Auf einen Blick
- Aufgaben: Du betreust Milchvieh, führst Fütterungsversuche durch und kontrollierst Versuchsdaten.
- Arbeitgeber: Die Landwirtschaftskammer NRW ist ein modernes, familienfreundliches Dienstleistungsunternehmen für die Landwirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Entwicklungsmöglichkeiten und ein motiviertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe praxisnahe Forschung und Weiterbildung in einem innovativen Umfeld mit direktem Einfluss auf die Tierhaltung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Landwirt/in oder Tierwirt/in, Teamfähigkeit und Führerscheinklasse T erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeit- und Teilzeitstellen bis Ende 2025, mit attraktiver Vergütung nach TV-L.
Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen sucht für das Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick in Kleve zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei
landwirtschaftliche Mitarbeiter/innen (m/w/d) für den Milchviehbereich
Haus Riswick in Kleve ist ein Versuchs- und Bildungszentrum für Landwirtschaft der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Schwerpunktmäßig werden praxisbezogene Versuche mit den Tierarten Rind und Schaf durchgeführt. Zu den Aufgaben gehören außerdem die Fort- und Weiterbildung von Fachkräften, Studierenden und Praktikanten. Des Weiteren werden Fütterungsversuche zur physiologischen und technischen Verbesserung der Nutztierernährung sowie Haltungsversuche zur Erprobung technischer Entwicklungen und Stalleinrichtungen durchgeführt. Darüber hinaus bietet das Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick einen Rahmen für den Austausch zwischen Verbrauchern, Unternehmen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor Ort.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Sie erfassen, protokollieren und kontrollieren Leistungs- und Versuchsdaten.
- Sie sind verantwortlich für die tägliche Kontrolle der eingesetzten Versuchstechnik.
- Sie unterstützen die Versuchsassistenten in der Versuchsdurchführung.
- Sie sind verantwortlich für die Betreuung von Milchvieh und Nachzucht.
- Sie bedienen die Technik in der Rindviehhaltung (Melken, Fütterung, übrige Stalleinrichtungen).
Was Sie mitbringen:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Landwirt/in oder als Tierwirt/in der Fachrichtung Rinderhaltung zum Zeitpunkt der Einstellung.
- Es ist von Vorteil, wenn Sie eine einschlägige Fachschule für mindestens ein Jahr durchlaufen haben.
- Teamfähigkeit.
- Bereitschaft zu variablen Dienstzeiten, auch an Wochenenden und Feiertagen.
- Führerscheinklasse T.
Besetzungstermin:
Besetzung zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Wir bieten einen interessanten, abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem motivierten Team mit der Möglichkeit, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen ist ein modernes und familienfreundliches Dienstleistungsunternehmen, in dem Aspekte wie Work-Life-Balance einen hohen Stellenwert genießen.
- Es handelt sich um eine Vollzeitstelle und eine Teilzeitstelle mit 19,92 Wochenstunden, die für den Bewilligungszeitraum des Projektes \“Untersuchung der Tierwohl-Umwelt-Interaktion bei Milchkühen (TUI-Milchkuh)\“ bis zum 31.12.2025 befristet sind.
- Die Stellen sind in Abhängigkeit von den persönlichen Voraussetzungen und dem Umfang der übertragenen Tätigkeiten mit einer Vergütung nach Entgeltgruppe 5 bzw. Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) dotiert.
- In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sind erwünscht.
Sie bringen die Bereitschaft und die Fähigkeit mit, eigenständig und innovativ zu arbeiten und sich in fremde und neue Sachverhalte einzuarbeiten? Sie wollen in einem modernen und familienfreundlichen Dienstleistungsunternehmen mit kurzen Entscheidungswegen und flachen Hierarchien arbeiten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr
Landwirtschaftlich/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Milchviehbereich Arbeitgeber: Landwirtschaftskammer NRW Direktvermarkter NRW e.V
Kontaktperson:
Landwirtschaftskammer NRW Direktvermarkter NRW e.V HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Landwirtschaftlich/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Milchviehbereich
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Milchviehhaltung. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist, um dein Interesse und Engagement für die Branche zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Landwirtschaft zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zur Tierpflege und zu Fütterungsversuchen zu beantworten. Zeige, dass du praktische Erfahrungen hast und bereit bist, diese in der täglichen Arbeit anzuwenden.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und zeige deine Bereitschaft, auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Stelle, und deine Offenheit dafür wird positiv wahrgenommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Landwirtschaftlich/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Milchviehbereich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und das Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick informieren. Verstehe ihre Ziele, Projekte und die Bedeutung der Arbeit im Milchviehbereich.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du deine Ausbildung als Landwirt/in oder Tierwirt/in sowie alle relevanten Erfahrungen im Bereich Rinderhaltung hervorheben. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur täglichen Kontrolle der Versuchstechnik und zur Betreuung von Milchvieh beitragen können.
Teamfähigkeit und Flexibilität: Da Teamarbeit und variable Dienstzeiten wichtig sind, solltest du in deiner Bewerbung betonen, dass du teamfähig bist und bereit bist, auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten. Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung können dies untermauern.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung des Projektes 'Untersuchung der Tierwohl-Umwelt-Interaktion bei Milchkühen' beitragen kannst. Zeige deine Motivation und dein Interesse an der Stelle.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landwirtschaftskammer NRW Direktvermarkter NRW e.V vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Rinderhaltung und zur Durchführung von Fütterungsversuchen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Tätigkeiten, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft, auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit den Zielen und Projekten der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen vertraut, insbesondere mit dem Projekt 'Untersuchung der Tierwohl-Umwelt-Interaktion bei Milchkühen'. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Wert auf Fort- und Weiterbildung legt, kannst du Fragen zu den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten stellen. Das zeigt, dass du an persönlichem Wachstum interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.