Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter Rückgriff Unterhaltsvorschussgesetz (w, m, d)
Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter Rückgriff Unterhaltsvorschussgesetz (w, m, d)

Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter Rückgriff Unterhaltsvorschussgesetz (w, m, d)

Zwickau Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Manage legal claims for child support and enforce payment obligations.
  • Arbeitgeber: Join the Landratsamt Zwickau, a key player in youth and social services.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, 30 vacation days, and great perks like job ticket subsidies.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in the community while developing your legal skills in a supportive environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: A completed degree in public administration, social administration, or law is required.
  • Andere Informationen: Applications from all genders and backgrounds are encouraged; we value diversity!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter Rückgriff Unterhaltsvorschussgesetz (w, m, d)

Das Landratsamt Zwickau sucht für den derzeitigen Standort Zwickau

zwei Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter Rückgriff Unterhaltsvorschussgesetz (w, m, d)

unter der Kennziffer: 276/2024/DII

im: Dezernat Jugend, Soziales und Bildung

für das: Jugendamt

in: Vollzeit – mit 39 Wochenstunden; Teilzeit möglich – mit mindestens 35 Wochenstunden

Stellenbewertung: Entgeltgruppe 9b TVöD-VKA

Beschäftigungsdauer: unbefristet

Beschäftigungsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Ihr Aufgabengebiet:

  • Eine wichtige Aufgabe ist die gerichtliche Geltendmachung der nach § 7 UVG übergegangenen Unterhaltsansprüche mittels Titelerwirkung durch Mahnverfahren, Antragsverfahren, vereinfachtes Verfahren, Antrag auf Titelherausgabe bzw. Titelergänzung oder –abänderung, im Einzelnen
    • Informations- und Auskunftserteilung
    • Erstellen von Antragsschriften auf Herausgabe des Unterhaltstitels
    • Ausfertigung von Antragsschriften für Feststellungs- und Abänderungsanträge
    • Aufsetzen von Klageschriften gegen Drittschuldner
    • Ermittlung und Überwachung der Leistungs- und Zahlungsfähigkeit der Unterhaltspflichtigen einschließlich Nachforschungen zur Einkommenserzielung, Zahlungskontrollen
    • Festlegung und Überprüfung der Verjährungsunterbrechung
    • Vertretung des Landkreises Zwickau vor Gericht, z. B. bei Mahnverfahren nach ZPO, Antragsverfahren nach FamFG, Titelanpassungsverfahren, gerichtlichen Insolvenzverfahren, Vollstreckungsabwehrklagen
    • Vertretung anderer Städte/Landkreise vor Gericht im Rahmen der Amtshilfe
    • Erwirken von vollstreckbaren Ausfertigungen für und gegen Rechtsnachfolger, Veranlassung der Zustellung an Schuldner und Drittschuldner
    • Entscheidung über Ausfallleistungen
    • Nutzung der Rechtsmittel in allen gerichtlichen Verfahren
    • Einleitung von Ordnungswidrigkeiten gem. § 10 UVG, Zeugenaussage in Ordnungswidrigkeitsverfahren
    • Erstattung von Strafanzeigen nach § 170 StGB, Zeugenaussage in Strafverfahren
  • Ein weiterer Teil der Aufgabe ist die Durchsetzung der durch Titelerwirkung festgestellten Ansprüche im Rahmen von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen. Das beinhaltet vor allem:
    • Einleitung der Zwangsvollstreckung (z. B. Taschenpfändung, in Bankkonten, Forderungen, Grundvermögen, andere Vermögenswerte)
    • Erwirken von Pfändungs- und Überweisungsbeschlüssen und Zustellung an Schuldner und Drittschuldner durch die Gerichtsvollzieher
    • Antragstellung zur Abnahme der Eidesstattlichen Versicherung
    • Antragstellung auf Verhaftung zur Abgabe der Eidesstattlichen Versicherung
    • Nutzung der Rechtsmittel beim Vollstreckungsgericht (sofortige Beschwerde, Erinnerung)
    • Vorbereitung der Entscheidung über Ratenzahlung, Stundung, Niederschlagung
    • Entscheidung über Vollstreckungsverzicht

