Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Landwirte zum Gewässerschutz und führe Veranstaltungen durch.
- Arbeitgeber: Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist ein moderner Dienstleister für die Agrarwirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und 6 Wochen Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit sozialer Verantwortung und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Agrarwissenschaften oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Schwerbehinderten sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und ein moderner Dienstleister für die Betriebe der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft, des Gartenbaus und der Fischerei sowie ein verlässlicher Partner für das Land Niedersachsen mit rd. 2.500 Mitarbeitern und sucht eine/n
Gewässerschutzberaterin/-berater (m/w/d)
bei der Bezirksstelle Oldenburg Süd am Standort Außenstelle Vechta
zum 01.08.2025 (oder nächstmöglichen Zeitpunkt).
Ihr Einsatz erfolgt zunächst befristet bis zum 31.07.2027 und in Vollzeit/Teilzeit (ab 32Stunden/Woche).
Unser Stellenprofil
- Einzelbetriebliche Beratung zum Gewässerschutz in Trinkwassergewinnungsgebieten, insbesondere Düngeplanung und vegetationsbegleitende Düngeberatung
- Beratung zu freiwilligen Grundwasserschutzmaßnahmen
- Erheben und Auswerten von flächen- und betriebsspezifischen Daten
- Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Gruppenberatungen
- Auswertung von begleitenden Untersuchungen und Daten zur Erfolgskontrolle wie z.B. Bodenuntersuchungen
- Erstellung von schriftlichen Beratungsinformationen und Berichten
Fachbereich Personal
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und ein moderner Dienstleister für die Betriebe der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft, des Gartenbaus und der Fischerei sowie ein verlässlicher Partner für das Land Niedersachsen mit rd. 2.500 Mitarbeitern und sucht eine/n
Gewässerschutzberaterin/-berater (m/w/d)
bei der Bezirksstelle Oldenburg Süd am Standort Außenstelle Vechta
zum 01.08.2025 (oder nächstmöglichen Zeitpunkt).
Ihr Einsatz erfolgt zunächst befristet bis zum 31.07.2027 und in Vollzeit/Teilzeit (ab 32Stunden/Woche).
Unser Stellenprofil
- Einzelbetriebliche Beratung zum Gewässerschutz in Trinkwassergewinnungsgebieten, insbesondere Düngeplanung und vegetationsbegleitende Düngeberatung
- Beratung zu freiwilligen Grundwasserschutzmaßnahmen
- Erheben und Auswerten von flächen- und betriebsspezifischen Daten
- Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Gruppenberatungen
- Auswertung von begleitenden Untersuchungen und Daten zur Erfolgskontrolle wie z.B. Bodenuntersuchungen
- Erstellung von schriftlichen Beratungsinformationen und Berichten
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Unser Angebot:
- abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten
- sechs Wochen Urlaub im Jahr
- Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge
- flexible Arbeitszeitgestaltung durch das Jahresarbeitszeitkonto
- Möglichkeiten zur Nutzung des Homeoffice
- Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
- sichere Bezahlung und krisensicherer Arbeitsplatz
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote und
- ein engagiertes zukunftszugewandtes Team
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage .
Hier finden Sie weitere gute Gründe für die Landwirtschaftskammer Niedersachsen als zukünftigen Arbeitgeber.
Erfahren Sie auch mehr über unsere Benefits .
Ihre fachliche Qualifikation:
Voraussetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor, Master, Diplom) der Agrarwissenschaften, bevorzugt Fachrichtung Pflanzenproduktion oder Bodenkunde oder Bodenwissenschaften, Umweltwissenschaften oder ein vergleichbarer Studienabschluss.
Eine Bewerbung mit einem erfolgreichen Abschluss einer zweijährigen landwirtschaftlichen Fachschule oder einem Meisterabschluss und mehrjähriger Berufserfahrung ist ebenfalls möglich. In diesem Fall erfolgt die Eingruppierung tarifgerecht in Entgeltgruppe 9 b TV-L.
