Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate landwirtschaftliche Betriebe in der Milchviehhaltung und unterstütze bei Herdenmanagement.
- Arbeitgeber: Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen ist ein modernes, familienfreundliches Dienstleistungsunternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung und ein motiviertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Landwirtschaft mit und arbeite in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Agrarwirtschaft oder verwandten Fachrichtungen, gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Teilzeitmöglichkeiten und bevorzugte Berücksichtigung von Frauen in unterrepräsentierten Bereichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen sucht für das Team Rind West im Fachbereich 51 – Betriebswirtschaft/Bauen/Energie/Arbeitnehmerberatung in Kleve baldmöglichsteine/n
Unternehmensberater/in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Milchviehhaltung
Im Fachbereich 51 – Betriebswirtschaft, Bauen, Energie, Arbeitnehmerberatung – liegen die Schwerpunkte auf der einzelbetrieblichen Beratung landwirtschaftlicher Unternehmerinnen und Unternehmer. Neben der Beantwortung ökonomischer Fragestellungen wie Betriebszweigauswertung, Unternehmensanalyse, Betriebsplanung und Finanzierung sind weitere Aufgabenfelder die Beratung zu landwirtschaftlichen Bauvorhaben sowie zur Energieeffizienz und Erzeugung erneuerbarer Energie. Auch landwirtschaftliche Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können sich mit Fragen rund um ihr Beschäftigungsverhältnis an den Fachbereich wenden.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Zu Ihren Aufgaben gehört die betriebsindividuelle Beratung zu allen Fragen der Produktionstechnik in der Milchproduktion und Rinderhaltung
- Sie sind zuständig für die kontinuierliche Bestandsbetreuung von Milchviehbetrieben auf der Grundlage einzelbetrieblicher Daten und regelmäßiger Betriebsbesuche
- Sie unterstützen die Milchviehhalter im Herdenmanagement
- Zu Ihren Aufgaben gehört die Rationsoptimierung im Hinblick auf Futter-, Nährstoff- und Klimaeffizienz
- Sie erarbeiten Beratungsempfehlungen und deren Publikation in Informationsdiensten und der Fachpresse
- Sie arbeiten in Landesinitiativen und Projekten mit
- Sie tauschen sich regelmäßig mit den Fachzentren Haus Riswick und Haus Düsse sowie weiteren Fachbereichen aus
- Sie organisieren und moderieren Gruppenveranstaltungen und Exkursionen
Was Sie mitbringen:
- Abgeschlossenes Universitäts- oder Fachhochschulstudium der Agrarwirtschaft (Bachelor oder Diplom), oder anderer den Aufgabenschwerpunkten entsprechender Fachrichtung zum Zeitpunkt der Einstellung
- Fundierte Kenntnisse in der Produktionstechnik der Rinderhaltung
- Bereitschaft sich in Spezialfragen der Milchviehhaltung einzuarbeiten
- Erfahrung in der Beratung von Rindvieh- und Futterbaubetrieben ist wünschenswert
- gute Team- und Kommunikationsfähigkeit mit gezielter Kundenorientierung
- PKW-Führerschein
Besetzungstermin:
Besetzung baldmöglichst.
Wir bieten einen interessanten, abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem motivierten Team mit der Möglichkeit, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen ist ein modernes und familienfreundliches Dienstleistungsunternehmen, in dem Aspekte wie Work-Life-Balance einen hohen Stellenwert genießen.
- Es handelt sich um eine befristete Stelle für die Dauer der Elternzeit der jetzigen Stelleninhaberin
- Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 10 (Perspektive Entgeltgruppe 11) des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) dotiert
- Die Stelle ist grundsätzlich teilbar und daher auch für Teilzeitkräfte geeignet. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sind erwünscht
Sie bringen die Bereitschaft und die Fähigkeit mit, eigenständig und innovativ zu arbeiten und sich in fremde und neue Sachverhalte einzuarbeiten? Sie wollen in einem modernen und familienfreundlichen Dienstleistungsunternehmen mit kurzen Entscheidungswegen und flachen Hierarchien arbeiten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr
Unternehmensberater/in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Milchviehhaltung in Kleve Arbeitgeber: Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Kontaktperson:
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Unternehmensberater/in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Milchviehhaltung in Kleve
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen aus der Agrarwirtschaft, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Milchviehhaltung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen anzubieten.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur betriebsindividuellen Beratung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Rinderhaltung und im Herdenmanagement unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Team- und Kommunikationsfähigkeit! Bereite dich darauf vor, wie du Gruppenveranstaltungen und Exkursionen organisieren und moderieren würdest. Dies kann ein entscheidender Faktor für deine Eignung für die Stelle sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Unternehmensberater/in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Milchviehhaltung in Kleve
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und deren Tätigkeitsbereiche. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Ziele der Stelle, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Agrarwirtschaft und der Rinderhaltung hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Produktionstechnik und Beratung, um einen starken Eindruck zu hinterlassen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Milchviehhaltung und deine Bereitschaft zur Einarbeitung in Spezialfragen darlegst. Zeige auf, wie du zum Team und den Zielen der Landwirtschaftskammer beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass dein Anschreiben, Lebenslauf und alle weiteren erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position einen Schwerpunkt auf Milchviehhaltung hat, solltest du dich intensiv mit den aktuellen Trends und Herausforderungen in der Rinderhaltung auseinandersetzen. Informiere dich über Produktionstechnik, Herdenmanagement und Rationsoptimierung, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Beratung ist es wichtig, klar und verständlich zu kommunizieren. Übe, komplexe Informationen einfach zu erklären, und bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden oder Kollegen kommuniziert hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Landwirtschaftskammer legt Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Betone deine Fähigkeit, in Gruppenveranstaltungen und Projekten aktiv mitzuwirken.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du zeigen, dass du interessiert bist, indem du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position und dem Unternehmen.