Sachgebietsleiterin/Sachgebietsleiter (w, m, d) Kinder- und Jugendärztlicher Dienst/Zahnärztlicher Dienst
Das Landratsamt Zwickau sucht für den derzeitigen Standort Zwickau
eine/einen Sachgebietsleiterin/Sachgebietsleiter (w, m, d) Kinder- und Jugendärztlicher Dienst/Zahnärztlicher Dienst
unter der Kennziffer: 189/2024/DII
im: Dezernat Jugend, Soziales und Bildung
für das: Gesundheitsamt
in: Vollzeit; Teilzeit möglich
Stellenbewertung: Besoldung A 14 SächsBesG bzw. Entgeltgruppe 15 TVöD-VKA
zzgl. tariflicher Zulage i. H. v. 300 Euro und Arbeitsmarktzulage i. H. v. 10% der Stufe 2
Beschäftigungsdauer: unbefristet
Beschäftigungsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ihr Aufgabengebiet:
- Leitung des Sachgebietes Kinder- und Jugendärztlicher Dienst/Zahnärztlicher Dienst
- Wahrnehmung der Gesamtzuständigkeit für die auf das Sachgebiet übertragenen Aufgaben sowie Erfüllung der aus gesetzlichen und innerdienstlichen Regelungen resultierenden Pflichten mit Planung, Organisation, Koordination, Entscheidung, Ausführung, Kontrolle, Anweisung, Innovation und Rationalisierung
- Jugendärztliche Untersuchungen und Begutachtungen
- Reihenuntersuchungen in den Schulen und Kindertagesstätten sowie Einschulungsuntersuchungen. Überprüfung des Impfstatus und Durchführung von Impfungen
- Untersuchungen bei Förderschulaufnahme- und Eingliederungshilfeverfahren
- Beratung von Kindern, Jugendlichen, Eltern und Pädagogen zu gesundheitlichen Fragestellungen
- Erstellen von Gutachten, Zeugnissen, Bescheinigungen und Attesten
- Kooperation mit Fördereinrichtungen und Behörden sowie niedergelassenen Ärzten
- gesundheitliche Aufklärung, Beratung, sowie Durchführung von Früherkennungsuntersuchungen
- Ausübung aller ärztlichen Untersuchungen und Begutachtungen der anderen Sachgebiete im Vertretungsfall
Unsere Erwartungen:
- gültige deutsche Approbation als Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin oder Facharzt für den öffentlichen Gesundheitsdienst
- aufgabenbezogene anwendungsbereite Rechtskenntnisse u. a. Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst im Freistaat Sachsen, Schulgesundheitspflegeverordnung, Sächsisches Gesetz zur Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen etc.
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau C1)
- Erfahrung im Ausstellen von fachärztlichen und amtsärztlichen Gutachten wünschenswert
- Organisationstalent und Mobilität
- Sozialkompetenz insbesondere Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und Kommunikationsfähigkeit
- Eignung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen, zielgruppengerechte Ansprache sowie Einfühlungsvermögen
- Bereitschaft zur Teilnahme am amtsärztlichen Rufbereitschaftsdienst
- ein Impfschutz gemäß § 20 Abs. 8 Infektionsschutzgesetz (Nachweis ist bei Tätigkeitsaufnahme zwingend vorzulegen für alle Bewerber, die nach dem 31.12.1970 geboren sind)
- Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Einstellung mit tarifgerechter Vergütung einschließlich Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt oder
- bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen Berufung bzw. Übernahme in ein Beamtenverhältnis
- Gewährung einer tariflichen Zulage (300 Euro) sowie einer Arbeitsmarktzulage (10% der Stufe 2)
- ausreichend kostenfreie Parkmöglichkeiten
- die Einarbeitung durch fachkundige Kolleginnen und Kollegen
- ein offenes, transparentes Umfeld und das Angebot die Arbeit mitzugestalten
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u. a. durch flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten sowie mobiles Arbeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen
- stellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
- attraktive übertarifliche Arbeitgeberleistungen in Form von steuer- und sozialversicherungsfreien Zuschüssen zum Job-Ticket, zu Kinderbetreuungskosten, zu Gesundheitskursen oder zur betrieblichen Altersversorgung sowie die Möglichkeit zum Fahrradleasing
- betriebliche Altersvorsorge (ZVK) bei Anstellung nach TVöD und Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
- Angebot der arbeitsmedizinischen Vorsorge
Im Interesse der in der Landkreisverwaltung Zwickau angestrebten Chancengleichheit in allen Bereichen des Berufslebens, sind Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts gleichermaßen erwünscht.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des Sozialgesetzbuches (SGB) IX sind ebenfalls ausdrücklich willkommen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann reichen Sie bitte Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Schul- und Abschlusszeugnisse mit Notenspiegel, Qualifikationsnachweise, lückenlose Arbeitszeugnisse und dienstliche Beurteilungen) über unser elektronisches Bewerberportal ein.
Aufgrund dessen, dass die Amtssprache in unserer Behörde deutsch ist, erwarten wir Bewerbungsunterlagen in deutscher Sprache.
Bitte sehen Sie von einer Papierbewerbung oder einer Bewerbung per E-Mail ab. Eingesendete Unterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt.
Die Person, die nach Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens für die Einstellung vorgesehen ist, ist verpflichtet ein Behördenführungszeugnis nach § 30 Abs. 5 Bundeszentralregistergesetz beim zuständigen Einwohnermeldeamt zu beantragen und die Erstellungskosten zu tragen.
Ihre Bewerbungsdaten werden im Einklang mit der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) verarbeitet.
- apartment Landratsamt Zwickau, Amt für Personal und Organisation
- location_on Königswalder Straße 18
08412 Werdau
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Landratsamt Zwickau, Amt für Personal und Organisation HR Team