluss bis 01.09.2026 erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 07.09.2025 über unser Online-Portal einreichen.
Wir bieten zum 01.09.2026 Ausbildungsplätze zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in der Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung an.
Ausbildungsinhalte:
- Arbeitsorganisation und bürowirtschaftliche Abläufe
- Informations- und Kommunikationssysteme
- Verwaltungsbetriebswirtschaft (Haushalt- und Rechnungswesen)
- Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren
- Personalwesen
- Beschaffungswesen
- Öffentliche Sicherheit und Ordnung
- Kommunalrecht und Sozialhilfe
Wir erwarten:
- mind. Realschul-/Wirtschaftsschulabschluss bis spätestens 01.09.2026
- gute Allgemeinbildung sowie gute Umgangsformen
- Interesse an der Arbeit mit Rechtsvorschriften
- logisches Denken und eine systematische Arbeitsweise
- Lernbereitschaft, Fleiß und Engagement
Wir bieten:
- Ausbildungsentgelt nach TVAöD, derzeitiger Stand:
- 1. Ausbildungsjahr 1.293,26 € brutto im Monat
- 2. Ausbildungsjahr 1.343,20 € brutto im Monat
- 3. Ausbildungsjahr 1.389,02 € brutto im Monat
Unsere Benefits: Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung und Befähigung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ihre Online-Bewerbung senden Sie uns bitte bis 07.09.2025 über unser Bewerberportal.
Nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird jeder Bewerber und jede Bewerberin über das persönliche Ergebnis informiert. Die Bewerbungsunterlagen der nicht zum Zuge gekommenen Bewerberinnen und Bewerber werden nach datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet bzw. gelöscht.
Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Würzburg
Kontaktperson:
Landratsamt Würzburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die verschiedenen Bereiche der Verwaltung, die du während deiner Ausbildung kennenlernen wirst. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an Themen wie Verwaltungsrecht und Personalwesen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir helfen, dich besser auf das Auswahlverfahren vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine logischen Denkfähigkeiten und systematische Arbeitsweise demonstrieren kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika.
✨Tip Nummer 4
Zeige Engagement und Lernbereitschaft, indem du dich über aktuelle Entwicklungen im öffentlichen Dienst informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen und zu zeigen, dass du motiviert bist, in diesem Bereich zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten. Verstehe die Ausbildungsinhalte und Anforderungen, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine schulischen Leistungen und relevante Praktika oder Nebenjobs, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Verwaltung und deine persönlichen Stärken hervorhebst. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung und das Unternehmen entschieden hast.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 07.09.2025 über das Bewerberportal einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen sorgfältig vorzubereiten und zu überprüfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Würzburg vorbereitest
✨Informiere dich über die Ausbildungsinhalte
Mach dich mit den spezifischen Ausbildungsinhalten vertraut, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an Themen wie Verwaltungsrecht und Personalwesen hast.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Betone deine Fähigkeiten wie logisches Denken, systematische Arbeitsweise und gute Umgangsformen. Diese Eigenschaften sind für die Position wichtig und sollten im Gespräch hervorgehoben werden.
✨Zeige Lernbereitschaft und Engagement
Mache deutlich, dass du bereit bist, zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, wo du Fleiß und Engagement gezeigt hast, um deine Motivation zu unterstreichen.