Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Mastschweinen, Fütterung und Tierkontrolle.
- Arbeitgeber: Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist ein moderner Dienstleister für die Agrarwirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: Sechs Wochen Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten.
- Warum dieser Job: Verantwortungsvolle Aufgaben in einem engagierten Team mit Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Landwirt/in oder Tierwirt/in erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung mit Ziel der unbefristeten Weiterbeschäftigung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und einmoderner Dienstleister für die Betriebe der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft, des Gartenbaus und der Fischerei sowie ein verlässlicher Partner für das Land Niedersachsen mit rd. 2.500 Mitarbeitern und sucht eine/n
landwirtschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) in der Schweinehaltung
beim Geschäftsbereich Landwirtschaft im Fachbereich 3.7- Tierzucht, Tierhaltung, Versuchswesen Tier- am Standort der LPA in Quakenbrück-Vehr
zum 01.10.2025 (oder nächstmöglichen Zeitpunkt).
Ihr Einsatz erfolgt zunächst befristet auf zwei Jahre und in Vollzeit (39,80 Stunden/Woche).Eine Teilzeitbeschäftigung mit mindestens 19,9 Std./Wo. ist ebenfalls möglich.Eine unbefristete Weiterbeschäftigung ist unser Ziel.
Unser Stellenprofil:
- Betreuung des Mastschweinebestandes am Versuchsstandort in Quakenbrück-Vehr (ehemalige LPA) wie Fütterung, Tierkontrolle, Umstallen und Verladung von Tieren, Reinigen und Desinfektion der Stallabteile
- Bedienung der computergestützten Fütterungs- und Klimatechnik
- Umsetzung der fachlichen Vorgaben in Erprobungen, Versuchen und Projekten vor Ort
- Erfassung von haltungs- und tierbezogenen Daten im Stall
- Kleinere Reparaturarbeiten im Stall
- Übernahme von Wochenend- und Feiertagsdiensten sowie Rufbereitschaft
Fachbereich Personal
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und einmoderner Dienstleister für die Betriebe der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft, des Gartenbaus und der Fischerei sowie ein verlässlicher Partner für das Land Niedersachsen mit rd. 2.500 Mitarbeitern und sucht eine/n
landwirtschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) in der Schweinehaltung
beim Geschäftsbereich Landwirtschaft im Fachbereich 3.7- Tierzucht, Tierhaltung, Versuchswesen Tier- am Standort der LPA in Quakenbrück-Vehr
zum 01.10.2025 (oder nächstmöglichen Zeitpunkt).
Ihr Einsatz erfolgt zunächst befristet auf zwei Jahre und in Vollzeit (39,80 Stunden/Woche).Eine Teilzeitbeschäftigung mit mindestens 19,9 Std./Wo. ist ebenfalls möglich.Eine unbefristete Weiterbeschäftigung ist unser Ziel.
Unser Stellenprofil:
- Betreuung des Mastschweinebestandes am Versuchsstandort in Quakenbrück-Vehr (ehemalige LPA) wie Fütterung, Tierkontrolle, Umstallen und Verladung von Tieren, Reinigen und Desinfektion der Stallabteile
- Bedienung der computergestützten Fütterungs- und Klimatechnik
- Umsetzung der fachlichen Vorgaben in Erprobungen, Versuchen und Projekten vor Ort
- Erfassung von haltungs- und tierbezogenen Daten im Stall
- Kleinere Reparaturarbeiten im Stall
- Übernahme von Wochenend- und Feiertagsdiensten sowie Rufbereitschaft
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 5 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Unser Angebot:
- abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten
- sechs Wochen Urlaub im Jahr
- Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge
- flexible Arbeitszeitgestaltung durch das Jahresarbeitszeitkonto
- Möglichkeiten zur Nutzung des Homeoffice
- Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
- sichere Bezahlung und krisensicherer Arbeitsplatz
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote und
- ein engagiertes zukunftszugewandtes Team
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage .
Hier finden Sie weitere gute Gründe für die Landwirtschaftskammer Niedersachsen als zukünftigen Arbeitgeber.
Erfahren Sie auch mehr über unsere Benefits .
Ihre fachliche Qualifikation:
Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung als Landwirt/in (m/w/d) oder Tierwirt/in (m/w/d) oder vergleichbar.
Mehrjährige praktische Erfahrungen in der landwirtschaftlichen Tierhaltung sind wünschenswert.
Besondere Fähigkeiten und Kenntnisse:
Für die Ausübung der Tätigkeit ist der Besitz eines Führerscheins der Klasse B/BE erforderlich. Ebenso werden gute EDV-Kenntnisse, insbesondere im Umgang mit dem MS Office-Paket, sowie sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift vorausgesetzt. Handwerkliches Geschick ist von Vorteil. Darüber hinaus werden Teamfähigkeit und Eigeninitiative erwartet.
Bewerbungen von Schwerbehinderten sind willkommen.
Sie fühlen sich durch unser Angebot angesprochen?
Dann würden wir Sie gerne kennenlernen!
Bewerbungsfrist und Kontaktdaten
Ende der Bewerbungsfrist: 04.09.2025
Für Vorabinformationen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an:
Dr. Neele Dirksen, Fachbereichsleitung 3.7 Telefon: 0441/801-638, E-Mail: neele.dirksen@lwk-niedersachsen.de
Zur Klärung personalrechtlicher Fragen wenden Sie sich bitte an:
Silvia Seehawer, Fachbereich 1.3, Telefon: 0441/801-212, E-Mail; silvia.seehawer@lwk-niedersachsen.de
Wir bitten ausschließlich um Online-Bewerbungen. Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können nicht mehr berücksichtigt werden.
Jetzt bewerben Zum LWK-Karriereportal #J-18808-Ljbffr
landwirtschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) in der Schweinehaltung Arbeitgeber: Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Kontaktperson:
Landwirtschaftskammer Niedersachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: landwirtschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) in der Schweinehaltung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Schweinehaltung. Zeige dein Interesse an innovativen Techniken und Methoden, die in der Branche verwendet werden, um deine Leidenschaft für den Beruf zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Landwirtschaft. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in der Schweinehaltung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine praktischen Erfahrungen in der Tierhaltung konkret darlegen kannst. Denke an Beispiele, die deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsangebote in der Tierhaltung und erwähne diese in Gesprächen, um dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: landwirtschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) in der Schweinehaltung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als landwirtschaftliche/r Mitarbeiter/in in der Schweinehaltung wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine praktische Erfahrung in der Tierhaltung und deine EDV-Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal der Landwirtschaftskammer Niedersachsen ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landwirtschaftskammer Niedersachsen vorbereitest
✨Informiere dich über die Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Landwirtschaftskammer Niedersachsen und deren Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle, die sie in der Landwirtschaft spielt, und sei bereit, zu erklären, warum du dort arbeiten möchtest.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da die Stelle praktische Erfahrungen in der Tierhaltung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Ausbildung parat haben. Zeige, wie du mit Tieren umgegangen bist und welche Techniken du angewendet hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist in der Landwirtschaft besonders wichtig. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Vielleicht kannst du eine Situation schildern, in der du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Bewerbungsprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.