Sachbearbeiter/innen (m/w/d) im GB Förderung, Fachbereich 2.1, Hannover
Sachbearbeiter/innen (m/w/d) im GB Förderung, Fachbereich 2.1, Hannover

Sachbearbeiter/innen (m/w/d) im GB Förderung, Fachbereich 2.1, Hannover

Hannover Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite Anträge für Agrarförderungen und unterstütze ein engagiertes Team.
  • Arbeitgeber: Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist ein moderner Dienstleister für die Agrarwirtschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und sechs Wochen Urlaub pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines zukunftsorientierten Teams mit vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem krisensicheren Arbeitsplatz.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Studiengänge sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Schwerbehinderten sind willkommen. Bewerbungsfrist: 03.08.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und ein moderner Dienstleister für die Betriebe der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft, des Gartenbaus und der Fischerei sowie ein verlässlicher Partner für das Land Niedersachsen mit rd. 2.500 Mitarbeitern und sucht zwei
Sachbearbeiter/innen (m/w/d) bei dem Geschäftsbereich Förderung, Fachbereich 2.1 – Agrarförderung – am Standort Hannover zum 01.10.2025 oder nächstmöglichen Zeitpunkt.

Die Stellenbesetzungen erfolgen unbefristet und in Vollzeit (z. Z. 39,8 bzw. 40,0 Stunden/Woche).Eine Teilzeitbeschäftigung mit mindestens 30,0 Stunden/Woche ist ebenfalls möglich. Den gewünschten Arbeitszeitanteil bitten wir in der Bewerbung anzugeben.

Unser Stellenprofil: Im Fachbereich Agrarförderung werden von einem engagierten und motivierten Team eine Vielzahl von Fördermaßnahmen bearbeitet. Für die Verstärkung des Teams suchen wir zwei Sachbearbeiter/innen (m/w/d) die die Bereiche der folgenden Fördermaßnahmen verstärken:

  • Förderung der regionalen Wertschöpfung
  • Förderung der Diversifizierung landwirtschaftlicher Unternehmen bei gleichzeitigem Abbau der Tierhaltung
  • Förderung der Einrichtung von Agroforstsystemen
  • Förderung von Erzeugerorganisationen für Obst und Gemüse

Der Aufgabenzuschnitt erfolgt nach individuellen Fähigkeiten und Interessen.

Alle Aufgabengebiete umfassen die gesamte Antragsbearbeitung:

  • Antragsannahme
  • Verwaltungskontrolle
  • Bewilligung
  • Verwendungsnachweisprüfung,
  • Auszahlung und Überwachung der Auflagen im Zweckbindungszeitraum
  • ggf. Durchführung von Rückforderungsverfahren.

Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 9 bdes Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)bzw. Besoldungsgruppe A 9/A 10Niedersächsisches Besoldungsgesetz (NBesG).

Unser Angebot:

  • abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten
  • sechs Wochen Urlaub im Jahr
  • Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge
  • flexible Arbeitszeitgestaltung durch das Jahresarbeitszeitkonto
  • Möglichkeiten zur Nutzung des Homeoffice
  • Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
  • sichere Bezahlung und krisensicherer Arbeitsplatz
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote und
  • ein engagiertes zukunftszugewandtes Team

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.

Hier finden Sie weitere gute Gründe für die Landwirtschaftskammer Niedersachsen als zukünftigen Arbeitgeber.

Erfahren Sie auch mehr über unsere Benefits.

Ihre fachliche Qualifikation: Vorausgesetzt wirdeine abgeschlossene Ausbildung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste (früher: gehobener allgemeiner Verwaltungsdienst), der Abschluss des Angestelltenlehrgangs II oder der Abschluss des Bachelor-Studiengangs „Öffentliche Verwaltung“ bzw. ein Studienabschluss mit vergleichbaren Studieninhalten oder fachverwandte Ausbildungen im Verwaltungsbereich.

In Betracht kommen auch Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) mit einem abgeschlossenen Studium im Bereich der Agrarwirtschaft, des Gartenbaus oder einem vergleichbaren Studiengang, sowie Bewerberinnen und Bewerber mit einem abgeschlossenen Studium und nachgewiesener mehrjährigen Erfahrung aus dem Bereich der Förderung.

