Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Archäologische Fachamt und entwickle spannende Ausstellungen und Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Der LWL ist ein innovativer Träger für Kultur und Wissenschaft in Westfalen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, flexible Teilzeitoptionen und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Archäologie und arbeite mit internationalen Netzwerken zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Archäologie, Führungserfahrung und sehr gute Kommunikationsfähigkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Wir suchen eine erfahrene Persönlichkeit, die das Archäologische Fachamt voll verantwortlich leitet, inklusive der damit verbundenen personellen, organisatorischen, finanziellen und inhaltlichen Aufgaben.
- Verantwortlich für das jährliche Budget, das vom LWL und vom Land NRW zur Verfügung gestellt wird.
- Als Initiator:in für die strategische Ausrichtung und Profilschärfung des Hauses fungiert.
- Gemeinsam mit den archäologischen Museen aktuelle Formate für Sonderausstellungen, Fachveranstaltungen und Tagungen zu regionalen, nationalen und internationalen Themen entwickelt.
- Die Repräsentation des Fachamtes innerhalb des LWL und nach Außen verantwortet.
- Drittmittel für unterschiedliche Projekte einwirbt.
- Strategien und zentrale Maßnahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und des Marketings vorbereitet.
- Transformationsprozesse und Organisationsentwicklungen in enger Zusammenarbeit mit der LWL-Kulturabteilung unterstützt und steuert.
- Als Träger Öffentlicher Belange mit den Denkmalbehörden der Kommunen, Kreise und des Landes Nordrhein-Westfalen zusammenarbeitet.
- Das Fachamt als Bindeglied zur Kulturabteilung des LWL vertritt.
Ihr Profil
- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Fach Ur- und Frühgeschichte und/oder Archäologische Wissenschaften mit abgeschlossener Promotion.
- Eine wissenschaftliche Beurteilungskompetenz der westfälischen Archäologie.
- Eine mehrjährige Leitungs- und Personalführungserfahrung im musealen/kulturellen/wissenschaftlichen Bereich.
- Fundierte Erfahrungen in der Archäologischen Denkmalpflege.
- Kenntnisse im Bereich Kultur-, Museums- und Veranstaltungsmanagement.
- Sehr gute Netzwerke und nationale sowie internationale Kontakte zu archäologischen Einrichtungen (Fachämter/Universitäten/Museen).
- Erfahrungen in der erfolgreichen Einwerbung von Drittmitteln sowie mit Verwaltungsabläufen (insb. Budget- und Personalangelegenheiten).
- Eine strukturierte Arbeitsweise, eine sehr gute Auffassungsgabe sowie eine hohe Sozialkompetenz.
- Verhandlungssichere deutsche und englische Sprachkenntnisse.
- Eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Verbindlichkeit und Belastbarkeit.
- Einen respektvollen, teamorientierten und integrativen Führungsstil.
- Eine gültige Fahrerlaubnis (PKW-Führerschein) und Fahrpraxis.
Worauf es uns ankommt:
- Innovationsfähigkeit und strategische Führung.
- Durchsetzungsstärke und Entscheidungsfreudigkeit.
- Kreativität, Lösungsorientierung und Eigeninitiative.
- Verantwortungsbewusstsein.
- Kommunikationskompetenz sowie Präsentationsfähigkeit.
Unser Angebot
- Wir bieten eine unbefristete Vollzeitstelle (41 bzw. 39 Stunden/Woche) an. Teilzeit ist ebenfalls möglich.
Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kenn-Nr. 7228 bis zum 13.01.2025.
Kontakt
Hinweis: Betriebsferien vom 23.12.2024 bis 01.01.2025. Ab dem 02.01.2025 stehen wir Ihnen wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen eine erholsame Adventszeit, fröhliche Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr!
LWL-Haupt- und Personalabteilung, Denise Kestermann 0251 591-5428
LWL-Kulturabteilung, Landesrätin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger 0251 591-233
Bewerbungen von Frauen und geeigneten schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Weitere Infos: www.karriere.lwl.org www.lwl-archaeologie.de Leben und Arbeiten - diese Welten harmonieren beim LWL. Erfahren Sie jetzt mehr über die Guten Gründe, die für uns sprechen.

Kontaktperson:
Landschaftsverband Westfalen-Lippe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Direktor:in (w/m/d) der LWL-Archäologie für Westfalen
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze deine bestehenden Kontakte in der archäologischen Gemeinschaft, um Informationen über die Stelle zu sammeln. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die möglicherweise bereits im LWL oder in ähnlichen Institutionen arbeiten.
✨Präsentiere deine Erfolge
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Leitung und Einwerbung von Drittmitteln zu präsentieren. Zeige, wie du erfolgreich Projekte geleitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Verstehe die strategischen Ziele
Informiere dich über die aktuellen strategischen Ziele des LWL und der LWL-Archäologie. Überlege dir, wie du zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst und bringe diese Ideen in das Gespräch ein.
✨Bereite dich auf Fragen zur Führung vor
Da die Position eine starke Führungsrolle erfordert, sei bereit, über deinen Führungsstil und deine Erfahrungen in der Personalführung zu sprechen. Überlege dir, wie du ein respektvolles und integratives Teamklima fördern kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Direktor:in (w/m/d) der LWL-Archäologie für Westfalen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Direktor:in der LWL-Archäologie wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Archäologie und Kulturmanagement darlegst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Position bist und wie du zur strategischen Ausrichtung des Fachamtes beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landschaftsverband Westfalen-Lippe vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Archäologie und im Management. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Erfolge in der Einwerbung von Drittmitteln oder der Leitung von Projekten zu geben.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Archäologie und im Museumsmanagement auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Innovationsfähigkeit, was für die strategische Ausrichtung des Fachamtes entscheidend ist.
✨Betone deine Teamorientierung
Die Rolle erfordert einen integrativen Führungsstil. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du andere motivierst und unterstützt.