Zweitkraft für die Förderstätte (m/w/d)
Zweitkraft für die Förderstätte (m/w/d)

Zweitkraft für die Förderstätte (m/w/d)

Kelheim Teilzeit Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderung bei der Eingliederung und Teilhabe am Leben.
  • Arbeitgeber: Die Landshuter Werkstätten GmbH bietet vielfältige Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Mitarbeitervergünstigungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv einen krisensicheren Arbeitsplatz und mache einen Unterschied im Leben anderer.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Heilerziehungspflege oder ähnlichem Bereich erforderlich.
  • Andere Informationen: Arbeitszeit von Montag bis Donnerstag, 7:00 bis 16:00 Uhr, und Freitag bis 12:00 Uhr.

Arbeitsort: Förderstätte der Werkstatt Kelheim, Hallstattstr. 17, 93309 Kelheim

Beginn der Beschäftigung: ab sofort

Stellenumfang: Teilzeit mit 24,00 Wochenstunden

Dauer der Beschäftigung: befristet bis 31.07.2025

Vergütung: gem. Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE)

Ihre Aufgaben:

  • Mithilfe bei der Eingliederung schwerbehinderter Menschen in die Gesellschaft und Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft
  • Mithilfe beim Hinführen zur beruflichen Förderung und Beschäftigung in der WfbM
  • Erkennen des Unterstützungsbedarfs und der vorhandenen Ressourcen und deren gezielte Förderung
  • Pflegerische Hilfestellung für die Betreuten

Ihr Profil:

  • Wir erwarten eine abgeschlossene Ausbildung zum Heilerziehungspflegehelfer (m/w/d), Altenpflegehelfer (m/w/d), Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d)
  • Menschliches Einfühlungsvermögen und Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Behinderung
  • Genaue und zuverlässige Arbeitsweise
  • Flexibilität, Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft

Unser Angebot:

  • Arbeitsbedingungen und Entgeltregelung entsprechend der Tarifregelungen des öffentlichen Dienstes (TVöD-SuE)
  • Jahressonderzahlung und jährliche Leistungsprämie (LoE) gemäß TVöD-SuE
  • Arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
  • Zusätzliche Betriebliche Altersversorgung (VBLU)
  • Jährliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Umfassende Einarbeitung
  • Möglichkeit, seinen Arbeitsplatz aktiv mitzugestalten
  • Krisensicherer Arbeitsplatz
  • Vergünstigtes Mittagessen
  • Attraktive Mitarbeitervergünstigungen bei exklusiven Partnern
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Geregelte Arbeitszeit (Mo. bis Do. von ca. 7:00 bis 16:00 Uhr und Fr. von ca. 07:00 bis 12:00)

Über uns:

Die Landshuter Werkstätten GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Lebenshilfe Landshut e.V. und betreibt in den drei Landkreisen Landshut, Kelheim und Dingolfing-Landau 9 Werkstätten und 5 Förderstätten. Insgesamt werden in den Produktions- und Dienstleistungsbereichen Wäscherei, Metall, Montage, Textil, Holz, Landschaftspflege und Recycling 900 Arbeitsplätze und 52 Förderstättenplätze für Menschen mit überwiegend geistiger Behinderung angeboten.

Konnten wir Ihr Interesse wecken?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.

#J-18808-Ljbffr

Zweitkraft für die Förderstätte (m/w/d) Arbeitgeber: Landshuter Werkstätten GmbH

Die Landshuter Werkstätten GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem unterstützenden und wertschätzenden Umfeld zu arbeiten. Mit attraktiven Arbeitsbedingungen gemäß TVöD-SuE, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einer krisensicheren Anstellung, einem vergünstigten Mittagessen und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, was die Förderstätte in Kelheim zu einem idealen Arbeitsplatz macht.
L

Kontaktperson:

Landshuter Werkstätten GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Zweitkraft für die Förderstätte (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von Menschen mit Behinderungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an ihrer Eingliederung in die Gesellschaft hast.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Flexibilität und Belastbarkeit unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Unternehmenskultur und den Fortbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deiner persönlichen Entwicklung.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Arbeitsweise zu sprechen. Betone, wie wichtig dir eine genaue und zuverlässige Arbeitsweise ist, und gib Beispiele, wie du dies in der Vergangenheit umgesetzt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zweitkraft für die Förderstätte (m/w/d)

Einfühlungsvermögen
Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Behinderung
Zuverlässige Arbeitsweise
Flexibilität
Belastbarkeit
Einsatzbereitschaft
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Organisationstalent
Fähigkeit zur individuellen Förderung
Kenntnisse in der Pflege
Empathie
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Landshuter Werkstätten GmbH und deren Angebote. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen klar und übersichtlich sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderung darstellst und erklärst, warum du für die Stelle geeignet bist. Betone dein Einfühlungsvermögen und deine Flexibilität.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die Website von StudySmarter ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landshuter Werkstätten GmbH vorbereitest

Zeige dein Einfühlungsvermögen

In der Rolle als Zweitkraft ist es wichtig, menschliches Einfühlungsvermögen zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, in denen du erfolgreich mit Menschen mit Behinderung gearbeitet hast.

Kenntnisse über die Eingliederung

Informiere dich über die Eingliederung schwerbehinderter Menschen in die Gesellschaft. Sei bereit, deine Ansichten und Ideen zu teilen, wie du diese Menschen unterstützen kannst, um ihre Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu fördern.

Flexibilität und Belastbarkeit betonen

Die Stelle erfordert Flexibilität und Einsatzbereitschaft. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit herausfordernden Situationen umgegangen bist, und sei bereit, diese Erfahrungen im Interview zu erläutern.

Fragen zur Einarbeitung stellen

Zeige dein Interesse an der umfassenden Einarbeitung, die angeboten wird. Stelle Fragen dazu, wie die Einarbeitung abläuft und welche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten dir zur Verfügung stehen werden.

Zweitkraft für die Förderstätte (m/w/d)
Landshuter Werkstätten GmbH
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>