Unsere Erwartungen:

  • Zugangsvoraussetzung für die Stelle ist ein(e) bis zum Besetzungszeitpunkt:
    • erfolgreich abgeschlossene Hochschulausbildung (Diplomgrad mit dem Zusatz FH oder Bachelor) der Fachrichtungen Allgemeine Verwaltung oder Sozialverwaltung oder ein erfolgreich abgeschlossener vergleichbarer Studienabschluss oder
    • erfolgreich abgeschlossene Qualifizierung zum Verwaltungsfachwirt (Angestellten-Lehrgang II) oder
    • erfolgreich abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften
  • Rechtskenntnisse für die übertragenen Aufgaben (u. a. UVG, Richtlinien zum UVG, Sozialgesetzbücher I, II, VIII und X, Zivilprozessordnung, Bürgerliches Gesetzbuch, Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit, Insolvenzordnung)
  • sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Durchsetzungsvermögen beim Auftreten vor Gericht
  • Fähigkeit im Umgang mit wechselndem Klientel
  • sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen
  • PKW-Führerschein und Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW

Wir bieten Ihnen:

  • eine unbefristete Einstellung mit tarifgerechter Vergütung einschließlich Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
  • ausreichend kostenfreie Parkmöglichkeiten
  • die Einarbeitung durch fachkundige Kolleginnen und Kollegen
  • ein offenes, transparentes Umfeld und das Angebot die Arbeit mitzugestalten
  • die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u. a. durch flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten
  • stellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
  • attraktive übertarifliche Arbeitgeberleistungen in Form von steuer- und sozialversicherungsfreien Zuschüssen zum Job-Ticket, zu Kinderbetreuungskosten, zu Gesundheitskursen oder zur betrieblichen Altersversorgung sowie die Möglichkeit zum Fahrradleasing
  • betriebliche Altersvorsorge (ZVK) bei Anstellung nach TVöD und Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
  • Angebot der arbeitsmedizinischen Vorsorge

Im Interesse der in der Landkreisverwaltung Zwickau angestrebten Chancengleichheit in allen Bereichen des Berufslebens, sind Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts gleichermaßen erwünscht. Die im Text verwandte Schreibform dient allein der Vereinfachung und steht für die geschlechtsneutrale Bezeichnung des Berufs.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des Sozialgesetzbuches (SGB) IX sind ebenfalls ausdrücklich willkommen. Ein entsprechender Nachweis der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann reichen Sie bitte Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Schul- und Abschlusszeugnisse mit Notenspiegel, Qualifikationsnachweise, lückenlose Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen) über unser elektronisches Bewerberportal ein. Ausführliche Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie auch auf unserer Homepage unter:

Bitte sehen Sie von einer Papierbewerbung oder einer Bewerbung per E-Mail ab. Eingesendete Unterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Bei Fehlen des Rückumschlags werden die Unterlagen datenschutzkonform vernichtet.

Bewerbungsschluss: 1. Januar 2025

Wir weisen Sie darauf hin, dass nur vollständige Bewerbungsunterlagen im Auswahlverfahren berücksichtigt werden können. Nach Bewerbungsschluss eingehende Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Ansonsten kann Ihre Bewerbung im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter Bewerberinnen/Bewerber aus Nicht-EU-Staaten (Europäischer Wirtschaftsraum und Schweiz ausgenommen) fügen der Bewerbung einen aktuellen Aufenthaltstitel gemäß § 4 Aufenthaltsgesetz bei, welcher die Erwerbstätigkeit ausdrücklich gestattet.

Die Person, die nach Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens für die Einstellung vorgesehen ist, ist verpflichtet ein Behördenführungszeugnis nach § 30 Abs. 5 Bundeszentralregistergesetz beim zuständigen Einwohnermeldeamt zu beantragen und die Erstellungskosten zu tragen. Es ist nicht notwendig, bereits den Bewerbungsunterlagen ein Führungszeugnis beizufügen.

