Referent für Agrarpolitik und -förderung

Referent für Agrarpolitik und -förderung

Hannover Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst in einem Team arbeiten und regelmäßig Meetings abhalten.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich auf Agrarpolitik spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer wichtigen Branche und trage zur Verbesserung der Agrarpolitik bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Wir suchen nach motivierten Bewerbern mit Interesse an Agrarpolitik und -förderung.
  • Andere Informationen: Teamarbeit und regelmäßige Kommunikation sind uns wichtig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

Bei der Auswahl eines geeigneten Kandidaten werden wir uns auf seine Fähigkeiten und Qualifikationen konzentrieren. Der idealbesetzte Posten wird dann anhand der Bewerbungen ausgewählt.EinrichtungDer gewählte Mitarbeiter wird in unser Team eingegliedert.Regelmäßige Treffen mit unserem Team führen zu einer guten Zusammenarbeit.

Referent für Agrarpolitik und -förderung Arbeitgeber: Landvolk Niedersachsen Landesbauernverband e.V.

Als Referent für Agrarpolitik und -förderung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten, das sich leidenschaftlich für nachhaltige Landwirtschaft einsetzt. Unsere Unternehmenskultur fördert Zusammenarbeit und regelmäßigen Austausch, was nicht nur die Teamdynamik stärkt, sondern auch Ihre persönliche und berufliche Entwicklung unterstützt. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und der Chance, aktiv an bedeutenden Projekten mitzuwirken, die einen positiven Einfluss auf die Agrarlandschaft haben.
L

Kontaktperson:

Landvolk Niedersachsen Landesbauernverband e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent für Agrarpolitik und -förderung

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über aktuelle Themen in der Agrarpolitik und -förderung. Zeige in Gesprächen, dass du die Trends und Herausforderungen in diesem Bereich verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Agrarbranche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Teamarbeit und Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Agrarpolitik. Teile deine Ideen und Visionen, wie du zur Weiterentwicklung des Bereichs beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent für Agrarpolitik und -förderung

Kenntnisse der Agrarpolitik
Fördermittelmanagement
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Projektmanagement
Verhandlungsgeschick
Politische Analyse
Netzwerkfähigkeiten
Detailorientierung
Fähigkeit zur Problemlösung
Flexibilität
Interdisziplinäres Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere gründlich über die Organisation, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Ziele, Werte und aktuellen Projekte im Bereich Agrarpolitik und -förderung.

Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Agrarpolitik und -förderung klar hervorhebst. Zeige auf, wie diese zur Stelle passen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und dein Interesse an der Zusammenarbeit im Team betont. Gehe darauf ein, wie du zur guten Zusammenarbeit beitragen kannst.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten vorhanden sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landvolk Niedersachsen Landesbauernverband e.V. vorbereitest

Kenntnis der Agrarpolitik

Stelle sicher, dass du über aktuelle Entwicklungen in der Agrarpolitik informiert bist. Zeige dein Wissen über relevante Gesetze und Förderprogramme, die für die Position wichtig sind.

Teamarbeit betonen

Da regelmäßige Treffen mit dem Team wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen.

Vorbereitung auf Fragen zur Förderung

Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Förderprogrammen und deren Umsetzung zu beantworten. Zeige, dass du praktische Erfahrungen oder Kenntnisse in diesem Bereich hast.

Engagement für die Branche zeigen

Zeige dein Interesse und Engagement für die Agrarbranche. Diskutiere über Trends und Herausforderungen, um zu demonstrieren, dass du ein aktives Interesse an der Weiterentwicklung des Sektors hast.

Referent für Agrarpolitik und -förderung
Landvolk Niedersachsen Landesbauernverband e.V.
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>