Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über IT und unterstütze bei Verwaltungs- und Organisationsaufgaben.
- Arbeitgeber: Werde Teil der LWL.IT Service Abteilung in Münster, einem innovativen IT-Dienstleister.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Einkommen, flexibles Arbeiten und ein eigenes Notebook während der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Erhalte eine zukunftsorientierte Ausbildung mit intensiver Betreuung und spannenden Seminaren.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife, gute Mathekenntnisse und Interesse an Informationstechnik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet in verschiedenen Abteilungen statt.
Aufgabenbereiche
Ausbildungsdauer: 3 Jahre Ausbildungsort: LWL.IT Service Abteilung in Münster Berufsschule:Gewünschte Qualifikationen
- Fachoberschulreife
- mindestens befriedigende schulische Leistungen
- gute mathematische Kenntnisse
- Bei ausländischen Bewerbungen: eine deutsche Übersetzung des Schulzeugnisses; Nachweis über Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2
- besonderes hohes Interesse an Informationstechnik
- Interesse an Verwaltungs- und Organisationsaufgaben
- ausgeprägte Leistungs- und Verantwortungsbereitschaft
- hohes Engagement, gute Teamfähigkeit und Eigeninitiative
- Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
- Dienstleistungsorientierung
Warum dieser Job
- eine gründliche und zukunftsorientierte Ausbildung in verschiedenen Abteilungen
- gute Betreuung am Arbeitsplatz durch erfahrene Ausbilder/innen
- intensive Prüfungsvorbereitung und Ausbildungsseminare
- ein attraktives Einkommen bereits während des Studiums
- gleitende Arbeitszeit bei einer 5-Tage-Woche
- Fortbildungen/Seminare
- Einführungswoche
- ein eigenes Notebook
Fachinformatiker:in Arbeitgeber: Landschaftsverband Westfalen-Lippe

Kontaktperson:
Johanna Pape
Ausbildungskoordinatorin
johanna.pape@lwl.org
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachinformatiker:in
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Interesse an Informationstechnik, indem du dich über aktuelle Trends und Technologien informierst. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dich mit Fachleuten aus der IT-Branche zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, wertvolle Einblicke in die Branche zu gewinnen und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Projekten oder Gruppen, die sich mit IT-Themen beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Teamfähigkeit unter Beweis zu stellen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu IT-Themen und organisatorischen Aufgaben übst. Zeige, dass du nicht nur technisches Wissen hast, sondern auch die Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatiker:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die LWL.IT: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die LWL.IT und deren Ausbildungsangebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zum Fachinformatiker:in zu erfahren.
Betone deine mathematischen Kenntnisse: Da gute mathematische Kenntnisse gefordert sind, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders darauf eingehen. Nenne konkrete Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in der Schule oder in Projekten angewendet hast.
Hebe dein Interesse an Informationstechnik hervor: Zeige in deinem Anschreiben, warum du ein besonderes Interesse an Informationstechnik hast. Erwähne eventuell relevante Projekte, Kurse oder Hobbys, die deine Leidenschaft für diesen Bereich unterstreichen.
Bereite deine Unterlagen sorgfältig vor: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie dein Schulzeugnis (ggf. mit deutscher Übersetzung), Nachweise über deine Deutschkenntnisse (mindestens B2) und ein aktueller Lebenslauf, vollständig und ordentlich sind. Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landschaftsverband Westfalen-Lippe vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Fachinformatiker:in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Informationstechnik und Programmierung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein Interesse an der Ausbildung
Betone während des Interviews dein hohes Interesse an Informationstechnik und Verwaltungsaufgaben. Informiere dich über die LWL.IT Service Abteilung und bringe spezifische Fragen mit, um dein Engagement zu demonstrieren.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist in dieser Rolle wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Eigeninitiative zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Präsentiere deine mathematischen Kenntnisse
Da gute mathematische Kenntnisse gefordert sind, sei bereit, deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu erläutern. Du könntest auch darüber sprechen, wie du Mathematik in praktischen Projekten angewendet hast.