Förster/in (m/w/d) für den Bereich Rotenburg/Wümme
Jetzt bewerben
Förster/in (m/w/d) für den Bereich Rotenburg/Wümme

Förster/in (m/w/d) für den Bereich Rotenburg/Wümme

Rotenburg Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Waldbesitzende und manage 2.300 Hektar Wald nachhaltig.
  • Arbeitgeber: Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist ein moderner Dienstleister für die Agrarwirtschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 6 Wochen Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten und einem krisensicheren Arbeitsplatz.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Forstdienst oder forstliches Studium, Führerschein Klasse B und gute EDV-Kenntnisse.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Schwerbehinderten sind willkommen; Dienstzimmer am Wohnsitz möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Wir bieten Lösungen – regional & praxisnah! Niedersachsen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und ein moderner Dienstleister für die Betriebe der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft, des Gartenbaus und der Fischerei sowie ein verlässlicher Partner für das Land Niedersachsen mit rd. 2.500 Mitarbeitern und sucht eine/n Förster/in (m/w/d) für den Bereich Rotenburg/Wümme im Forstamt Nordheide-Heidmark des Geschäftsbereichs Forstwirtschaft zum 01.09.2025 oder nächstmöglichen Zeitpunkt. Ihr Einsatz erfolgt zunächst befristet für die Dauer von 2 Jahren und in Vollzeit (39,8 Stunden/Woche). Eine unbefristete Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Unser Stellenprofil: Das Aufgabengebiet umfasst die forstfachliche Beratung aller Waldbesitzenden im Forstbezirk Rotenburg sowie die Betreuung von ca. 2.300 Hektar Wald, wovon ca. 300 Waldbesitzende Mitglieder in der Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Kreiswaldmärkerschaft Rotenburg sind. Ihre Tätigkeiten im Überblick: Nachhaltige Waldbewirtschaftung – Planung, Organisation, Überwachung und Durchführung von Maßnahmen in den Bereichen Holzbereitstellung, Waldbau (Kulturbegründung, Bestandespflege), Waldschutz und Wegebau Betreuung von Mitgliedern und Beratung von Nichtmitgliedern gemäß den gesetzlichen Aufgaben der Landwirtschaftskammer Förderberatung & neue Geschäftsfelder – Unterstützung bei forstlichen Fördermaßnahmen sowie z.B. bei Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen, Rissbegutachtung von Nutztierschäden Die Tätigkeiten und die Organisation des Bürobetriebes sind überwiegend eigenverantwortlich und selbstständig durchzuführen. Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Unser Angebot: abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten sechs Wochen Urlaub im Jahr Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge flexible Arbeitszeitgestaltung durch das Jahresarbeitszeitkonto Möglichkeiten zur Nutzung des Homeoffice Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben sichere Bezahlung und krisensicherer Arbeitsplatz vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote und ein engagiertes zukunftszugewandtes Team Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage . Hier finden Sie weitere gute Gründe für die Landwirtschaftskammer Niedersachsen als zukünftigen Arbeitgeber. Erfahren Sie auch mehr über unsere Benefits . Ihre fachliche Qualifikation: abgeschlossene Ausbildung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung agrar-und umweltbezogene Dienste für den Forstdienst (ehemals Laufbahn für den gehobenen Forstdienst) Besitz des Führerscheins der Klasse B gültiger Jagdschein Nachweis zur Pflanzenschutzmittelsachkunde gute EDV-Kenntnisse (insb. MS Office und GIS-Anwendungen) verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C2) gutes Organisations- und Kommunikationsvermögen Bereitschaft, gelegentlich auch am Wochenende zu arbeiten Alternativ können sich auch Absolventen/innen eines forstlichen Studienganges bewerben, die die Bereitschaft besitzen, in der Tätigkeit eine 24-monatige Qualifizierungsmaßnahme zu durchlaufen (Trainee-Ausbildung). Für die Zeit der Qualifizierungsmaßnahme wird ein Entgelt nach Entgeltgruppe 10 TV-L gezahlt. Besonderheiten: Die Landwirtschaftskammer bietet die Möglichkeit der Einrichtung eines Dienstzimmers am privaten Wohnsitz und Zahlung einer Dienstraumentschädigung. Voraussetzung ist, dass sich der Wohnsitzinnerhalb der Bezirksförsterei oder maximal 20 km bzw. 20 Minuten Fahrzeit von der Bezirksförsterei entfernt befindet. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind willkommen. Sie fühlen sich durch unser Angebot angesprochen? Dann würden wir Sie gerne kennenlernen! Bewerbungsfrist und Kontaktdaten Ende der Bewerbungsfrist: 27.07.2025 Für Vorabinformationen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an: Herrn Simon Heins, Leiter Forstamt Nordheide-Heidmark Telefon: 04761 9942-192 E-Mail: simon.heins@lwk-niedersachsen.de Zur Klärung personalrechtlicher Fragen wenden Sie sich bitte an: Frau Johanna Youzbashi, Fachbereich Personal Telefon: 0441 801-129 Email: johanna.youzbashi@lwk-niedersachsen.de Bewerber/-innen werden gebeten im Bewerbungsschreiben ihre Motivation und Ziele in Bezug auf die angestrebte Funktion darzulegen.

