Koordinierende/n Projektmitarbeiter/in (m/w/d) im Tierwohl-Kompetenzzentrum Geflügel
Koordinierende/n Projektmitarbeiter/in (m/w/d) im Tierwohl-Kompetenzzentrum Geflügel

Koordinierende/n Projektmitarbeiter/in (m/w/d) im Tierwohl-Kompetenzzentrum Geflügel

Oldenburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Planung und Durchführung von Netzwerktreffen im Bereich Tierwohl für Geflügel.
  • Arbeitgeber: Landwirtschaftskammer Niedersachsen, ein innovativer Arbeitgeber im Agrarsektor.
  • Mitarbeitervorteile: Sechs Wochen Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Tierwohls und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Agrarwissenschaften oder verwandten Bereichen.
  • Andere Informationen: Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und ein krisensicherer Arbeitsplatz.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Körperschaft des öffentlichen Rechts mit rund 2.500 Mitarbeitern, sucht eine/n Koordinierende/n Projektmitarbeiter/in (m/w/d) im Tierwohl-Kompetenzzentrum Geflügel des Fachbereichs 3.7 – Tierzucht, Tierhaltung, Versuchswesen Tier des Geschäftsbereichs Landwirtschaft am Standort Oldenburg. Beginn: 01.12.2025 bzw. nächstmöglicher Zeitpunkt. Projekt: Netzwerk Fokus Tierwohl, befristet bis 31.12.2026. Vollzeit (39,8 Std./Woche).

Unser Stellenprofil

  • Planung und Durchführung interner Netzwerktreffen mit Partnern und Beiräten des Tierwohlkompetenzzentrums Geflügel.
  • Verantwortung für die Organisation, Durchführung und Leitung von Arbeitsgruppentreffen mit Stakeholdern zur Konsensfindung bei neuen Informationsmaterialien.
  • Recherche, Aufbereitung und Weitergabe von Fachinformationen zu Tierwohl, Tierhaltung, Fütterung und Tiergesundheit in Zusammenarbeit mit Akteuren auf Länder- und Bundesebene.
  • Erstellung von Bild- und Videomaterial für Erklärungen und Präsentationen.
  • Verantwortlich für die Erstellung von Projektstandberichten.

Ihr fachliches Profil

Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Studium der Agrarwissenschaften / Nutztierwissenschaften (Bachelor, Master, Diplom (FH)) oder vergleichbar.

Praktische Erfahrungen in der Geflügelhaltung sowie in der Umsetzung von Forschung‑ und/oder Wissenstransferprojekten sind wünschenswert.

Besondere Fähigkeiten und Kenntnisse

  • Begeisterungsfähigkeit und großes Interesse an der Vermittlung von Fachwissen aus Wissenschaft und Beratung in die Praxis sowie geflügelbezogene Fachkenntnisse in den Bereichen Tierwohl und Precision Livestock Farming.
  • Erweiterte Kenntnisse und Erfahrungen in der Wissensvermittlung (z. B. über digitale Informationswege/neue Medien) sowie bei der Erstellung von Bild‑/Videomaterial zu Erklär- und Präsentationszwecken.
  • Interesse am Recherchieren auch unter Einbezug englischsprachiger wissenschaftlicher Literatur.
  • Besitz des Führerscheins der Klasse B und gute EDV‑Kenntnisse (z. B. MS Office) sowie Sprachkenntnisse (Deutsch, Englisch).
  • Teamfähigkeit, Engagement, Organisationsvermögen und hohes Maß an Eigeninitiative.

Bewerbungen von Schwerbehinderten sind willkommen.

Unser Angebot

  • Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten.
  • Sechs Wochen Urlaub im Jahr.
  • Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge.
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung durch das Jahresarbeitszeitkonto.
  • Möglichkeiten zur Nutzung des Homeoffice.
  • Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben.
  • Sichere Bezahlung und krisensicherer Arbeitsplatz.
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote.
  • Ein engagiertes, zukunftsorientiertes Team.

Weitere Informationen

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
Hier finden Sie weitere gute Gründe für die Landwirtschaftskammer Niedersachsen als zukünftigen Arbeitgeber.
Erfahren Sie auch mehr über unsere Benefits.

