Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in verschiedenen Abteilungen praktische Erfahrungen sammeln und Verwaltungsaufgaben übernehmen.
- Arbeitgeber: Die LWL-Hauptverwaltung in Münster bietet eine zukunftsorientierte Ausbildung im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Einkommen, flexible Arbeitszeiten und ein Laptop während der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit intensiver Betreuung und vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder volle Fachhochschulreife und Interesse an Verwaltungs- und Organisationsaufgaben sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du erhältst umfassende Unterstützung durch erfahrene Ausbilder/innen und Teilnahme an Seminaren.
Aufgabenbereiche
Ausbildungsorte: verschiedene Praxisabschnitte in der LWL-Hauptverwaltung in Münster, bei den kvw in Münster und nach Absprache in den vielen LWL-AußenstellenGewünschte Qualifikationen
- Abitur bzw. volle Fachhochschulreife
- mindestens befriedigende schulische Leistungen
- deutsche Staatsangehörigkeit bzw. Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Mitgliedsstaates
- Interesse an Verwaltungs- und Organisationsaufgaben
- ausgeprägte Leistungs- und Verantwortungsbereitschaft
- hohes Engagement
- gute Teamfähigkeit
- Eigeninitiative
- Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
- Dienstleistungsorientierung
- Spaß am Umgang mit EDV
Warum dieser Job
- eine gründliche und zukunftsorientierte Ausbildung in verschiedenen Abteilungen
- gute Betreuung am Arbeitsplatz durch erfahrene Ausbilder/innen
- intensive Prüfungsvorbereitung und Ausbildungsseminare
- ein attraktives Einkommen bereits während des Studiums
- gleitende Arbeitszeit bei einer 5-Tage-Woche
- Fortbildungen/Seminare
- Einführungswoche
- einen Laptop
Bachelor of Laws - Kommunaler Verwaltungsdienst Arbeitgeber: Landschaftsverband Westfalen-Lippe

Kontaktperson:
Maja Uphues
Ausbildungskoordinatorin
Maja.Uphues@lwl.org
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bachelor of Laws - Kommunaler Verwaltungsdienst
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Praxisabschnitte in der LWL-Hauptverwaltung und den Außenstellen. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Aufgaben und Herausforderungen dieser Bereiche hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden im kommunalen Verwaltungsdienst. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Eigeninitiative vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für den Verwaltungsdienst, indem du dich über aktuelle Entwicklungen und Trends in der öffentlichen Verwaltung informierst. Dies kann dir helfen, in Gesprächen kompetent zu wirken und dein Interesse zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor of Laws - Kommunaler Verwaltungsdienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die LWL-Hauptverwaltung: Recherchiere die LWL-Hauptverwaltung in Münster und ihre verschiedenen Außenstellen. Verstehe die Struktur und die Aufgabenbereiche, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine schulischen Leistungen sowie deine Abitur- oder Fachhochschulreife hervorhebst. Zeige, dass du die Anforderungen erfüllst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an Verwaltungs- und Organisationsaufgaben darlegst. Betone deine Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Dienstleistungsorientierung.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landschaftsverband Westfalen-Lippe vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über typische Fragen, die in einem Vorstellungsgespräch für den kommunalen Verwaltungsdienst gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Interessen an Verwaltungs- und Organisationsaufgaben sowie deine Teamfähigkeit am besten präsentieren kannst.
✨Zeige dein Engagement
Betone während des Gesprächs deine Leistungsbereitschaft und dein hohes Engagement. Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen, können sehr hilfreich sein.
✨Hebe deine Eigeninitiative hervor
Unterstreiche deine Fähigkeit zur Eigeninitiative. Erkläre, wie du in der Vergangenheit proaktiv Probleme gelöst oder Projekte initiiert hast, um zu zeigen, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
Da das Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen gefordert wird, solltest du dich darauf vorbereiten, wie du dieses Interesse in der Praxis umsetzen kannst. Diskutiere, wie du wirtschaftliche Aspekte in Verwaltungsaufgaben integrieren würdest.