Förster/in (m/w/d) für den Bereich Rotenburg/Wümme Arbeitgeber: Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine sichere Anstellung im öffentlichen Dienst bietet, sondern auch ein engagiertes und zukunftsorientiertes Team. Mit flexiblen Arbeitszeiten, sechs Wochen Urlaub im Jahr und vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert die Kammer die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und unterstützt die persönliche sowie berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung und der Möglichkeit, ein Dienstzimmer am Wohnsitz einzurichten, was die Arbeit in der Region Rotenburg/Wümme besonders angenehm macht.
L

Kontaktperson:

Landwirtschaftskammer Niedersachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Förster/in (m/w/d) für den Bereich Rotenburg/Wümme

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Forstwirtschaftsverbände, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit aktuellen Förstern oder Mitarbeitern der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Informiere dich über aktuelle Projekte

Recherchiere aktuelle Projekte und Initiativen im Bereich der Forstwirtschaft in Niedersachsen. Zeige in Gesprächen oder beim Vorstellungsgespräch, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du aktiv dazu beitragen kannst.

Bereite dich auf Fachfragen vor

Erwarte technische Fragen zu Themen wie nachhaltige Waldbewirtschaftung oder Pflanzenschutz. Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Bereichen klar und präzise darzustellen, um dein Fachwissen zu demonstrieren.

Zeige deine Leidenschaft für den Wald

Teile deine persönliche Verbindung zur Natur und zur Forstwirtschaft. Erkläre, warum dir nachhaltige Waldbewirtschaftung am Herzen liegt und wie du diese Leidenschaft in deine Arbeit einbringen möchtest. Das kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Förster/in (m/w/d) für den Bereich Rotenburg/Wümme

Fachliche Beratung im Forstwesen
Nachhaltige Waldbewirtschaftung
Planung und Organisation von Forstmaßnahmen
Waldschutzkenntnisse
Kenntnisse in Holzbereitstellung und Waldbau
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse (Niveau C2)
EDV-Kenntnisse (MS Office, GIS-Anwendungen)
Kommunikationsvermögen
Eigenverantwortliches Arbeiten
Bereitschaft zur Wochenendarbeit
Führerschein Klasse B
Gültiger Jagdschein
Nachweis zur Pflanzenschutzmittelsachkunde
Teamfähigkeit
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivation und Ziele darlegen: Im Bewerbungsschreiben sollte klar und präzise dargelegt werden, warum man sich für die Stelle als Förster/in interessiert und welche beruflichen Ziele man verfolgt. Dies zeigt Engagement und Interesse an der Position.

Fachliche Qualifikationen hervorheben: Stellen Sie sicher, dass Ihre relevanten Qualifikationen, wie die abgeschlossene Ausbildung im Forstdienst, der Führerschein der Klasse B und der Jagdschein, deutlich in Ihrem Lebenslauf und Bewerbungsschreiben erwähnt werden.

EDV-Kenntnisse betonen: Gute EDV-Kenntnisse sind wichtig für diese Position. Erwähnen Sie Ihre Erfahrungen mit MS Office und GIS-Anwendungen, um Ihre Eignung zu unterstreichen.

Eigenverantwortlichkeit und Selbstständigkeit: Da die Stelle eigenverantwortliches Arbeiten erfordert, sollten Sie Beispiele aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung anführen, die Ihre Fähigkeit zur Selbstorganisation und eigenverantwortlichem Handeln belegen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landwirtschaftskammer Niedersachsen vorbereitest

Vorbereitung auf die fachlichen Fragen

Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen der nachhaltigen Waldbewirtschaftung und den spezifischen Aufgaben des Forstamts Nordheide-Heidmark auseinandersetzt. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Kenntnisse in der Holzbereitstellung, Waldbau und Waldschutz verdeutlichen.

Motivation klar kommunizieren

Sei bereit, deine Motivation für die Stelle als Förster/in zu erläutern. Überlege dir, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und welche Ziele du verfolgst. Dies zeigt dein Engagement und deine langfristige Perspektive.

EDV-Kenntnisse hervorheben

Da gute EDV-Kenntnisse, insbesondere in MS Office und GIS-Anwendungen, gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du diese Programme in der Vergangenheit genutzt hast. Dies kann deine Eignung für die Position unterstreichen.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten vor. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Landwirtschaftskammer Niedersachsen der richtige Arbeitgeber für dich ist.

Förster/in (m/w/d) für den Bereich Rotenburg/Wümme
Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>