Ausbilder/in (m/w/d) in der Lehrwerkstatt Schwein
Jetzt bewerben
Ausbilder/in (m/w/d) in der Lehrwerkstatt Schwein

Ausbilder/in (m/w/d) in der Lehrwerkstatt Schwein

Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Betreuung von Auszubildenden in der Lehrwerkstatt Schwein.
  • Arbeitgeber: Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist ein moderner Dienstleister für die Agrarwirtschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Sechs Wochen Urlaub, flexible Arbeitszeiten und betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Landwirtschaft mit einem engagierten Team und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Meisterprüfung oder vergleichbare Qualifikation sowie Bereitschaft zur Ausbildereignungsprüfung.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Schwerbehinderten sind willkommen; Quereinstieg in die Schweinehaltung möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir bieten Lösungen – regional & praxisnah! Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und ein moderner Dienstleister für die Betriebe der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft, des Gartenbaus und der Fischerei sowie ein verlässlicher Partner für das Land Niedersachsen mit rd. 2.500 Mitarbeitern und sucht eine/n Ausbilder/in (m/w/d) in der Lehrwerkstatt Schwein beim Geschäftsbereich Landwirtschaft im Fachbereich 3.4- Landwirtschaftliches Bildungszentrum in Echem zum 01.09.2025 (oder nächstmöglichen Zeitpunkt). Die Stellenbesetzung erfolgt unbefristet und in Teilzeit (z. Zt. 19,9 Stunden/Woche). Unser Stellenprofil: Die Tätigkeiten einer/eines Ausbilderin/Ausbilders umfassen: Praktische und theoretische Unterweisung der Auszubildenden in der Lehrwerkstatt Schwein Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Unterrichtsinhalte und Unterlagen Bestandsbetreuung im Rahmen der arbeitswirtschaftlichen Kapazitäten Verantwortliche Bestandsbetreuung des Schweinebestandes innerhalb der Woche und im Wechsel an den Wochenenden und Feiertagen Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Unser Angebot: abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten sechs Wochen Urlaub im Jahr Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge flexible Arbeitszeitgestaltung durch das Jahresarbeitszeitkonto Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben sichere Bezahlung und krisensicherer Arbeitsplatz vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote und ein engagiertes zukunftszugewandtes Team Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage . Hier finden Sie weitere gute Gründe für die Landwirtschaftskammer Niedersachsen als zukünftigen Arbeitgeber. Erfahren Sie auch mehr über unsere Benefits . Ihre fachliche Qualifikation: Voraussetzung ist eine erfolgreich abgelegte Meisterprüfung bzw. der Abschluss einer entsprechenden zweijährigen Fachschule oder eine vergleichbare Qualifikation. Eine Ausbildereignungsprüfung oder die Bereitschaft diese nachzuholen ist notwendig. Besondere Fähigkeiten und Kenntnisse: Der Quereinstieg in die Schweinehaltung ist durchaus umsetzbar und bietet vielfältige Möglichkeiten. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind willkommen. Sie fühlen sich durch unser Angebot angesprochen? Dann würden wir Sie gerne kennenlernen! Bewerbungsfrist und Kontaktdaten Ende der Bewerbungsfrist: 03.08.2025 Für Vorabinformationen zum Aufgabengebiet Ulrich Peper, Leiter LBZ Echem, 04139/698-111, ulrich.peper@lwk-niedersachsen.de Zur Klärung personalrechtlicher Fragen wenden Sie sich bitte an: Aaron Schulz, Fachbereich 1.3, 0441/801-209, aaron-julius.schulz@lwk-niedersachsen.de Wir bitten ausschließlich um Online-Bewerbungen. Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können nicht mehr berücksichtigt werden.

Ausbilder/in (m/w/d) in der Lehrwerkstatt Schwein Arbeitgeber: Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine sichere Anstellung im öffentlichen Dienst bietet, sondern auch ein engagiertes und zukunftsorientiertes Team. Mit flexiblen Arbeitszeiten, sechs Wochen Urlaub im Jahr und vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert die Kammer die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und unterstützt die persönliche sowie berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung und einer betrieblichen Altersvorsorge, was die Position als Ausbilder/in in der Lehrwerkstatt Schwein besonders reizvoll macht.
L

Kontaktperson:

Landwirtschaftskammer Niedersachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbilder/in (m/w/d) in der Lehrwerkstatt Schwein

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Landwirtschaftskammer Niedersachsen und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Ziele der Organisation verstehst und unterstützen möchtest.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf spezifische Fragen zur Schweinehaltung und Ausbildung vor. Zeige dein Fachwissen und deine Bereitschaft, dich in neue Themen einzuarbeiten, besonders wenn du einen Quereinstieg planst.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zu den Werten der Organisation.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbilder/in (m/w/d) in der Lehrwerkstatt Schwein

Fachliche Qualifikation in der Landwirtschaft
Meisterprüfung oder vergleichbare Qualifikation
Ausbildereignungsprüfung oder Bereitschaft zur Nachholung
Praktische Erfahrung in der Schweinehaltung
Didaktische Fähigkeiten zur Vermittlung von Wissen
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
Kenntnisse in der Tierhaltung und -pflege
Verantwortungsbewusstsein
Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Ausbilder/in in der Lehrwerkstatt Schwein hervorhebt. Betone deine Meisterprüfung oder vergleichbare Qualifikationen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche besonderen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auch auf deine Bereitschaft zur Ausbildereignungsprüfung ein.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über die angegebene Online-Plattform ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landwirtschaftskammer Niedersachsen vorbereitest

Informiere dich über die Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Landwirtschaftskammer Niedersachsen und ihre Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle der Kammer in der Region und wie sie den Betrieben der Landwirtschaft dient. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.

Bereite Beispiele für deine Ausbildungserfahrung vor

Da die Position einen Ausbilder betrifft, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildungserfahrung parat zu haben. Überlege dir, wie du Auszubildende erfolgreich unterrichtet hast und welche Methoden du verwendet hast, um Wissen zu vermitteln.

Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit

In der Stellenbeschreibung wird die Zusammenarbeit im Team betont. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität betreffen. Zeige, dass du bereit bist, auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten, wenn es nötig ist.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da die Landwirtschaftskammer vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote bietet, ist es eine gute Idee, während des Interviews nach diesen Möglichkeiten zu fragen. Das zeigt, dass du an persönlicher und beruflicher Entwicklung interessiert bist und langfristig zur Organisation beitragen möchtest.

Ausbilder/in (m/w/d) in der Lehrwerkstatt Schwein
Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>