Ein landwirtschaftlicher Praxisbezug, vorzugsweise im Pflanzenbau ist erwünscht, Berufserfahrung ist von Vorteil.
Besondere Fähigkeiten und Kenntnisse:
Gesucht wird eine engagierte und verantwortungsbewusste Person, die kundenorientiert und selbstständig arbeiten, sich aber auch in ein Team einbringen kann. Organisationsgeschick und Eigenstrukturierung bilden dabei das Grundgerüst einer erfolgreichen Beratung.
Ein sicheres Auftreten in Gesprächen mit Landwirten, Auftraggebern und Behörden wird erwartet. Ebenso sind fundierte EDV-Kenntnisse erforderlich. Kenntnisse in entsprechenden EDV-Fachanwendungen sind dabei von Vorteil. Die Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. 3 ist erforderlich. Der Einsatz eines privaten PKW für die Tätigkeit gegen Fahrtkostenerstattung wird vorausgesetzt.
Bewerbungen von Schwerbehinderten sind willkommen.
Bewerbungsfrist und Kontaktdaten
Ende der Bewerbungsfrist: 29.07.2025
Für Vorabinformationen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an:
Frau Friederike Gerken-Wiegmann, Bezirksstelle Old.-Süd, Telefon: 04471-9483-14,
E-Mail:
Zur Klärung personalrechtlicher Fragen wenden Sie sich bitte an:
Herrn Hemmo Hielscher, Fachbereich 1.32, Telefon: 0441-801-135,
E-Mail:
Bewerber/-innen werden gebeten im Bewerbungsschreiben ihre Motivation und Ziele in Bezug auf die angestrebte Funktion darzulegen.
Wir bitten ausschließlich um Online-Bewerbungen. Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können nicht mehr berücksichtigt werden.
Jetzt bewerben Zum LWK-Karriereportal #J-18808-Ljbffr
Gewässerschutzberaterin/-berater (m/w/d) Arbeitgeber: Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Kontaktperson:
Landwirtschaftskammer Niedersachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gewässerschutzberaterin/-berater (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Gewässerschutz. Zeige in Gesprächen, dass du die Thematik verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Landwirtschaft und Umweltwissenschaften. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Beratung im Gewässerschutz durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem du in Gesprächen mit anderen Bewerbern oder Fachleuten aktiv zuhörst und deine Ideen klar und strukturiert präsentierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gewässerschutzberaterin/-berater (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivation und Ziele darlegen: Im Bewerbungsschreiben sollte die Motivation für die Stelle als Gewässerschutzberaterin/-berater klar und überzeugend dargelegt werden. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und welche Ziele du in dieser Funktion verfolgst.
Fachliche Qualifikationen hervorheben: Stelle sicher, dass du deine relevanten Abschlüsse und Erfahrungen im Bereich Agrarwissenschaften oder verwandten Fachrichtungen deutlich hervorhebst. Dies ist entscheidend, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
EDV-Kenntnisse betonen: Da fundierte EDV-Kenntnisse gefordert sind, solltest du in deinem Lebenslauf und Bewerbungsschreiben konkret angeben, welche Software und Anwendungen du beherrschst. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Online-Bewerbung einreichen: Achte darauf, dass du deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Portal der Landwirtschaftskammer Niedersachsen einreichst. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landwirtschaftskammer Niedersachsen vorbereitest
✨Informiere dich über die Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Landwirtschaftskammer Niedersachsen informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Herausforderungen im Gewässerschutz. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Beratung, Datenanalyse und Teamarbeit demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Stelle Fragen zur Position
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern hilft dir auch, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine EDV-Kenntnisse
Da fundierte EDV-Kenntnisse erforderlich sind, sei bereit, deine Erfahrungen mit relevanten Softwareanwendungen zu erläutern. Zeige, wie du diese Kenntnisse in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.