Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite leckere Mahlzeiten für 220 hungrige Schüler zu und sorge für Küchenstandards.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Schulträgers mit Fokus auf persönliche Entwicklung und Naturverbundenheit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße unbefristete Anstellung, Schulferien frei und tolle Sozialleistungen wie Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer offenen Internatsschulfamilie mit Toleranz und Weltoffenheit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Koch-Ausbildung und Erfahrung sind wünschenswert; Zuverlässigkeit und Sauberkeit sind ein Muss.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Menschen werden bevorzugt berücksichtigt; keine barrierefreien Zugänge.
Der Zweckverband Bayerische Landschulheime sucht für das LSH Kempfenhausen zum 01.05.2025 einen Koch (m/w/d) in Vollzeit.
Der Zweckverband Bayerische Landschulheime ist kommunaler Schulträger von vier öffentlichen Internatsschulen in Bayern. Er bietet einen stabilen Freiraum für alle, die zukunftsorientiertes Denken und Lernen in naturverbundener und persönlicher Umgebung schätzen.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Koch oder eine vergleichbare Qualifikation
- Zuverlässigkeit, Selbständigkeit
- Saubere, organisierte, verantwortungsbewusste und sorgfältige Arbeitsweise
- Mehrjährige Berufserfahrung ist wünschenswert
Ihre Aufgaben u. a:
- Zubereitung von kalten und warmen Mahlzeiten für ca. 220 Teilnehmer
- Kontrolle und Sicherstellung des Küchenstandards
- Verantwortung für den Wareneinkauf und -kontrolle
- Gewährleistung von Sauberkeit und Durchführung der Sicherheits- und Hygienestandards im Küchenbereich
Wir bieten Ihnen:
- Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer freundlichen und offenen Internatsschulfamilie
- Schulferien größtenteils als arbeitsfreie Zeit
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TV-L (bis EG 5)
- Tarifliche Zulagen sowie Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- Vom Arbeitgeber voll finanzierte betriebliche Altersvorsorge
- Preisgünstige Unterkunft (Dienstappartements) und Verpflegung
- Gute Parkmöglichkeiten
- Förderung und Kostenübernahme für berufsfeldspezifische Weiterbildungsmaßnahmen
- Einsatz an unserer öffentlichen naturverbundenen Internatsschule
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Schwerbehinderte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Kein barrierefreier Zugang.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte senden Sie diese an Ihre bevorzugte Internatsschule unter der folgenden Adresse: Gymnasium Landschulheim Kempfenhausen, Münchner Str. 49-63, 82335 Berg. Telefon: 08151 3626-0, Fax: 08151 3626-19.
Für weitere Informationen oder Rückfragen:
Koch m/w/d Arbeitgeber: Landschulheim Kempfenhausen
Kontaktperson:
Landschulheim Kempfenhausen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch m/w/d
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Gastronomie arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, die sich um Gastronomie und Kulinarik drehen. Dort kannst du nicht nur wertvolle Kontakte knüpfen, sondern auch direkt mit Vertretern von Einrichtungen sprechen, die möglicherweise auf der Suche nach einem Koch sind.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für das Kochen! Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen in einem persönlichen Gespräch am besten präsentieren kannst. Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine bisherigen Arbeiten und Erfolge zu nennen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte des Zweckverbands Bayerische Landschulheime. Wenn du in einem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Philosophie und die Ziele der Einrichtung verstehst und teilst, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Koch abgestimmt sind. Betone deine Ausbildung, relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Zubereitung von Mahlzeiten und die Einhaltung von Hygienestandards wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Werte mit den Zielen der Internatsschule übereinstimmen und welche Erfahrungen du in der Küche gesammelt hast.
Berufserfahrung hervorheben: Wenn du mehrjährige Berufserfahrung hast, hebe diese besonders hervor. Nenne konkrete Beispiele für deine Tätigkeiten in der Küche, wie die Zubereitung von Speisen für große Gruppen oder die Verantwortung für den Wareneinkauf.
Sauberkeit und Organisation betonen: Da Sauberkeit und eine organisierte Arbeitsweise in der Stellenbeschreibung betont werden, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Einhaltung von Sicherheits- und Hygienestandards belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landschulheim Kempfenhausen vorbereitest
✨Bereite dich auf kulinarische Fragen vor
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Küche zu sprechen. Überlege dir Beispiele für Gerichte, die du zubereitet hast, und erkläre, wie du die Qualität und den Geschmack sicherstellst.
✨Hygiene und Sicherheit betonen
Da Hygiene und Sicherheitsstandards in der Küche von großer Bedeutung sind, solltest du konkrete Beispiele nennen können, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.
✨Teamarbeit hervorheben
In einem Küchenumfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
✨Fragen zur Einrichtung stellen
Zeige dein Interesse an der Internatsschule, indem du Fragen zur Einrichtung, den Teilnehmern und den speziellen Anforderungen stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast.