Sachgebietsleitung I/2.2 - Rechtsangelegenheiten des Landtags, Geschäftsordnung, Plenum, Präsidium ( - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Jetzt bewerben
Sachgebietsleitung I/2.2 - Rechtsangelegenheiten des Landtags, Geschäftsordnung, Plenum, Präsidium ( - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

Sachgebietsleitung I/2.2 - Rechtsangelegenheiten des Landtags, Geschäftsordnung, Plenum, Präsidium ( - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

Stuttgart Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite Rechtsangelegenheiten des Landtags und arbeite an wichtigen politischen Themen.
  • Arbeitgeber: Der Landtag von Baden-Württemberg ist das Herz der Demokratie in der Region.
  • Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Landespolitik aktiv mit und arbeite in einem modernen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erstes und zweites juristisches Staatsexamen mit mindestens 7 Punkten erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 07.07.2025 einreichen, inklusive Lebenslauf und Zeugnissen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Der Landtag ist das Herz der Demokratie in Baden-Württemberg. Damit dieses Herz reibungslos schlagen kann, braucht es eine funktionierende Verwaltung. Wir, die Verwaltung des Landtags, schaffen die Voraussetzungen für die Arbeit des Parlaments. Die Digitalisierung der Verwaltung spielt hierbei eine entscheidende Rolle.

Bei der Verwaltung des Landtags von Baden-Württemberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Sachgebietsleitung I/2.2 – Rechtsangelegenheiten des Landtags, Geschäftsordnung, Plenum, Präsidium (m/w/d) zu besetzen. Der Landtag ist die gewählte Vertretung des Volkes. Er übt die gesetzgebende Gewalt aus und überwacht die Ausübung der vollziehenden Gewalt nach Maßgabe der Landesverfassung. Die Verwaltung des Landtags von Baden-Württemberg umfasst die eigenen Beratungs-, Unterstützungs- und Informationsdienste des Parlaments und schafft die Bedingungen für eine reibungslose Arbeit des Parlaments.

Ihr Profil

  • Erstes und zweites juristisches Staatsexamen, die beide mit mindestens 7 Punkten abgeschlossen sein müssen

Wir erwarten von Ihnen

  • Nach Möglichkeit Berufserfahrungen im Landesdienst Baden-Württemberg
  • Gutes sprachliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Sorgfältige und gründliche Arbeitsweise
  • Freundliches und verbindliches Auftreten, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit
  • Belastbarkeit und zeitliche Flexibilität
  • Bereitschaft, sich in neue Rechtsbereiche einzuarbeiten
  • Interesse an und Kenntnisse von landespolitischen Themen

Ihre wichtigsten Aufgaben

  • Mitarbeit in folgenden Rechtsbereichen:
  • Geschäftsordnung des Landtags von Baden-Württemberg
  • Untersuchungsausschussrecht
  • Abgeordneten- und Fraktionsrecht
  • Verfassungsrecht, insbesondere parlamentsbezogenes Verfassungsrecht
  • Petitionsrecht
  • Verwaltungs- und Verfassungsprozessrecht
  • Landtagswahlrecht
  • Sonstige Rechtsangelegenheiten des Landtags

Wir bieten Ihnen

  • Einen sicheren Arbeitsplatz
  • Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit im Zentrum der Landespolitik
  • Ein modernes und mit der aktuellsten Technik ausgestattetes Büro
  • Einen Arbeitsplatz in zentraler Lage
  • Möglichkeiten der flexiblen Arbeitszeitgestaltung (z. B. mobiles Arbeiten)
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW
  • Förderung durch vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Für die Funktion steht eine Planstelle des höheren Dienstes der Besoldungsgruppe A 16 zur Verfügung. Bei Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmern (m/w/d) erfolgt die Beschäftigung entsprechend den persönlichen Voraussetzungen als Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter (m/w/d) bis Entgeltgruppe 15 TV-L. Eine Einstellung kann nur erfolgen, wenn nach einer polizeilichen Zuverlässigkeitsüberprüfung sowie in einem aktuellen Führungszeugnis keine Erkenntnisse vorliegen, die gegen eine Einstellung sprechen. Die Einwilligung für die Durchführung der Zuverlässigkeitsüberprüfung und das Führungszeugnis erbitten wir von Ihnen, sofern Sie in die engere Wahl kommen.

Wir bitten um Zusendung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen. Insbesondere müssen neben dem Anschreiben folgende Unterlagen beigefügt sein:

  • lückenloser Lebenslauf, ggfls. mit Darstellung des laufbahnrechtlichen Werdegangs
  • Zeugnisse über die geforderten Abschlüsse (einschließlich Fach- und Notenübersicht)
  • Arbeits- bzw. Dienstzeugnisse für Ihre bisherigen Beschäftigungen (sofern vorhanden)
  • eine aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. ein aktuelles Zwischenzeugnis

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 07.07.2025 per E-Mail mit einer PDF-Dateianlage (Gesamtgröße max. 10 MB) an oder an den Landtag von Baden-Württemberg, Personalreferat Konrad-Adenauer-Straße 3, 70173 Stuttgart. Wir behalten uns vor, zu spät eingegangene oder unvollständige Bewerbungen nicht zu berücksichtigen. Es werden ausschließlich Bewerbungen über die genannten Kontaktwege berücksichtigt.

Nähere Auskünfte zu der zu besetzenden Stelle erteilt Ihnen Herr Drißner (Telefon 0711 2063-2102). Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Sachgebietsleitung I/2.2 - Rechtsangelegenheiten des Landtags, Geschäftsordnung, Plenum, Präsidium ( - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Landtag von Baden-Württemberg

Der Landtag von Baden-Württemberg bietet Ihnen die Möglichkeit, in einer verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Position im Herzen der Landespolitik zu arbeiten. Mit einem modernen Büro, flexiblen Arbeitszeitmodellen und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördert die Verwaltung nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern sorgt auch für ein gesundes und motivierendes Arbeitsumfeld. Hier haben Sie die Chance, aktiv an der Gestaltung der Demokratie mitzuwirken und sich in einem dynamischen Team einzubringen.
L

Kontaktperson:

Landtag von Baden-Württemberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachgebietsleitung I/2.2 - Rechtsangelegenheiten des Landtags, Geschäftsordnung, Plenum, Präsidium ( - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Themen und Herausforderungen im Landtag von Baden-Württemberg. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die politischen Abläufe und die Bedeutung der Rechtsangelegenheiten hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Personen, die bereits im Landesdienst oder im Landtag arbeiten. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Arbeitsweise und die Kultur innerhalb des Landtags zu sammeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Rechtsbereichen vor, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeige deine Kenntnisse in den Bereichen Geschäftsordnung, Verfassungsrecht und Petitionsrecht, um dein Fachwissen zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Präsentiere dich während des Vorstellungsgesprächs als teamfähige und belastbare Person. Betone deine Flexibilität und Bereitschaft, dich in neue Rechtsgebiete einzuarbeiten, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachgebietsleitung I/2.2 - Rechtsangelegenheiten des Landtags, Geschäftsordnung, Plenum, Präsidium ( - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

Erstes und zweites juristisches Staatsexamen
Berufserfahrung im Landesdienst Baden-Württemberg
Gutes sprachliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
Sorgfältige und gründliche Arbeitsweise
Freundliches und verbindliches Auftreten
Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Zeitliche Flexibilität
Interesse an landespolitischen Themen
Kenntnisse im Verfassungsrecht
Kenntnisse im Verwaltungsrecht
Kenntnisse im Petitionsrecht
Kenntnisse im Landtagswahlrecht
Fähigkeit zur Einarbeitung in neue Rechtsbereiche

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherchiere den Landtag von Baden-Württemberg: Informiere dich über die Aufgaben und die Struktur des Landtags. Verstehe, wie die Verwaltung funktioniert und welche Rolle die Sachgebietsleitung in diesem Kontext spielt.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Position ein und zeige, wie du diese erfüllst.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf lückenlos ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine juristischen Abschlüsse und eventuelle Berufserfahrungen im Landesdienst.

Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst, einschließlich Zeugnisse und Beurteilungen. Überprüfe, ob alles in einer PDF-Datei zusammengefasst ist und die Gesamtgröße 10 MB nicht überschreitet.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landtag von Baden-Württemberg vorbereitest

Vorbereitung auf rechtliche Themen

Da die Stelle mit Rechtsangelegenheiten des Landtags zu tun hat, solltest du dich intensiv mit den relevanten Rechtsbereichen wie Verfassungsrecht und Geschäftsordnung auseinandersetzen. Informiere dich über aktuelle landespolitische Themen, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.

Präsentation deiner Erfahrungen

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Verwaltung und im Umgang mit rechtlichen Fragestellungen verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Ein freundliches und verbindliches Auftreten ist wichtig. Übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren, sowohl mündlich als auch schriftlich. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.

Flexibilität und Teamfähigkeit zeigen

Die Stelle erfordert Belastbarkeit und die Fähigkeit, im Team zu arbeiten. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, die deine Teamarbeit und Flexibilität in stressigen Situationen illustrieren. Dies zeigt, dass du gut in die bestehende Teamdynamik passen würdest.

Sachgebietsleitung I/2.2 - Rechtsangelegenheiten des Landtags, Geschäftsordnung, Plenum, Präsidium ( - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Landtag von Baden-Württemberg
Jetzt bewerben
L
  • Sachgebietsleitung I/2.2 - Rechtsangelegenheiten des Landtags, Geschäftsordnung, Plenum, Präsidium ( - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

    Stuttgart
    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-02

  • L

    Landtag von Baden-Württemberg

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>