Gewässerschutzberaterin/-berater (m/w/d)

Gewässerschutzberaterin/-berater (m/w/d)

Lingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate landwirtschaftliche Betriebe zum Gewässerschutz und führe Veranstaltungen durch.
  • Arbeitgeber: Landwirtschaftskammer Niedersachsen, ein moderner Dienstleister mit 2.500 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Sechs Wochen Urlaub, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Gewässerschutz und arbeite in einem zukunftsorientierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Agrarwissenschaften oder vergleichbare Qualifikation.
  • Andere Informationen: Engagiertes Team mit vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten und sicherem Arbeitsplatz.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und ein moderner Dienstleister für die Betriebe der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft, des Gartenbaus und der Fischerei sowie ein verlässlicher Partner für das Land Niedersachsen mit rd. 2.500 Mitarbeitern und sucht eine/n Gewässerschutzberaterin/-berater (m/w/d) bei der Bezirksstelle Emsland am Standort Außenstelle Lingen zum 15.11.2025 (oder nächstmöglichen Zeitpunkt). Die Stellenbesetzung erfolgt befristet für zwei Jahre. Vollzeit (z. Zt. 39,8 Stunden/Woche) bzw. Teilzeit (ab 32 Stunden/Woche). Eine unbefristete Weiterbeschäftigung ist unser Ziel.

Unser Stellenprofil

  • Einzelbetriebliche Beratung zum Gewässerschutz in der Zielkulisse der EG-Wasserrahmenrichtlinie, insbesondere Düngeplanung, vegetationsbegleitende Düngeberatung, Beratung zu Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen, Erheben und Auswerten von flächen- und betriebsspezifischen Daten
  • Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Gruppenberatungen
  • Auswertung von begleitenden Untersuchungen wie z. B. Bodenuntersuchungen

Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Unser Angebot

  • abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten
  • sechs Wochen Urlaub im Jahr
  • Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge
  • flexible Arbeitszeitgestaltung durch das Jahresarbeitszeitkonto
  • Möglichkeiten zur Nutzung des Homeoffice
  • Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
  • sichere Bezahlung und krisensicherer Arbeitsplatz
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote
  • ein engagiertes zukunftszugewandtes Team

Ihre fachliche Qualifikation

Voraussetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor, Master, Diplom) der Agrarwissenschaften, bevorzugt Fachrichtung Pflanzenproduktion oder Bodenkunde oder Bodenwissenschaften, Umweltwissenschaften oder ein vergleichbares Studium. Eine Bewerbung mit einem erfolgreichen Abschluss einer zweijährigen landwirtschaftlichen Fachschule oder einem Meisterabschluss und mehrjähriger Berufserfahrung ist ebenfalls möglich. In diesem Fall erfolgt die Eingruppierung tarifgerecht in Entgeltgruppe 9 b TV-L. Ein landwirtschaftlicher Praxisbezug vorzugsweise im Pflanzenbau ist erwünscht; Berufserfahrung ist von Vorteil.

Besondere Fähigkeiten und Kenntnisse

  • Führerschein Klasse B
  • sicherer Umgang mit EDV (MS‑Office Programme)
  • sicheres Auftreten, Teamfähigkeit, selbstständiges Arbeiten

Bewerbungen von Schwerbehinderten sind willkommen.

Bewerbungsfrist und Kontaktdaten

Ende der Bewerbungsfrist: 29.10.2025

Für Vorabinformationen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an:
Herrn Dr. Vinzenz Bauer, Bezirksstelle Emsland, Telefon: 05931/403‑101,
E‑Mail: vinzenz.bauer@lwk-niedersachsen.de

Zur Klärung personalrechtlicher Fragen wenden Sie sich bitte an:
Herrn Hemmo Hielscher, Fachbereich Personal, Telefon: 0441‑801‑135,
E‑Mail: hemmo.hielscher@lwk-niedersachsen.de

Bewerber/-innen werden gebeten, im Bewerbungsschreiben ihre Motivation und Ziele in Bezug auf die angestrebte Funktion darzulegen. Wir bitten ausschließlich um Online‑Bewerbungen. Bewerbungen per E‑Mail oder in Papierform können nicht mehr berücksichtigt werden.

Jetzt bewerben Zum LWK‑Karriereportal

#J-18808-Ljbffr

Gewässerschutzberaterin/-berater (m/w/d) Arbeitgeber: Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet als Körperschaft des öffentlichen Rechts ein sicheres und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld für Gewässerschutzberaterinnen und -berater. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, einer hohen Anzahl an Urlaubstagen sowie umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert die Kammer die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und unterstützt die persönliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Das engagierte Team in der Außenstelle Lingen sorgt für eine positive Arbeitsatmosphäre, in der innovative Ideen geschätzt werden.
L

Kontaktperson:

Landwirtschaftskammer Niedersachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gewässerschutzberaterin/-berater (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Mach dir eine Liste von Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über die Stelle und das Team zu erfahren.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in deinem Bereich gestellt werden könnten. Übe deine Antworten laut, damit du beim Gespräch selbstbewusster auftrittst.

Tipp Nummer 3

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die in der Branche arbeiten oder schon bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar einen Fuß in die Tür verschaffen.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Und vergiss nicht, deine Motivation klar zu kommunizieren!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gewässerschutzberaterin/-berater (m/w/d)

Beratungskompetenz
Düngeplanung
Düngeberatung
Agrarumweltmaßnahmen
Klimamaßnahmen
Datenanalyse
Veranstaltungsplanung
Bodenuntersuchungen
EDV-Kenntnisse (MS-Office)
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Führerschein Klasse B
Pflanzenbaukenntnisse
Kommunikationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Motivation sind wichtig, also lass sie in deinem Bewerbungsschreiben durchscheinen. Erzähl uns, warum du dich für die Stelle als Gewässerschutzberaterin/-berater interessierst.

Mach es konkret!: Vermeide allgemeine Floskeln und geh ins Detail. Nenne spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst. Das macht deine Bewerbung viel überzeugender!

Achte auf die Form!: Eine gut strukturierte Bewerbung ist das A und O. Verwende klare Absätze und eine leserfreundliche Schriftart. So wird es uns leichter fallen, deine Qualifikationen und Erfahrungen schnell zu erfassen.

Bewirb dich online!: Denk daran, dass wir nur Online-Bewerbungen akzeptieren. Nutze unser Karriereportal, um deine Bewerbung einzureichen. So stellst du sicher, dass alles reibungslos läuft und wir deine Unterlagen direkt erhalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landwirtschaftskammer Niedersachsen vorbereitest

Informiere dich über die Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Landwirtschaftskammer Niedersachsen verschaffen. Schau dir ihre Projekte, Ziele und Werte an. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Gewässerschutz und in der Beratung verdeutlichen. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele im Gespräch zu erläutern und wie sie auf die Anforderungen der Stelle passen.

Fragen zur Stelle und zum Team

Überlege dir im Voraus Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Herausforderungen im Gewässerschutz oder zu den Fortbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.

Selbstbewusst auftreten

Achte darauf, selbstbewusst und positiv aufzutreten. Übe deine Antworten laut, um sicherzustellen, dass du klar und überzeugend kommunizieren kannst. Ein sicheres Auftreten hinterlässt einen guten Eindruck und zeigt, dass du für die Position geeignet bist.

Gewässerschutzberaterin/-berater (m/w/d)
Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>