Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Reparatur von Landmaschinen in einem dynamischen Umfeld.
- Arbeitgeber: Ein innovativer landwirtschaftlicher Betrieb mit Ackerbau und Biogasanlage.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein freundliches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben und trage zur nachhaltigen Landwirtschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Interesse an Landmaschinen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit möglich, bewirb dich direkt bei Martin Schulz.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Landwirtschaftlicher Betrieb mit Ackerbau und Biogasanlage sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Landmaschinenschlosser (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit.
Abwechslungsreiche Arbeit in einem netten Team mit weitestgehend geregelten Arbeitszeiten werden geboten.
Bewerbungen an: Martin Schulz, Am Kosakenberg 29, 29476 Quickborn Telefon 0175-79 78 479
Landmaschinenschlosser (m/w/d) Arbeitgeber: Landwirtschaftlicher Betrieb mit Ackerbau und Biogasanlage
Kontaktperson:
Landwirtschaftlicher Betrieb mit Ackerbau und Biogasanlage HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Landmaschinenschlosser (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Landmaschinenbranche. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese Kenntnisse in unserem Betrieb einbringen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Landwirtschaft. Besuche Messen oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns bringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Landmaschinenschlosser unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In einem landwirtschaftlichen Betrieb ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Landmaschinenschlosser (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den landwirtschaftlichen Betrieb, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens sowie die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Landmaschinenschlosser.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Landmaschinenschlosser wichtig sind. Betone praktische Erfahrungen in der Landwirtschaft oder im Maschinenbau.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was du dem Team bieten kannst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Landwirtschaft und deine technischen Fähigkeiten ein.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landwirtschaftlicher Betrieb mit Ackerbau und Biogasanlage vorbereitest
✨Informiere dich über den Betrieb
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über den landwirtschaftlichen Betrieb und seine Biogasanlage informieren. Zeige Interesse an den Projekten und der Philosophie des Unternehmens, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da es sich um eine technische Position handelt, ist es wichtig, konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen als Landmaschinenschlosser parat zu haben. Überlege dir, welche Herausforderungen du gemeistert hast und wie du zur Effizienz des Betriebs beigetragen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsbedingungen und das Team zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu den täglichen Aufgaben sind immer gut.
✨Erscheinungsbild und Pünktlichkeit
Achte darauf, pünktlich zum Interview zu erscheinen und ein gepflegtes Erscheinungsbild zu haben. Auch wenn es sich um einen handwerklichen Beruf handelt, hinterlässt ein ordentlicher Eindruck einen positiven ersten Eindruck.