Auszubildende als Milchwirtschaftliche/r Laborant/in (m/w/d) am Standort Oldenburg
Auszubildende als Milchwirtschaftliche/r Laborant/in (m/w/d) am Standort Oldenburg

Auszubildende als Milchwirtschaftliche/r Laborant/in (m/w/d) am Standort Oldenburg

Oldenburg Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere Proben und arbeite an der Qualitätskontrolle in der Lebensmittelbranche.
  • Arbeitgeber: LUFA Nord-West ist ein akkreditiertes Dienstleistungslabor für Agrar- und Lebensmittelanalysen.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Lerne in einem unterstützenden Team und erwerbe wertvolle Fähigkeiten für deine Karriere.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss und Interesse an Naturwissenschaften sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglicher Auslandsaufenthalt mit Erasmus+ und interne Schulungen.

Die LUFA Nord-Westist ein Geschäftsbereich der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, ein akkreditiertes Dienstleistungslabor mit fünf verschiedenen Instituten an den Standorten Hameln und Oldenburg. Das Dienstleistungsspektrum umfasst Analyse, Bewertung und Beratung für die Agrar-, Lebensmittel- und Umweltbranche.

Wir suchen

Auszubildende als
Milchwirtschaftliche/r Laborant/in (m/w/d)

am Standort Oldenburg

zum 1. August 2026.

Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre und kann bei entsprechender Eignung um ein halbes Jahr verkürzt werden.Wir setzen auf Nachwuchsförderung – viele unserer Auszubildenden bleiben als Fachkräfte im Unternehmen.

Informationen zur Ausbildung:

In der LUFA Nord-West analysierst du Proben aus der Land- und Ernährungswirtschaft. Du erfüllst wichtige Aufgaben bei der Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung in Molkereien und Käsereien, prüfst Milch und Milchprodukte sowie andere Lebensmittel, Wasser und Zusatzstoffe mit Hilfe chemischer, physikalischer und mikrobiologischer Verfahren. Als Azubi lernst duvon Beginn an selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten, hast aber stets kompetentes Fachpersonal an deiner Seite, welches dich tatkräftig unterstützt. Du durchläufst unterschiedliche Laborbereiche und erlernst breit gefächerte Fertigkeiten und Kenntnisse. Begleitend zur praktischen Ausbildung im Betrieb besuchst dudie Berufsbildende Schule III in Oldenburg im Blockunterricht.

  • Attraktive Ausbildungsvergütung nach Entgelttabelle des TVA-L BBiG zuzüglich tariflicher Jahressonderzahlung und vermögenswirksamen Leistungen
    (1. Ausbildungsjahr: 1.236,82 €; 2. Ausbildungsjahr: 1.290,96 €; 3. Ausbildungsjahr: 1.340,61 € – Entgelt jeweils brutto, Stand: 01.02.2025 – Beträge ohne Gewähr)
  • Abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • 30 Tage Urlaub/Kalenderjahr, Heiligabend und Silvester arbeitsfrei
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • 5 Tage Sonderurlaub für die Prüfungsvorbereitung nach TVA-L BBiG
  • Internen Unterricht, theoretische und praktischeVorbereitung auf die Abschlussprüfung
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung durch das Jahresarbeitszeitkonto
  • Evtl. Auslandsaufenthalt in Zusammenarbeit mit Erasmus+

Was wir uns wünschen:

  • Mindestens einen guten Realschulabschluss
  • Naturwissenschaftliches und technisches Interesse
  • Gutes Zahlenverständnis
  • Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein

Die LUFA Nord-Westist ein Geschäftsbereich der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, ein akkreditiertes Dienstleistungslabor mit fünf verschiedenen Instituten an den Standorten Hameln und Oldenburg. Das Dienstleistungsspektrum umfasst Analyse, Bewertung und Beratung für die Agrar-, Lebensmittel- und Umweltbranche.

Wir suchen

Auszubildende als
Milchwirtschaftliche/r Laborant/in (m/w/d)

am Standort Oldenburg

zum 1. August 2026.

Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre und kann bei entsprechender Eignung um ein halbes Jahr verkürzt werden.Wir setzen auf Nachwuchsförderung – viele unserer Auszubildenden bleiben als Fachkräfte im Unternehmen.

Informationen zur Ausbildung:

In der LUFA Nord-West analysierst du Proben aus der Land- und Ernährungswirtschaft. Du erfüllst wichtige Aufgaben bei der Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung in Molkereien und Käsereien, prüfst Milch und Milchprodukte sowie andere Lebensmittel, Wasser und Zusatzstoffe mit Hilfe chemischer, physikalischer und mikrobiologischer Verfahren. Als Azubi lernst duvon Beginn an selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten, hast aber stets kompetentes Fachpersonal an deiner Seite, welches dich tatkräftig unterstützt. Du durchläufst unterschiedliche Laborbereiche und erlernst breit gefächerte Fertigkeiten und Kenntnisse. Begleitend zur praktischen Ausbildung im Betrieb besuchst dudie Berufsbildende Schule III in Oldenburg im Blockunterricht.