Ihre Bewerbungsdaten werden im Einklang mit der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO), dem Sächsischen Datenschutzgesetz (SächsDSG) und dem Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetz (SächsDSDG) verarbeitet. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das Landratsamt Zwickau im Rahmen des Auswahlverfahrens. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet. Die ausführlichen Datenschutzhinweise finden Sie auf unserer Homepage unter: .

  • apartment Landratsamt Zwickau, Amt für Personal und Organisation
  • location_on Königswalder Straße 18
    08412 Werdau

#J-18808-Ljbffr

Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter Rückgriff Unterhaltsvorschussgesetz (w, m, d) Arbeitgeber: Landratsamt Zwickau, Amt für Personal und Organisation

Das Landratsamt Zwickau ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden eine unbefristete Anstellung mit tarifgerechter Vergütung und attraktiven Zusatzleistungen bietet. Die offene und transparente Arbeitskultur fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Zudem profitieren die Mitarbeiter von 30 Tagen Erholungsurlaub sowie weiteren Vorteilen wie einem Job-Ticket und betrieblicher Altersvorsorge, was das Arbeiten in Zwickau besonders attraktiv macht.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Zwickau, Amt für Personal und Organisation HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter Rückgriff Unterhaltsvorschussgesetz (w, m, d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über das Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) und die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen. Ein tiefes Verständnis der Gesetze, die du anwenden wirst, ist entscheidend, um im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit Klienten und in der gerichtlichen Vertretung darzustellen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Durchsetzungsfähigkeit und dein mündliches Ausdrucksvermögen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Nutze Netzwerke oder Plattformen, um dich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Landratsamts Zwickau auszutauschen. Insiderinformationen können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position geben.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und zur Teilnahme an Fortbildungen. Das Landratsamt legt Wert auf kontinuierliche Entwicklung, also sei bereit, deine Motivation für persönliches Wachstum zu kommunizieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter Rückgriff Unterhaltsvorschussgesetz (w, m, d)

Rechtskenntnisse im Bereich Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
Kenntnisse der Zivilprozessordnung (ZPO) und des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB)
Erfahrung in der Erstellung von Antragsschriften und Klageschriften
Durchsetzungsvermögen vor Gericht
Fähigkeit zur Ermittlung und Überwachung der Leistungs- und Zahlungsfähigkeit von Unterhaltspflichtigen
Kenntnisse im Bereich Zwangsvollstreckung und Vollstreckungsrecht
Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
Umgang mit wechselndem Klientel
Sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen
Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen
PKW-Führerschein und Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf, Schul- und Abschlusszeugnissen sowie Qualifikationsnachweisen. Achte darauf, dass deine Unterlagen vollständig und aktuell sind.

Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter/in im Rückgriff Unterhaltsvorschussgesetz deutlich macht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Kenntnisse ein, insbesondere in Bezug auf die geforderten Rechtskenntnisse.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung im Bereich Verwaltung oder Sozialverwaltung sowie deine Kenntnisse im Umgang mit rechtlichen Verfahren.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das elektronische Bewerberportal des Landratsamtes Zwickau ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst und überprüfe, ob alles korrekt und vollständig ist, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Zwickau, Amt für Personal und Organisation vorbereitest

Rechtskenntnisse auffrischen

Stelle sicher, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften, wie das Unterhaltsvorschussgesetz und die Zivilprozessordnung, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.

Praktische Beispiele bereitstellen

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Durchsetzung von Ansprüchen und im Umgang mit rechtlichen Verfahren demonstrieren. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Position auch das Auftreten vor Gericht beinhaltet, solltest du deine mündlichen und schriftlichen Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Übe, klar und präzise zu formulieren, um deine Argumente überzeugend darzustellen.

Flexibilität und Teamarbeit zeigen

Betone deine Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen und deine Fähigkeit, in einem wechselnden Umfeld zu arbeiten. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und bereit bist, die Arbeit aktiv mitzugestalten.

Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter Rückgriff Unterhaltsvorschussgesetz (w, m, d)
Landratsamt Zwickau, Amt für Personal und Organisation
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>