Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Feldversuche im Kartoffelanbau und entwickle innovative Anbaumethoden.
- Arbeitgeber: Die Landwirtschaftskammer NRW ist ein modernes, familienfreundliches Dienstleistungsunternehmen in der Grünen Branche.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Homeoffice und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft des Kartoffelanbaus nachhaltig mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Master in Agrarwissenschaften und praktische Erfahrung im Pflanzenbau.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet, aber langfristig angelegt und auch für Teilzeitkräfte geeignet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Arbeiten Sie mit uns gemeinsam in einem motivierten und engagierten Team für die Grüne Branche! Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen sucht für den Fachbereich 61 - Landbau, Nachwachsende Rohstoffe - in Köln-Auweiler zu Herbst 2025 eine/n Referent/in (m/w/d) für den Kartoffelbau mit den Schwerpunkten Sortenversuche, Düngung und Anbautechnik.
Der Anbau von Kartoffeln nimmt in Nordrhein-Westfalen stetig zu. Sehr gute Boden- und Klimabedingungen, die Nähe zu den großen europäischen Verarbeitern sowie eine hohe Kompetenz der kartoffelanbauenden Betriebe zeichnen den Standort aus. Unser Ziel ist es, innovative und nachhaltige Anbaumethoden für die landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Betriebe kontinuierlich zu verbessern.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Sie übernehmen die Konzeption, Auswertung und fachliche Koordination von Feldversuchen zum Anbau von Kartoffeln.
- Sie erkennen pflanzenbauliche Zukunftsthemen im Kartoffelanbau für NRW, bereiten diese fachlich und methodisch auf und setzen sie im Versuchswesen um.
- Sie schreiben Veröffentlichungen, erarbeiten Beratungsunterlagen, bilden Beraterinnen und Berater sowie Versuchstechnikerinnen und Versuchstechniker fort und halten Vorträge.
- Sie unterstützen die Kartoffelspezialberatung bei der Erstellung von vegetationsbegleitenden Informationsschreiben, Feldbegehungen und anderen Veranstaltungen.
- Sie vertreten den Aufgabenbereich intern und extern.
- Zu Ihren Aufgaben gehört die Mitwirkung und Zusammenarbeit bei bzw. mit bundes-/landesweit tätigen Gremien sowie den Gremien der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen.
Was Sie mitbringen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Agrarwissenschaften mit Schwerpunkt Pflanzenproduktion (Master bzw. Diplom) oder anderer, den Aufgabenschwerpunkten entsprechender Fachrichtung zum Zeitpunkt der Einstellung.
- Fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Pflanzenbau.
- Praxiserfahrungen im Kartoffelanbau und Feldversuchswesen sind wünschenswert.
- Sicherer Umgang mit den MS-Office-Programmen.
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich statistische Auswertungen sind wünschenswert.
- Persönliches Engagement, Teamfähigkeit sowie eine strukturierte, zielorientierte und selbstständige Arbeitsweise.
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen.
Wir bieten Ihnen:
- flexible Arbeitszeiten.
- umfassende Fort- und Weiterbildung.
- E-Learning.
- 30 Tage Urlaub.
- zusätzliche Altersvorsorge über die VBL.
- Kantine.
- Homeoffice.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement.
Es handelt sich um eine zunächst für zwei Jahre befristete, in der Aufgabe jedoch langfristig angelegte Stelle. Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) dotiert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar und daher auch für Teilzeitkräfte geeignet. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sind erwünscht.
Job kompakt:
- Bewerbung über Website.
- Besetzung zu Herbst 2025 in Köln-Auweiler.
Sie bringen die Bereitschaft und die Fähigkeit mit, teamorientiert, selbstständig und innovativ zu arbeiten und sich in fremde und neue Sachverhalte einzuarbeiten? Sie wollen in einem modernen und familienfreundlichen Dienstleistungsunternehmen mit kurzen Entscheidungswegen und flachen Hierarchien arbeiten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Für Vorabinformationen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an: Dr. Horst Gömann, Telefon: -510, E-Mail: horst.goemann AT lwk.nrw.de. Zur Klärung personalrechtlicher Fragen wenden Sie sich bitte an: Carolin Volks, Telefon: -643, E-Mail: carolin.volks AT lwk.nrw.de.
Werden Sie Teil des Teams! Ihre Bewerbung reichen Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss-/Arbeitszeugnisse, Zertifikate/Nachweise) bis zum 27.05.2025 ausschließlich über das Bewerbermanagementsystem der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen (Anforderungsnummer 2965) ein. Den Zugang zum Bewerbermanagementsystem der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen erhalten Sie über die Stellenanforderung unter oder direkt unter.
Werfen Sie doch schon jetzt einen ersten Blick in die Landwirtschaftskammer NRW. Das ist unser Fachbereich 12 - Finanzen, Allgemeine Verwaltung -: Hier geht es um den Geschäftsbereich 3 - EU-Zahlstelle, Förderung -: Viel Spaß!
Referent/in (m/w/d) für den Kartoffelbau mit den Schwerpunkten Sortenversuche, Düngung und Anbaut... Arbeitgeber: Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Kontaktperson:
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent/in (m/w/d) für den Kartoffelbau mit den Schwerpunkten Sortenversuche, Düngung und Anbaut...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Kartoffelanbau. Besuche Fachmessen oder Seminare, um dein Netzwerk zu erweitern und wertvolle Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Agrarwissenschaft zu vernetzen. Teile deine eigenen Erkenntnisse und Erfahrungen im Bereich Kartoffelanbau, um sichtbar zu werden und dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deinem Fachgebiet recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in Sortenversuchen und Düngung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Foren, um dein Wissen zu vertiefen und dich über neue Methoden im Kartoffelanbau auszutauschen. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Thema, was bei der Bewerbung positiv auffällt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent/in (m/w/d) für den Kartoffelbau mit den Schwerpunkten Sortenversuche, Düngung und Anbaut...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere die Landwirtschaftskammer NRW: Informiere dich über die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und deren Fachbereich 61. Verstehe die Ziele und Herausforderungen im Kartoffelbau, um deine Motivation und dein Interesse in der Bewerbung klar darzustellen.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Pflanzenproduktion und Kartoffelanbau hervorhebt. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein und zeige, wie du zur Verbesserung der Anbaumethoden beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Kenntnisse im Pflanzenbau und Kartoffelanbau enthält. Betone praktische Erfahrungen und Kenntnisse in statistischen Auswertungen sowie den sicheren Umgang mit MS-Office-Programmen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse und relevante Zertifikate vollständig und fristgerecht über das Bewerbermanagementsystem einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Kartoffelanbau und in der Pflanzenproduktion. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über aktuelle Trends
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Kartoffelanbau und nachhaltige Anbaumethoden. Zeige während des Interviews, dass du über aktuelle Forschung und Techniken Bescheid weißt.
✨Präsentation deiner Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle auch das Halten von Vorträgen und das Erstellen von Beratungsunterlagen umfasst, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren. Übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu präsentieren.
✨Teamarbeit betonen
Die Position erfordert Teamfähigkeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Dies wird deine Eignung für die Rolle unterstreichen.