Wir bieten dir:

  • Attraktive Ausbildungsvergütung nach Entgelttabelle des TVA-L BBiG zuzüglich tariflicher Jahressonderzahlung und vermögenswirksamen Leistungen
    (1. Ausbildungsjahr: 1.236,82 €; 2. Ausbildungsjahr: 1.290,96 €; 3. Ausbildungsjahr: 1.340,61 € – Entgelt jeweils brutto, Stand: 01.02.2025 – Beträge ohne Gewähr)
  • Abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • 30 Tage Urlaub/Kalenderjahr, Heiligabend und Silvester arbeitsfrei
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • 5 Tage Sonderurlaub für die Prüfungsvorbereitung nach TVA-L BBiG
  • Internen Unterricht, theoretische und praktischeVorbereitung auf die Abschlussprüfung
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung durch das Jahresarbeitszeitkonto
  • Evtl. Auslandsaufenthalt in Zusammenarbeit mit Erasmus+

Was wir uns wünschen:

  • Mindestens einen guten Realschulabschluss
  • Naturwissenschaftliches und technisches Interesse
  • Gutes Zahlenverständnis
  • Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein

Bewerbungen von Schwerbehinderten sind willkommen.

Weitere Informationen findest du auf unserer Homepage www.lufa-nord-west.de in der Rubrik \“Ausbildung und Praktikum\“ (https://www.lufa-nord-west.de/index.cfm/nav/76.html). Du fühlst dich angesprochen? Dann freuen wir uns darauf dich kennenzulernen!

Bewerbungsfrist und Kontaktdaten:

Bewirb dich ausschließlich onlinebis zum 31.10.2025 über das Bewerberportal und werde Teil unseres Teams.

Für Rückfragen zur Ausbildung und zum Bewerbungsverfahren steht dir unsere Ausbildungsleitung Friederike Ehlers gerne zur Verfügung:

Friederike Ehlers
LUFA Nord-West
Telefon: 0441 801-834

Jetzt bewerben

#J-18808-Ljbffr

Auszubildende als Milchwirtschaftliche/r Laborant/in (m/w/d) am Standort Oldenburg Arbeitgeber: Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Die LUFA Nord-West ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Auszubildenden als Milchwirtschaftliche/r Laborant/in in Oldenburg eine fundierte und abwechslungsreiche Ausbildung bietet. Mit einer attraktiven Vergütung, 30 Tagen Urlaub im Jahr sowie flexibler Arbeitszeitgestaltung fördert das Unternehmen nicht nur die fachliche, sondern auch die persönliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. Zudem profitieren die Azubis von einem unterstützenden Team und der Möglichkeit, internationale Erfahrungen durch Erasmus+ zu sammeln.
L

Kontaktperson:

Landwirtschaftskammer Niedersachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende als Milchwirtschaftliche/r Laborant/in (m/w/d) am Standort Oldenburg

Tip Nummer 1

Informiere dich über die LUFA Nord-West und ihre Tätigkeitsbereiche. Ein gutes Verständnis der verschiedenen Laboranalysen und der Qualitätskontrolle in der Milchwirtschaft wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der LUFA Nord-West in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und den Arbeitsalltag geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Tests vor, die möglicherweise Teil des Auswahlverfahrens sind. Übe grundlegende chemische und mikrobiologische Verfahren, um dein Interesse und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige während des Bewerbungsprozesses Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Diese Eigenschaften sind in der Laborarbeit entscheidend, also bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben vor, die diese Qualitäten unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende als Milchwirtschaftliche/r Laborant/in (m/w/d) am Standort Oldenburg

Naturwissenschaftliches Interesse
Technisches Verständnis
Gutes Zahlenverständnis
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Analytische Fähigkeiten
Präzision und Genauigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Kenntnisse in chemischen, physikalischen und mikrobiologischen Verfahren
Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung
Flexibilität
Interesse an der Agrar- und Lebensmittelbranche

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die LUFA Nord-West: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die LUFA Nord-West und deren Tätigkeitsbereiche informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildung und die Anforderungen zu erfahren.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als milchwirtschaftliche/r Laborant/in klar darlegen. Betone dein Interesse an Naturwissenschaften und deine Teamfähigkeit. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen hinzu, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten. Ein übersichtliches Layout hilft, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Relevante Dokumente beifügen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Praktika oder besondere Qualifikationen beifügst. Achte darauf, dass alles gut lesbar und ordentlich formatiert ist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landwirtschaftskammer Niedersachsen vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die LUFA Nord-West informieren. Verstehe ihre Dienstleistungen, insbesondere im Bereich der Milchwirtschaft und Lebensmittelanalysen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Fragen vor

Überlege dir einige Fragen, die du während des Interviews stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Laborbereichen oder zu den Erwartungen an einen Auszubildenden sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da Teamarbeit in einem Labor wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Schule oder anderen Erfahrungen bereit haben, die deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen. Zeige, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Zeige dein naturwissenschaftliches Interesse

Da die Ausbildung als milchwirtschaftlicher Laborant viel mit Naturwissenschaften zu tun hat, solltest du deine Begeisterung für Chemie, Biologie oder Physik betonen. Bereite dich darauf vor, über relevante Fächer und Projekte zu sprechen, die dein Interesse zeigen.

Auszubildende als Milchwirtschaftliche/r Laborant/in (m/w/d) am Standort Oldenburg
Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>