Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Fachkonzepte und leite spannende IT-Projekte für die kvw-Beamtenversorgung.
- Arbeitgeber: Landschaftsverband Westfalen-Lippe - ein Arbeitgeber mit sozialer Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, transparente Bezahlung und flexible Arbeitszeiten für eine gute Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft in einem inklusiven Umfeld und mache einen Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder vergleichbare Qualifikationen, Teamfähigkeit und analytisches Denken.
- Andere Informationen: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und ein starkes Engagement für Diversität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mitarbeiter:innen (w/m/d) für die IT-Koordination der kvw-Beamtenversorgung und der kvw-Beihilfekasse Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet. Wir suchen Sie zum frühestmöglichen Eintrittstermin als A 11 LBesG NRW bzw. bis EG 11 TVöD VKA für unsere Kommunalen Versorgungskassen Westfalen-Lippe. Wir bieten zwei unbefristete Vollzeitstellen (41 bzw. 39 Stunden/Woche) an. Teilzeit ist ebenfalls möglich. Die Eingruppierung richtet sich nach der Qualifikation und der fachspezifischen Berufserfahrung. Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kenn‑Nr. 8479 bis zum 20.10.2025. Die Vorstellungsgespräche werden in der 45. Kalenderwoche stattfinden. Eine mögliche Einladung erhalten Sie vorab per E‑Mail. DAS ERWARTEN WIR VON IHNEN ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Diplom/Bachelor) z. B. aus den Fachbereichen der Informatik, Technik oder Mathematik und mehrjährige Berufserfahrung in den genannten Aufgabenbereichen Sonstige Beschäftigte mit vergleichbaren Kenntnissen z. B. als Berufseinsteiger:in und Quereinsteiger:in mit der Bereitschaft zur beruflichen Weiterentwicklung: mit einer abgeschlossenen Ausbildung z. B. als Fachinformatiker:in, Informatikkaufmann:frau oder IT-Systemelektroniker:in oder einer vergleichbaren langjährigen Berufserfahrung in den genannten Aufgabenbereichen. Verständnis für technische Anwendungsarchitekturen und Datenmodelle Organisationsvermögen analytisches und strategisches Denken Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen Kooperations- und Teamfähigkeit Belastbarkeit fortgeschrittene Deutschkenntnisse (mindestens C-Niveau) IHRE AUFGABEN Erstellen von Fach- und Testkonzepten Analyse und Modellierung von Geschäftsprozessen Analyse und Qualitätssicherung des Datenbestandes Organisation und Leitung von Arbeitsgruppen Durchführung von Schulungsmaßnahmen Erstellen von Arbeitsanweisungen für den Fachbereich Betreuung von Anwender:innen Mitarbeit in überregionalen Arbeitsgruppen Diese Aufgaben werden in Form von Projektarbeit gemäß dem Projektleitfaden der kvw durchgeführt. UNSERE BENEFITS Unser Slogan zeigt es bereits: Bei uns wird mit GUTEN JOBS, GUTES GETAN – wir setzen uns ein, für die Menschen – für Westfalen-Lippe! Neben der Sicherheit des Jobs bieten wir eine transparente Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und hervorragende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Unsere flexiblen Arbeitszeiten und die verschiedensten Arbeitszeitmodelle schaffen Flexibilität und tragen maßgeblich zu einer guten Work‑Life‑Balance bei. Profitieren Sie außerdem von einer leistungsstarken, vom LWL finanzierten, Betriebsrente sowie von vermögenswirksamen Leistungen! Überzeugen Sie sich gerne auch selbst von unseren weiteren Benefits auf unserer Karrierewebsite! Kontakt LWL-Haupt- und Personalabteilung, Michelle Overes 0251 591-6371 kvw-Beamtenversorgung, Thomas Terheyden 0251 591-3939 kvw-Beihilfekasse, Björn-Oliver Jung 0251 591-5819 Der LWL strebt eine diverse Personalaufstellung an. Bewerbungen von Frauen und geeigneten schwerbehinderten Menschen sind daher ausdrücklich erwünscht. Darüber hinaus begrüßen wir alle Bewerbungen von Menschen, unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität. Weitere Infos: und Arbeiten – beim LWL harmonieren diese Welten miteinander. Erfahren Sie jetzt mehr über die Guten Gründe, die für uns sprechen.
Mitarbeiter:innen (w/m/d) für die IT-Koordination der kvw-Beamtenversorgung und der kvw-Beihilfekasse Arbeitgeber: Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
Kontaktperson:
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter:innen (w/m/d) für die IT-Koordination der kvw-Beamtenversorgung und der kvw-Beihilfekasse
✨Tipp Nummer 1
Mach dich mit der Organisation vertraut! Schau dir die Webseite des LWL an und informiere dich über ihre Projekte und Werte. So kannst du im Vorstellungsgespräch gezielt aufzeigen, wie du zur Mission des LWL beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerken ist das A und O! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des LWL auszutauschen. So bekommst du Insider-Infos und vielleicht sogar einen Fuß in die Tür.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor! Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der IT-Koordination unter Beweis stellen. Zeig, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch ein echter Teamplayer bist.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Karrierewebsite! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem hast du die Chance, dich von anderen Bewerbungen abzuheben, wenn du den direkten Weg wählst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter:innen (w/m/d) für die IT-Koordination der kvw-Beamtenversorgung und der kvw-Beihilfekasse
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die IT-Koordination interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!
Betone deine Erfahrungen!: Hebe deine relevanten Erfahrungen hervor, die zu den Aufgaben passen, die wir suchen. Ob Praktika oder Projekte – zeig uns, was du drauf hast und wie du unser Team unterstützen kannst!
Sei klar und strukturiert!: Achte darauf, dass deine Bewerbung übersichtlich und gut strukturiert ist. Verwende klare Absätze und eine einfache Sprache, damit wir schnell erkennen, was du uns sagen möchtest.
Bewirb dich über unsere Website!: Vergiss nicht, dich direkt über unsere Karrierewebsite zu bewerben! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell bei uns ankommt und wir sie zeitnah bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dir die Stellenbeschreibung genau zu Herzen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Technisches Wissen auffrischen
Da es um IT-Koordination geht, solltest du dein technisches Wissen auf den neuesten Stand bringen. Informiere dich über aktuelle Trends in der Informatik und sei bereit, Fragen zu technischen Anwendungsarchitekturen und Datenmodellen zu beantworten.
✨Teamfähigkeit betonen
Der LWL legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du kooperationsfähig bist und auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frag zum Beispiel nach den Herausforderungen, die in der IT-Koordination zu erwarten sind, oder nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung im LWL.