Besondere Fähigkeiten und Kenntnisse: Gute Kenntnisse des Verwaltungsrechts sind wünschenswert. Einschlägige Fachkenntnisse in der EDV (MS-Office),eine hohe Lernbereitschaft, Flexibilität, Teamfähigkeit, Belastbarkeit,Selbstständigkeit, Entscheidungsfreude und eine ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsbereitschaft sind für die Aufgabenwahrnehmung erforderlich.

Bewerbungen von Schwerbehinderten sind willkommen.

Bewerbungsfrist: 14.09.2025

Für Vorabinformationen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an:
Herr Dr. Frank Wulff, Fachbereichsleiter 2.1
Telefon: 0511 3665-1176
EMail: frank.wulff@lwk-niedersachsen.de

Zur Klärung personalrechtlicher Fragen wenden Sie sich bitte an:
Frau Andrea Jürgens, Fachbereich Personal
Telefon: 0441 801-167
EMail: andrea.juergens@lwk-niedersachsen.de

Bewerber/-innen werden gebeten im Bewerbungsschreiben ihre Motivation und Ziele in Bezug auf die angestrebte Funktion darzulegen.

Wir bitten ausschließlich um Online-Bewerbungen. Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können nicht mehr berücksichtigt werden.

#J-18808-Ljbffr

Sachbearbeiter/innen (m/w/d) im GB Förderung, Fachbereich 2.1, Hannover Arbeitgeber: Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine sichere Anstellung im öffentlichen Dienst bietet, sondern auch ein engagiertes und zukunftsorientiertes Team. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer ausgeglichenen Work-Life-Balance durch sechs Wochen Urlaub im Jahr und Homeoffice-Optionen, fördert die Kammer die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter in einem dynamischen Umfeld in Hannover.
L

Kontaktperson:

Landwirtschaftskammer Niedersachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/innen (m/w/d) im GB Förderung, Fachbereich 2.1, Hannover

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Fördermaßnahmen, die im Fachbereich Agrarförderung bearbeitet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Landwirtschaft hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Agrarwirtschaft oder dem öffentlichen Dienst. Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Antragsbearbeitung und den damit verbundenen rechtlichen Aspekten vor. Zeige deine Kenntnisse im Verwaltungsrecht und wie du diese in der Praxis anwenden würdest.

Tip Nummer 4

Hebe deine Teamfähigkeit und Flexibilität hervor, da diese Eigenschaften in einem engagierten Team besonders wichtig sind. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/innen (m/w/d) im GB Förderung, Fachbereich 2.1, Hannover

Kenntnisse im Verwaltungsrecht
EDV-Kenntnisse (MS-Office)
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Selbstständigkeit
Entscheidungsfreude
Kommunikationsfähigkeit
Kooperationsbereitschaft
Flexibilität
Lernbereitschaft
Verwaltungskontrolle
Antragsbearbeitung
Überwachung von Auflagen
Rückforderungsverfahren

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Verwaltungsrecht und deine EDV-Fähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Landwirtschaftskammer Niedersachsen interessierst und wie deine Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Position passen.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung rechtzeitig vor der Frist am 03.08.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig vorzubereiten und zu überprüfen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landwirtschaftskammer Niedersachsen vorbereitest

Informiere dich über die Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Landwirtschaftskammer Niedersachsen und ihre Aufgaben informieren. Verstehe die verschiedenen Fördermaßnahmen, die sie anbieten, und wie dein zukünftiger Job dazu beitragen kann.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Antragsbearbeitung und im Umgang mit Verwaltungsrecht zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle in einem engagierten Team angesiedelt ist, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen beleuchten.

Stelle Fragen zur Stelle und zum Team

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über das Team und die Arbeitsweise der Landwirtschaftskammer Niedersachsen zu erfahren.

Sachbearbeiter/innen (m/w/d) im GB Förderung, Fachbereich 2.1, Hannover
Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

L
  • Sachbearbeiter/innen (m/w/d) im GB Förderung, Fachbereich 2.1, Hannover

    Hannover
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-27

  • L

    Landwirtschaftskammer Niedersachsen

    200 - 300
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>