Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Tierwirt/in mit Fokus auf Imkerei und lerne alles über Bienenhaltung und Honigernte.
- Arbeitgeber: Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen bietet eine praxisnahe Ausbildung in einem zukunftsorientierten Bereich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld und eine attraktive Ausbildungsvergütung.
- Warum dieser Job: Erlebe die Verbindung von Theorie und Praxis in der Natur und arbeite im Team mit Gleichgesinnten.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement, Lernbereitschaft und Interesse an biologischen Prozessen sind wichtig für diese Ausbildung.
- Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 28.02.2025; Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen sucht zum 01.09.2025
eine/n Auszubildende/n zur/zum Tierwirt/in – Fachrichtung Imkerei (m/w/d)
am Standort Münster
Während der dreijährigen Ausbildung zur Tierwirtin bzw. zum Tierwirt – Fachrichtung Imkerei – sind Praxis und Theorie eng miteinander verknüpft.
Die praktische Ausbildung erfolgt in der Bienenkunde des Fachbereiches 71 der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen am Standort Münster. Hier stehen Bearbeitung und Beurteilung von Bienenvölkern, Honigernte und marktgerechte Fertigstellung des Produktes, Anfertigen und Instandhalten von Betriebsmitteln auf dem Lehrplan.
Die theoretische Ausbildung erfolgt blockweise am LAVES-Institut für Bienenkunde in Celle (Niedersachsen). Hier werden Inhalte wie beispielsweise die notwendigen Kenntnisse für die fachgerechte Haltung von Bienenvölkern, berufsständisches Wissen, berufsbezogenes Rechnen sowie Kenntnisse im Bereich Wirtschafts- und Sozialkunde gelehrt.
Verdienst während der Ausbildung
Monatliche Ausbildungsvergütung zu Ausbildungsbeginn:
1. Ausbildungsjahr 1.236,82 €
2. Ausbildungsjahr 1.290,96 €
3. Ausbildungsjahr 1.340,61 €
Darüber hinaus werden Sonderzahlungen (Weihnachtsgeld), vermögenswirksame Leistungen sowie eine Prämie bei Bestehen der Abschlussprüfung gewährt.
Wir erwarten
- Engagiert und lernbereit bilden Sie ein biologisches Verständnis aus, haben Freude am Umgang mit Natur und Tieren und interessieren sich für biologische Prozesse
- Sie arbeiten verantwortungsvoll und zuverlässig – sowohl selbständig als auch im Team
- Sie sind körperlich belastbar
Wir bieten
- eine zukunftsorientierte Ausbildung
- umfassende praktische Ausbildung durch qualifizierte Ausbilder/innen
- sehr gute Betreuung während der Ausbildung
- 30 Tage Urlaub im Jahr
Weitere Informationen
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über das Bewerbermanagementsystem der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen ein. Bewerbungsschluss: 28.02.2025
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und ihnen Gleichgestellten im Sinne des § 2 Sozialgesetzbuch IX sind ausdrücklich erwünscht. Sollten Sie aufgrund einer Schwerbehinderung Probleme mit dem Online-Bewerbungsverfahren haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Weitere Informationen über die Ausbildung zur/zum Tierwirt/in – Fachrichtung Imkerei – und über die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen finden Sie auf unserer Internetseite
www.landwirtschaftskammer.de unter der Rubrik „Karriere – Ausbildung, Studium“.
Sollten Sie Fragen haben, rufen Sie einfach an unter 0251 2376-376 oder schreiben Sie eine Mail: steffen.grimberg@lwk.nrw.de.
Tierwirt/in (m/w/d) - Fachrichtung Imkerei Arbeitgeber: Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Kontaktperson:
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Tierwirt/in (m/w/d) - Fachrichtung Imkerei
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und deren Ausbildungsangebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Kammer verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf praktische Fragen zur Bienenhaltung und Imkerei vor. Zeige dein Interesse an biologischen Prozessen und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 3
Nutze Netzwerke oder Foren, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine körperliche Belastbarkeit zu demonstrieren. Vielleicht kannst du Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika nennen, die zeigen, dass du auch in anspruchsvollen Situationen gut arbeiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tierwirt/in (m/w/d) - Fachrichtung Imkerei
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Landwirtschaftskammer: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und deren Ausbildungsangebot informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildung zur/zum Tierwirt/in – Fachrichtung Imkerei zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie z.B. deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für die Imkerei und die Arbeit mit Tieren zum Ausdruck bringen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Bewerbermanagementsystem der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen ein. Achte darauf, dass du die Frist bis zum 28.02.2025 einhältst und überprüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an der Imkerei
Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für die Bienenhaltung und die Imkerei zu sprechen. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche, um zu zeigen, dass du engagiert und informiert bist.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Ausbildung sowohl selbstständiges Arbeiten als auch Teamarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele aus der Vergangenheit zu teilen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie wichtig dir der Austausch mit anderen ist.
✨Körperliche Belastbarkeit betonen
Die Arbeit in der Imkerei kann körperlich herausfordernd sein. Sei ehrlich über deine körperliche Fitness und teile Erfahrungen, die deine Belastbarkeit unter Beweis stellen, sei es durch sportliche Aktivitäten oder andere Tätigkeiten.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Inhalten vor, die du lernen wirst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, mehr über die praktischen und theoretischen Aspekte der Ausbildung zu erfahren.