Wissenschaftliche/r (Juristische/r) Mitarbeiter/in (m/w/d)
Wissenschaftliche/r (Juristische/r) Mitarbeiter/in (m/w/d)

Wissenschaftliche/r (Juristische/r) Mitarbeiter/in (m/w/d)

Potsdam Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join us in crafting legal opinions and researching current legal developments.
  • Arbeitgeber: Be part of the Landtag Brandenburg, supporting democracy and public service.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, remote work options, 30 days vacation, and a supportive team.
  • Warum dieser Job: Make an impact in legal research while developing your skills in a dynamic environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a solid legal background and experience in academic writing.
  • Andere Informationen: This role is perfect for PhD candidates looking for practical experience.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

In der Verwaltung des Landtages Brandenburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Parlamentarischen Beratungsdienst die Stelle als

Wissenschaftliche/r (Juristische/r) Mitarbeiter/in (m/w/d)

Kennziffer 01/2025
in der Entgeltgruppe 13 TV-L mit einer Wochenarbeitszeit von 20 Stunden zu besetzen.
Die Einstellung ist einem unbefristeten oder befristeten Arbeitsverhältnis möglich. In einem befristeten Arbeitsverhältnis ist die Stelle für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen. Sie eignet sich z. B. für Promovendinnen und Promovenden (m/w/d), die die nachstehenden Voraussetzungen erfüllen. Auf Wunsch wird die Vertragsdauer individuell angepasst.

Über uns

Die Landtagsverwaltung ist Dienstleister für das Parlament und die Bürgerinnen und Bürger des Landes Brandenburg. Aufgabe der Landtagsverwaltung ist es, den möglichst reibungslosen Ablauf des parlamentarischen Betriebes sicherzustellen und die organisatorischen, technischen und materiellen Voraussetzungen für die Arbeit der Abgeordneten im Landtag zu schaffen, soweit dies nicht Aufgabe der Fraktionen ist.
Der Parlamentarische Beratungsdienst (PBD) ist eine eigenständige Organisationseinheit innerhalb der Verwaltung des Landtages. Der PBD berät das Präsidium und die Präsidentin des Landtages, die Ausschüsse und die Fraktionen in rechtlichen Fragen. Bei der Ausübung seiner Tätigkeit ist der PBD an Weisungen nicht gebunden; zugleich ist er zu strikter Neutralität verpflichtet.
Näheres zu den Aufgaben, der Arbeitsweise und der Stellung des PBD ist auf der Website des Landtages Brandenburg veröffentlicht.

Das sind Ihre Aufgaben

  • Die eigenständige Mitarbeit an Gutachten des PBD (thematische Zuarbeit und Übernahme innerhalb eines Gutachtens eigenständig zu bearbeitender komplexer rechtlicher Fragestellungen).
  • Die eigenständige Ausarbeitung von Informationen über aktuelle Rechtsentwicklungen oder zu Rechtsfragen für die Abgeordneten.
  • Umfassende und inhaltliche Vorbereitung und Bearbeitung von Gutachten und sonstigen Ausarbeitungen des PBD (z. B. eigenständige Recherche von Rechtsmaterialien und anderen Informationen; Analyse, Systematisierung und verständliche Aufarbeitung des Materials zur Veröffentlichung als Bestandteil der Gutachten und sonstigen Ausarbeitungen des PBD).
  • Verwaltungsaufgaben des Referates (z. B. Literaturbeschaffung, EDV-Verwaltung).

Sie bringen als Voraussetzungen mit:

  • Erfolgreicher Abschluss der ersten juristischen Prüfung (mindestens „befriedigend“).
  • Umfassende Rechtskenntnisse, insbesondere im Bereich des öffentlichen Rechts.
  • Erfahrungen mit der Erstellung von rechtswissenschaftlichen Ausarbeitungen.
  • Selbstständiges, strukturiertes und präzises wissenschaftliches Arbeiten.
  • Gute EDV-Kenntnisse.

Das bieten wir Ihnen

  • Modernes, gut ausgestattetes Arbeitsumfeld.
  • Ein freundliches und hilfsbereites Team, das Sie vom ersten Tag an einbindet und unterstützt.
  • Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung.
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (regelmäßige Angebote zur Erhaltung der Gesundheit, Zugriff auf eine Externe Sozialberatung, etc.).
  • Flexible Arbeitsbedingungen (flexible Arbeitszeiten, Homeoffice) im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten.
  • 30 Tage Urlaub.
  • Vermögenswirksame Leistungen.
  • Eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte.
  • Jobticket des VBB.
  • Ein attraktiver Standort im Herzen der Landeshauptstadt Potsdam, der mit dem öffentlichen Nahverkehr – auch von Berlin aus – gut erreichbar ist.

