Hausangestellte/n (m/w/d) für den Küchen- bzw. Reinigungsbereich
Hausangestellte/n (m/w/d) für den Küchen- bzw. Reinigungsbereich

Hausangestellte/n (m/w/d) für den Küchen- bzw. Reinigungsbereich

Berg im Gau Aushilfe Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du hilfst bei der Reinigung und Pflege der Küche und der Räumlichkeiten.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Team, das Wert auf Sauberkeit und Ordnung legt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein freundliches Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zu einem angenehmen Ambiente bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Zuverlässigkeit ist wichtig.
  • Andere Informationen: Ideal für Schüler und Studenten, die nebenbei arbeiten möchten.

Job Description

Hausangestellte/n (m/w/d) für den Küchen- bzw. Reinigungsbereich>

Hausangestellte/n (m/w/d) für den Küchen- bzw. Reinigungsbereich Arbeitgeber: Landschulheim Kempfenhausen

Als Hausangestellte/r in unserem engagierten Team profitieren Sie von einem unterstützenden Arbeitsumfeld, das Wert auf Teamarbeit und gegenseitige Wertschätzung legt. Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten, die es Ihnen ermöglichen, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen, sowie zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Unsere Lage bietet zudem eine angenehme Arbeitsatmosphäre, die durch eine positive Unternehmenskultur geprägt ist.
L

Kontaktperson:

Landschulheim Kempfenhausen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hausangestellte/n (m/w/d) für den Küchen- bzw. Reinigungsbereich

Tip Nummer 1

Zeige deine Leidenschaft für Sauberkeit und Organisation. Wenn du in einem persönlichen Gespräch oder während eines Vorstellungsgesprächs über deine Erfahrungen im Reinigungsbereich sprichst, betone, wie wichtig dir ein sauberes Umfeld ist und welche Methoden du anwendest, um dies zu erreichen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. In vielen Fällen kann es hilfreich sein, wenn du bereit bist, deine Fähigkeiten direkt vor Ort zu zeigen, sei es durch eine kurze Demonstration von Reinigungstechniken oder das Zubereiten einfacher Gerichte.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen in der Branche. Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die dir helfen, bei uns einen Fuß in die Tür zu bekommen.

Tip Nummer 4

Sei flexibel und offen für verschiedene Aufgaben. Arbeitgeber schätzen Mitarbeiter, die bereit sind, in verschiedenen Bereichen zu helfen, sei es in der Küche oder im Reinigungsbereich. Zeige, dass du vielseitig einsetzbar bist und bereit bist, das Team zu unterstützen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hausangestellte/n (m/w/d) für den Küchen- bzw. Reinigungsbereich

Reinigungsfähigkeiten
Organisationstalent
Aufmerksamkeit für Details
Zeitmanagement
Teamfähigkeit
Flexibilität
Grundkenntnisse in der Lebensmittelhygiene
Vertrautheit mit Reinigungsmitteln und -techniken
Kommunikationsfähigkeiten
Selbstständigkeit
Physische Belastbarkeit
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Hausangestellte/r im Küchen- bzw. Reinigungsbereich wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone insbesondere Erfahrungen in der Küche oder im Reinigungsbereich.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für Sauberkeit und Organisation ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landschulheim Kempfenhausen vorbereitest

Vorbereitung auf häufige Fragen

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Interview für eine Hausangestellte gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deinen Erfahrungen in der Küche oder im Reinigungsbereich sowie zu deiner Verfügbarkeit und Flexibilität.

Präsentation deiner Fähigkeiten

Stelle sicher, dass du deine Fähigkeiten und Erfahrungen klar und präzise präsentieren kannst. Betone besondere Fertigkeiten, wie z.B. Kenntnisse in der Zubereitung von Speisen oder spezielle Reinigungstechniken.

Körperliche Erscheinung

Achte auf ein gepflegtes Äußeres, da dies in der Branche wichtig ist. Trage angemessene Kleidung, die sowohl professionell als auch praktisch ist, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und das Arbeitsumfeld zu erfahren.

Hausangestellte/n (m/w/d) für den Küchen- bzw. Reinigungsbereich
Landschulheim Kempfenhausen
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>