Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Landwirte bei Pflanzenschutzversuchen und führe spannende Feldbegehungen durch.
- Arbeitgeber: Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen fördert nachhaltige Landwirtschaft in einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, bis zu 30 Tage Urlaub und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Landwirtschaft mit innovativen Lösungen und einem starken Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im landwirtschaftlichen Bereich und Kenntnisse im integrierten Pflanzenschutz sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, bietet aber langfristige Perspektiven.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 35000 - 49000 € pro Jahr.
Arbeiten Sie mit uns gemeinsam in einem motivierten und engagierten Team für die Grüne Branche! Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen sucht für den Fachbereich 62 - Pflanzenschutzdienst - in Köln-Auweiler zum 01.06.2025 eine/n Technische/n Assistent/in (m/w/d) im Sachbereich "Pflanzenschutz in Ackerbau und Grünland" in Teilzeit mit 19,92 Wochenstunden.
Unser Ziel ist es, Landwirtinnen und Landwirte bei der Produktion qualitativ hochwertiger Produkte zu unterstützen und dabei die wirtschaftlichen Anforderungen mit einem nachhaltigen und integrierten Pflanzenschutz in Einklang zu bringen. Eine sach- und fachgerechte Erforschung aktueller Herausforderungen im Pflanzenschutz ist die Grundlage für eine zielgerichtete Entwicklung, Erprobung und Demonstration von geeigneten Lösungsansätzen. Um eine nachhaltige Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft zu stärken, wollen wir Neues erforschen und Bekanntes dem landwirtschaftlichen Berufsstand praktisch demonstrieren. Mit einem systematischen Wissenstransfer wollen wir die Verankerung des Integrierten Pflanzenschutzes in der Praxis weiter stärken und eine flächendeckende Umsetzung fördern.
Als Bindeglied zwischen Landwirtschaft und Beratung haben Sie Spaß an der exakten Durchführung von pflanzenbaulichen Versuchen mit dem Schwerpunkt Pflanzenschutz. Die Organisation, Durchführung und Auswertung von Versuchen zum Pflanzenschutz entsprechend europäischer Standards (z. B. EPPO-Richtlinien, GEP-Standards) ist für Sie eine willkommene Abwechslung. Mit einem ausgeprägten Auge für Details führen Sie gerne Bonituren und Erhebungen im Feld durch und bewerten die Wirksamkeit von verschiedenen Pflanzenschutzmaßnahmen. Die Umsetzung von innovativen Digitalisierungsmaßnahmen im Versuchswesen (z. B. Mini Gis, Sprachbonituren, Drohnenkartierung, Versuchsdatenauswertung in PIAF) ist für Sie kein Fremdwort, sondern ein zentrales Instrument zur Optimierung und Validierung von pflanzenbaulichen Feldversuchen. Die Bedienung, Betreuung und praktische Handhabung der Versuchstechnik, insbesondere von Karrenspritzen zur Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln in Kleinparzellen, stellt für Sie keine Herausforderung dar. Feldbegehungen und Versuchsbesichtigungen mit Geschäftspartnern, Auftraggebern und Kolleginnen und Kollegen aus der Beratung inkl. Ergebnispräsentationen bringen Abwechslung in Ihren Arbeitsalltag.
Abgeschlossene Ausbildung als landwirtschaftlich-technische/r Assistent/in bzw. biologisch-technische/r Assistent/in, staatlich geprüfte/r Agrarbetriebswirt/in oder eine vergleichbare Qualifikation zum Zeitpunkt der Einstellung. Sie kennen sich im Integrierten Pflanzenschutz aus und können verschiedene Schadursachen in unterschiedlichen Ackerbaukulturen differenzieren. Sie haben Erfahrungen im ackerbaulichen Versuchswesen und Freude an Pflanzenschutzversuchen. Sie verfügen über ein selbstsicheres Auftreten und haben Freude am Umgang mit Landwirtinnen und Landwirten. Sie haben ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Eigenverantwortung, einen ausgeprägten Sinn für exaktes Arbeiten, sind körperlich belastbar und verfügen über eine gute Beobachtungsgabe. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Führerschein Klasse B (wünschenswert: BE/T) und Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen sowie Tätigkeiten im Außendienst. Ein Sachkundenachweis Pflanzenschutz ist erwünscht.
Wir bieten:
- flexible Arbeitszeiten
- bis zu 30 Tage Urlaub
- umfassende Fort- und Weiterbildung
- zusätzliche Altersvorsorge über die VBL
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- E-Learning
- Kantine
Es handelt sich um eine zunächst für zwei Jahre befristete, in der Aufgabe jedoch langfristig angelegte Stelle. Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 7 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) dotiert. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sind erwünscht.
Technische/r Assistent/in (m/w/d) im Sachbereich Pflanzenschutz in Ackerbau und Grünland Arbeitgeber: Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Kontaktperson:
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische/r Assistent/in (m/w/d) im Sachbereich Pflanzenschutz in Ackerbau und Grünland
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Pflanzenschutz. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Trends und Herausforderungen Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Landwirtschaftsbranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und mehr über die Anforderungen der Stelle zu erfahren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche praktische Tests oder Vorführungen vor, die während des Auswahlprozesses stattfinden könnten. Übe den Umgang mit Versuchstechnik und digitalen Tools, um deine Fähigkeiten zu zeigen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Landwirten und Kollegen ist, um die Ziele im Pflanzenschutz erfolgreich zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische/r Assistent/in (m/w/d) im Sachbereich Pflanzenschutz in Ackerbau und Grünland
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehme dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung als landwirtschaftlich-technische/r Assistent/in oder vergleichbare Qualifikationen sowie deine Kenntnisse im integrierten Pflanzenschutz.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Erreichung der Ziele der Landwirtschaftskammer beitragen können.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem Wissen über integrierten Pflanzenschutz und deine Erfahrungen im ackerbaulichen Versuchswesen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle viel Zusammenarbeit mit Landwirten und Kollegen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit betonst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Präsentiere deine technischen Fähigkeiten
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Bedienung von Versuchstechnik und digitalen Tools wie Mini Gis oder Drohnenkartierung hervorhebst. Zeige, dass du mit modernen Technologien vertraut bist und diese effektiv einsetzen kannst.
✨Sei bereit für praktische Demonstrationen
Es könnte sein, dass du während des Interviews praktische Aufgaben oder Demonstrationen durchführen musst. Übe im Vorfeld, wie du pflanzenbauliche Versuche organisierst und durchführst, um deine praktischen Fähigkeiten zu zeigen.