Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere und berate im EMAS-Umweltmanagement für eine nachhaltige Zukunft.
- Arbeitgeber: Der LWL ist ein bedeutender Kommunalverband mit über 20.000 Mitarbeitenden in Westfalen-Lippe.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und die Möglichkeit zur Weiterbeschäftigung nach zwei Jahren.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv eine inklusive Gesellschaft und arbeite in einem engagierten Team für Umwelt und Nachhaltigkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Umweltmanagement und Teamarbeit sind wichtig; Erfahrung im Bereich ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 05.05.2025 möglich – sei Teil einer wichtigen Mission!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen.
Wir suchen Sie zum frühestmöglichen Eintrittstermin als Koordinator:in und Fachberater:in (w/m/d) für das EMAS-Umweltmanagement EG 11 TVöD VKA für unsere LWL-Stabsstelle Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit im Dezernat der Ersten Landesrätin. Wir bieten eine auf zwei Jahre befristete Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche) an. Teilzeit ist ebenfalls möglich. Eine Weiterbeschäftigung ist perspektivisch möglich. Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kenn-Nr. 7704 bis zum 05.05.2025.
Koordinator:in und Fachberater:in (w/m/d) für das EMAS-Umweltmanagement Arbeitgeber: Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Kontaktperson:
Landschaftsverband Westfalen-Lippe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator:in und Fachberater:in (w/m/d) für das EMAS-Umweltmanagement
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die EMAS-Zertifizierung und die spezifischen Anforderungen des LWL. Zeige in Gesprächen, dass du die Prinzipien des Umweltmanagements verstehst und wie sie in der Praxis umgesetzt werden können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Umweltmanagement und Nachhaltigkeit. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu aktuellen Herausforderungen im Umweltmanagement vor. Überlege dir, wie du innovative Lösungen vorschlagen kannst, die den LWL bei seinen Zielen unterstützen könnten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Nachhaltigkeit und Umweltschutz in persönlichen Gesprächen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen und verdeutliche, warum du für den LWL arbeiten möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator:in und Fachberater:in (w/m/d) für das EMAS-Umweltmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Koordinator:in und Fachberater:in im EMAS-Umweltmanagement genannt werden.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für Umweltmanagement und Nachhaltigkeit unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen mit den Zielen des LWL übereinstimmen.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die ausgeschriebene Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich EMAS und Umweltmanagement.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 05.05.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind, bevor du sie über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landschaftsverband Westfalen-Lippe vorbereitest
✨Verstehe die EMAS-Richtlinien
Informiere dich gründlich über die EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) Richtlinien. Zeige im Interview, dass du die Prinzipien und Ziele des Umweltmanagements verstehst und wie sie in die Arbeit des LWL integriert werden können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Umweltmanagement oder Nachhaltigkeitsprojekte koordiniert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige dein Engagement für Nachhaltigkeit
Sei bereit, deine persönliche Motivation und dein Engagement für Umwelt- und Klimaschutz zu erläutern. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur die fachlichen Qualifikationen mitbringen, sondern auch eine Leidenschaft für das Thema haben.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Werte des LWL beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Stelle gut zu dir passt.