Bewerbungsfrist und Kontaktdaten

Ende der Bewerbungsfrist: 02.11.2025

Für Vorabinformationen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an:
Dr. Neele Dirksen, Telefon: 0441/801-609, E-Mail: neele.dirksen@lwk-niedersachsen.de

Zur Klärung personalrechtlicher Fragen wenden Sie sich bitte an:
Silvia Seehawer, Telefon: 0441/801-212, E-Mail: silvia.seehawer@lwk-niedersachsen.de

Wir bitten ausschließlich um Online‑Bewerbungen. Bewerbungen per E‑Mail oder in Papierform können nicht mehr berücksichtigt werden.

#J-18808-Ljbffr

Koordinierende/n Projektmitarbeiter/in (m/w/d) im Tierwohl-Kompetenzzentrum Geflügel Arbeitgeber: Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten in einem engagierten, zukunftsorientierten Team bietet. Mit flexibler Arbeitszeitgestaltung, der Möglichkeit zum Homeoffice und einer Vielzahl an Fort- und Weiterbildungsangeboten fördert die Kammer die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben. Zudem profitieren die Mitarbeiter von einer sicheren Bezahlung, einer betrieblichen Altersvorsorge und sechs Wochen Urlaub im Jahr, was die Position im Tierwohl-Kompetenzzentrum Geflügel besonders attraktiv macht.
L

Kontaktperson:

Landwirtschaftskammer Niedersachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Koordinierende/n Projektmitarbeiter/in (m/w/d) im Tierwohl-Kompetenzzentrum Geflügel

Tipp Nummer 1

Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare und stelle Fragen – das zeigt dein Interesse und kann dir wertvolle Kontakte bringen.

Tipp Nummer 2

Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle siehst, zögere nicht, dich direkt über unsere Website zu bewerben. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und bringe deine Ideen ein, wie du das Team unterstützen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Landwirtschaftskammer Niedersachsen und das Tierwohl-Kompetenzzentrum Geflügel. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle passen und sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung! Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die Leidenschaft für ihre Arbeit haben. Lass in deinem Gespräch durchblicken, warum dir das Thema Tierwohl am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, die Branche voranzubringen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinierende/n Projektmitarbeiter/in (m/w/d) im Tierwohl-Kompetenzzentrum Geflügel

Projektmanagement
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeiten
Fachkenntnisse in Tierwohl
Wissenstransfer
Recherchefähigkeiten
Erstellung von Bild- und Videomaterial
EDV-Kenntnisse (z. B. MS Office)
Teamfähigkeit
Engagement
Eigeninitiative
Interesse an digitalen Informationswegen
Führerschein Klasse B
Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle im Tierwohl-Kompetenzzentrum interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig.

Sei konkret!: Wenn du über deine Erfahrungen sprichst, sei so konkret wie möglich. Nenne Beispiele aus deiner praktischen Erfahrung in der Geflügelhaltung oder bei Projekten, die du umgesetzt hast. Das hilft uns, deine Qualifikationen besser zu verstehen.

Achte auf die Details!: Überprüfe deine Bewerbung auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt uns, dass du sorgfältig arbeitest und Wert auf Qualität legst. Lass auch jemanden drüberlesen, um frische Augen auf deine Unterlagen zu werfen.

Bewirb dich online!: Denk daran, dass wir nur Online-Bewerbungen akzeptieren. Nutze unser Bewerbungsportal auf der Website der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung rechtzeitig ankommt. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landwirtschaftskammer Niedersachsen vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dir ein genaues Bild von den Aufgaben und Anforderungen der Stelle. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. So kannst du gezielt auf die Erwartungen des Unternehmens eingehen.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium, die deine Fähigkeiten in der Projektkoordination und im Tierwohl unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren und zeigen, dass du die richtige Person für den Job bist.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere die Landwirtschaftskammer Niedersachsen und ihre Projekte im Bereich Tierwohl. Zeige im Interview, dass du dich mit der Organisation identifizierst und Interesse an ihrer Mission hast. Das kommt immer gut an!

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Frag zum Beispiel nach den zukünftigen Projekten im Tierwohl-Kompetenzzentrum oder wie das Team zusammenarbeitet. So kannst du auch herausfinden, ob die Stelle wirklich zu dir passt.

Koordinierende/n Projektmitarbeiter/in (m/w/d) im Tierwohl-Kompetenzzentrum Geflügel
Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

L
  • Koordinierende/n Projektmitarbeiter/in (m/w/d) im Tierwohl-Kompetenzzentrum Geflügel

    Oldenburg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-24

  • L

    Landwirtschaftskammer Niedersachsen

    200 - 300
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>