Die Landtagsverwaltung fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist Inhaber des Zertifikates audit berufundfamilie.
Für Schwerbehinderte gelten die Bestimmungen des SGB IX. Auf die Gleichstellung von Frauen und Männern wird im Landtag Brandenburg besonderer Wert gelegt.
Wir freuen uns, wenn Sie sich von dieser Ausschreibung angesprochen fühlen, und bitten um Übersendung Ihrer aussagekräftigen schriftlichen Bewerbung (insbesondere Lebenslauf, Unterlagen zur Ausbildung, Qualifikationsnachweise, ggf. Nachweis GdB). Der Bewerbung sind Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen (die letzte nicht älter als ein Jahr) beizufügen; gegebenenfalls ist eine aktuelle Beurteilung kurzfristig nachzureichen. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 01/2025 bis zum 7. Februar 2025 an:

Landtag Brandenburg

  • Personalreferat V 4-

Alter Markt 1
14467 Potsdam
oder per E-Mail an
Bewerbungen per E-Mail dürfen aus Sicherheitsgründen lediglich pdf-Anhänge enthalten, andere E‑Mails werden gelöscht.
Als Ansprechpartnerin für Ihre Bewerbung steht Ihnen Frau Maren Boehnke (Tel.: 0331 966-1275) zur Verfügung.
Hinweis zum Datenschutz:
Hinweise zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Website.

#J-18808-Ljbffr

Wissenschaftliche/r (Juristische/r) Mitarbeiter/in (m/w/d) Arbeitgeber: Landtag Brandenburg

Die Landtagsverwaltung Brandenburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein modernes und gut ausgestattetes Arbeitsumfeld bietet. Mit einem freundlichen Team, flexiblen Arbeitszeiten und individuellen Fortbildungsmöglichkeiten fördert die Verwaltung nicht nur die fachliche, sondern auch die persönliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem liegt der Standort im Herzen von Potsdam, was eine gute Erreichbarkeit und eine attraktive Lebensqualität gewährleistet.
L

Kontaktperson:

Landtag Brandenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/r (Juristische/r) Mitarbeiter/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und die Arbeitsweise des Parlamentarischen Beratungsdienstes (PBD). Ein tiefes Verständnis der spezifischen Anforderungen und Herausforderungen, mit denen der PBD konfrontiert ist, wird dir helfen, in einem Vorstellungsgespräch überzeugend zu argumentieren.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Landtages Brandenburg zu knüpfen. Diese Gespräche können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten im Bereich der rechtlichen Analyse und Recherche zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du komplexe rechtliche Fragestellungen selbstständig bearbeitet hast.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an aktuellen Rechtsentwicklungen, insbesondere im öffentlichen Recht. Halte dich über relevante Themen auf dem Laufenden und sei bereit, darüber zu sprechen, wie diese Entwicklungen die Arbeit des PBD beeinflussen könnten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/r (Juristische/r) Mitarbeiter/in (m/w/d)

Umfassende Rechtskenntnisse im öffentlichen Recht
Erfahrung in der Erstellung rechtswissenschaftlicher Ausarbeitungen
Selbstständiges und strukturiertes wissenschaftliches Arbeiten
Präzise Analyse und Systematisierung von rechtlichem Material
Fähigkeit zur verständlichen Aufarbeitung komplexer rechtlicher Fragestellungen
Gute EDV-Kenntnisse
Recherchefähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Detailorientierung
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Landtag Brandenburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Aufgaben und die Arbeitsweise des Parlamentarischen Beratungsdienstes informieren. Besuche die Website des Landtages Brandenburg, um ein besseres Verständnis für die Organisation zu bekommen.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Ausbildungsnachweisen, Qualifikationsnachweisen und Arbeitszeugnissen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf dem neuesten Stand ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine juristischen Kenntnisse und Erfahrungen darlegst. Betone, warum du an der Stelle interessiert bist und wie du zum Parlamentarischen Beratungsdienst beitragen kannst.

Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie gründlich auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, insbesondere die Angabe der Kennziffer 01/2025.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landtag Brandenburg vorbereitest

Bereite dich auf rechtliche Fragestellungen vor

Da die Stelle umfangreiche Kenntnisse im öffentlichen Recht erfordert, solltest du dich mit aktuellen rechtlichen Entwicklungen und relevanten Gesetzen vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Analyse und Bearbeitung komplexer rechtlicher Fragestellungen zeigen.

Präsentiere deine wissenschaftlichen Arbeiten

Bereite eine kurze Zusammenfassung deiner bisherigen wissenschaftlichen Ausarbeitungen vor. Zeige, wie du strukturiert und präzise gearbeitet hast und welche Methoden du verwendet hast, um zu deinen Ergebnissen zu gelangen. Dies wird deine Fähigkeit zur eigenständigen Recherche und Aufarbeitung von Informationen unterstreichen.

Zeige deine EDV-Kenntnisse

Da gute EDV-Kenntnisse gefordert sind, sei bereit, konkrete Programme oder Tools zu nennen, mit denen du bereits gearbeitet hast. Erkläre, wie diese Kenntnisse dir helfen können, die Verwaltungsaufgaben effizient zu bewältigen.

Stelle Fragen zur Teamarbeit und Fortbildung

Zeige dein Interesse an der Zusammenarbeit im Team und den individuellen Fortbildungsmöglichkeiten. Frage nach, wie das Team arbeitet und welche Unterstützung dir geboten wird, um deine fachlichen und persönlichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Das zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

Wissenschaftliche/r (Juristische/r) Mitarbeiter/in (m/w/d)
Landtag Brandenburg
L
  • Wissenschaftliche/r (Juristische/r) Mitarbeiter/in (m/w/d)

    Potsdam
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-02

  • L

    Landtag Brandenburg

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>