Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate landwirtschaftliche Betriebe in Ostfriesland zu Pflanzenbau und Pflanzenschutz.
- Arbeitgeber: Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist ein moderner Dienstleister mit 2.500 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße sechs Wochen Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an zukunftsorientierten Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Agrarwissenschaften mit Schwerpunkt Pflanzenbau und Pflanzenschutz erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Schwerbehinderten sind willkommen; unbefristete Weiterbeschäftigung angestrebt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und ein moderner Dienstleister für die Betriebe der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft, des Gartenbaus und der Fischerei sowie ein verlässlicher Partner für das Land Niedersachsen mit rd. 2.500 Mitarbeitern und sucht eine/n
Berater/in (m/w/d) Pflanzenbau und Pflanzenschutz
bei der Bezirksstelle Ostfriesland am Standort Aurich
zum 01.02.2025 oder nächstmöglichen Zeitpunkt.
Ihr Einsatz erfolgt zunächst befristet für zwei Jahre und in Vollzeit (z. Zt. 39,8 Stunden/Woche).
Eine unbefristete Weiterbeschäftigung ist unser Ziel.
Unser Stellenprofil
- Beratung landwirtschaftlicher Betriebe in Ostfriesland zu Fragen des Integrierten Pflanzenschutzes als Einzel- oder Gruppenberatung
- Durchführung und Auswertung regionaler Versuche
- Erstellung von Beratungsunterlagen, Warn- und Hinweisdiensten
- Fachliche Kontakte mit anderen Pflanzenschutzdiensten, Pflanzenschutzmittelindustrie und -handel
- Wahrnehmung hoheitlicher Aufgaben des amtlichen Pflanzenschutzdienstes u. a. allgemeine Schaderregerüberwachung, Pflanzenschutz-Sachkundefortbildungen und Pflanzengesundheitskontrollen
Unser Angebot:
- abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten
- sechs Wochen Urlaub im Jahr
- Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge
- flexible Arbeitszeitgestaltung durch das Jahresarbeitszeitkonto
- Möglichkeiten zur Nutzung des Homeoffice
- Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
- sichere Bezahlung und krisensicherer Arbeitsplatz
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote
- ein engagiertes zukunftszugewandtes Team
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Ihre fachliche Qualifikation:
Voraussetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Agrarwissenschaften (Bachelor oder vergleichbar) mit dem Schwerpunkt im Pflanzenbau und Pflanzenschutz.
Besondere Fähigkeiten und Kenntnisse:
- fundierte Kenntnisse im Pflanzenbau und Pflanzenschutz
- selbstständiges Arbeiten
- freundlicher und sicherer Umgang mit Landwirten
- Teamfähigkeit
- gute Kenntnisse der Office-Produkte
- Führerschein Klasse B
Bewerbungen von Schwerbehinderten sind willkommen.
Sie fühlen sich durch unser Angebot angesprochen?
Dann würden wir Sie gerne kennenlernen!
Bewerbungsfrist und Kontaktdaten
Ende der Bewerbungsfrist: 06.01.2025
Für Vorabinformationen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an:
Dr. Rolf Bünte, Bezirksstelle Ostfriesland, 04941 921-107,
Zur Klärung personalrechtlicher Fragen wenden Sie sich bitte an:
Nina Gorny, Fachbereich 1.3, 0441 801-191,
Bewerber/-innen werden gebeten im Bewerbungsschreiben ihre Motivation und Ziele in Bezug auf die angestrebte Funktion darzulegen.
Wir bitten ausschließlich um Online-Bewerbungen. Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können nicht mehr berücksichtigt werden.
#J-18808-Ljbffr
Berater/in (m/w/d) Pflanzenbau und Pflanzenschutz Arbeitgeber: Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Kontaktperson:
Landwirtschaftskammer Niedersachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berater/in (m/w/d) Pflanzenbau und Pflanzenschutz
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen aus der Agrarwissenschaft, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Pflanzenbau und Pflanzenschutz. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur integrierten Pflanzenpflege vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Beratung und im Umgang mit Landwirten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, wie du in einem Team arbeiten würdest, um die Ziele der Landwirtschaftskammer Niedersachsen zu erreichen. Beispiele aus Gruppenprojekten oder Praktika können hier hilfreich sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berater/in (m/w/d) Pflanzenbau und Pflanzenschutz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivation und Ziele darlegen: Im Bewerbungsschreiben solltest du klar und präzise deine Motivation für die Stelle als Berater/in im Pflanzenbau und Pflanzenschutz sowie deine beruflichen Ziele darlegen. Zeige, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Landwirtschaftskammer Niedersachsen beitragen kannst.
Fachliche Qualifikationen hervorheben: Stelle sicher, dass du deine fachlichen Qualifikationen, insbesondere dein abgeschlossenes Studium im Bereich Agrarwissenschaften mit Schwerpunkt Pflanzenbau und Pflanzenschutz, deutlich hervorhebst. Betone auch deine fundierten Kenntnisse in diesen Bereichen.
Selbstständigkeit und Teamfähigkeit betonen: Da selbstständiges Arbeiten und Teamfähigkeit wichtige Anforderungen sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die diese Fähigkeiten belegen. Zeige, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und gleichzeitig eigenverantwortlich Aufgaben übernommen hast.
Online-Bewerbung einreichen: Achte darauf, dass du deine Bewerbung ausschließlich über die Online-Plattform der Landwirtschaftskammer Niedersachsen einreichst. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und die Informationen vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landwirtschaftskammer Niedersachsen vorbereitest
✨Zeige deine Fachkenntnisse
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Pflanzenbau und Pflanzenschutz zu beantworten. Zeige, dass du über fundierte Kenntnisse in diesen Bereichen verfügst und bereit bist, diese in der Beratung anzuwenden.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da der Umgang mit Landwirten ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen freundlichen Umgang mit Kunden bereit haben. Überlege dir, wie du komplexe Informationen verständlich vermitteln kannst.
✨Teamarbeit hervorheben
Die Stelle erfordert Teamfähigkeit. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Motivation und Ziele klar darlegen
Im Bewerbungsschreiben wird um eine Darlegung deiner Motivation und Ziele gebeten. Sei bereit, dies auch im Interview zu erläutern. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und welche langfristigen Ziele du verfolgst.