Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Bürger in Sozialhilfeangelegenheiten und bearbeite Anträge.
- Arbeitgeber: Die Stadt Landshut bietet einen zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und attraktive Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem teamorientierten Umfeld mit persönlicher Weiterentwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich und idealerweise Erfahrung im Sozialleistungsbereich erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt – Bewerbungen aller Hintergründe sind willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stadt Landshut sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Sozialamt eine
Sachbearbeitung Sozialhilfe (w/m/d)
in Voll- oder Teilzeit (mind. 30 Wochenstunden). Die Planstelle ist nach A 9 BayBesG, vergleichbar EG 9b TVöD bewertet.
Ihre Aufgabenschwerpunkte Im Wesentlichen
- Beratung der Bürgerinnen und Bürger in Angelegenheiten der Sozialhilfe
- Antragsannahme und -bearbeitung in Leistungsangelegenheiten der Sozialhilfe (SGB XII) und den hierzu ergangenen Bestimmungen
- laufende Bearbeitung der Bestandsfälle
- Zahlbarmachung der Leistungen
- Kooperation mit Dritten (z. B. Bezirk, Krankenkassen, etc.)
Ihr Anforderungsprofil
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungswirt/in (QE2nVD) mit der Bereitschaft, die modulare Qualifizierung zu absolvieren
- oder Dipl.-Verwaltungswirt/in (FH) der Fachrichtung Allgemeine Innere Verwaltung
- oder eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten bzw. erfolgreich abgelegter Beschäftigtenlehrgang II in der Inneren Verwaltung
- Die Stelle ist auch für Beschäftigte mit entsprechender Qualifizierungsbereitschaft geeignet.
- idealerweise berufliche Erfahrung im Sozialleistungsbereich
- Geschick und Einfühlungsvermögen im Umgang mit dem betroffenen Personenkreis
- Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit
- hohes Maß an Team-, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
Freuen Sie Sich Auf
- Eingruppierung entsprechend der persönlichen Voraussetzungen
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- flexible Arbeitszeitmodelle
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit im teamorientierten Arbeitsumfeld
- Gesundheitsmanagement, Sportangebote sowie Teamaktivitäten
- besondere Leistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, attraktive Sozialleistungen wie z. B. verbilligtes Job- und Deutschlandticket, etc.)
- eine betriebliche Altersvorsorge
- in Kürze Fahrradleasing
- einen wertschätzenden Umgang im Kollegen- und Vorgesetztenkreis
- einen Arbeitsplatz in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung, Einkaufsmöglichkeiten und ortsnaher Natur
Bei Interesse richten Sie bitte Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerberportal
bis spätestens 23.02.2025
an die Stadt Landshut.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Als kommunaler und öffentlicher Arbeitgeber schätzen wir die Vielfalt unterschiedlicher persönlicher Eigenschaften. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen unabhängig der Herkunft, geschlechtlichen Identität, gesundheitlichen Einschränkungen, Religionszugehörigkeit oder der Wahl des partnerschaftlichen Lebensmodells.
Die Stadt Landshut fördert die Gleichstellung aller Personen und begrüßt Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig deren Herkunft, Religion oder bestehender Behinderung.
Standort: Stadt Landshut
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeitung (w/m/d) Sozialhilfe Arbeitgeber: Landshut
Kontaktperson:
Landshut HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (w/m/d) Sozialhilfe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Sozialamt der Stadt Landshut. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Sozialamts. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Position im Sozialleistungsbereich gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Das Sozialamt legt Wert auf persönliche und fachliche Entwicklung, also sei bereit, über deine Lernbereitschaft zu sprechen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (w/m/d) Sozialhilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Landshut: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadt Landshut und das Sozialamt informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Behörde, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungswirt/in oder Verwaltungsfachangestellten klar hervorhebst. Gehe auch auf deine berufliche Erfahrung im Sozialleistungsbereich ein, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Zeige Soft Skills: In der Sozialhilfe sind Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeit und Einfühlungsvermögen entscheidend. Betone in deinem Anschreiben, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an der Arbeit im Sozialamt deutlich macht. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landshut vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Sachbearbeitung im Sozialhilfebereich. Verstehe die relevanten Gesetze und Bestimmungen, insbesondere das SGB XII, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
Da der Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern ein zentraler Bestandteil der Stelle ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und Konfliktlösung zeigen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Stelle erfordert eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kooperationsbereitschaft unter Beweis stellen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Fortbildungsmaßnahmen stellst. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich in deinem Beruf weiterzuentwickeln.