Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Versuchs- und Verfahrenstechnik in der Tierhaltung, Emissionsmessungen und Projektmanagement.
- Arbeitgeber: Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen ist ein modernes, familienfreundliches Dienstleistungsunternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Work-Life-Balance, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein motiviertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Tierhaltung mit innovativen Projekten und wissenschaftlicher Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Agrarwissenschaften, Elektrotechnik oder Informatik; Erfahrung in Nutztierhaltung wünschenswert.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, aber langfristig angelegt und auch für Teilzeitkräfte geeignet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen sucht am Standort Bad Sassendorf ab dem 01.04.2025
eine Referentin bzw. einen Referenten (m/w/d) in der Versuchs- und Verfahrenstechnik Tier
Im Fachbereich 71 – Tierhaltung, Tierzuchtrecht – erarbeiten die Referentinnen und Referenten fachliche Empfehlungen für die landwirtschaftliche Praxis zu den Schwerpunktthemen Tierhaltung, Fütterung, Zucht sowie der Verfahrenstechnik. Im Versuchswesen und über vielfältige wissenschaftliche Verbundprojekte wird neues Wissen erarbeitet, aufbereitet und über Beratung und Weiterbildung in die Praxis weitergegeben. Der Fachbereich ist auch an der Erfüllung hoheitlicher Aufgaben im Bereich des Tierzuchtrechts und bei der Herdenschutzberatung beteiligt.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Sie koordinieren innerhalb des Fachbereichs die Themengebiete der Versuchs- und Verfahrenstechnik in der Tierhaltung.
- Einen fachlichen Schwerpunkt Ihrer Arbeit bildet die Messung und Bewertung von Emissionen aus der Tierhaltung und deren Reduktion.
- Sie übernehmen Verantwortung in einem Team von Spezialberaterinnen und -beratern aus den Bereichen der Produktionstechnik und des landwirtschaftlichen Bauens.
- Sie sind zuständig für die Konzeptionierung, Beantragung und Durchführung von wissenschaftlichen Projekten und Versuchen in Ihrem Themengebiet.
- Sie unterstützen im Team weitere Referentinnen und Referenten bei der technischen Konzeptionierung von Versuchsfragestellungen sowie der Durchführung von Versuchen.
- Die Konzeptionierung und Umsetzung von Sensornetzwerken, die Verbindung verschiedener Datenquellen im Stall sowie Nährstoff- und Emissionsmessungen sind ein Teil des Themengebietes.
- Sie vertreten die Landwirtschaftskammer in bundesweiten Gremien mit den Schwerpunkten Landtechnik, Tierhaltung und Emissionen.
- Sie stellen die neuen Erkenntnisse in wissenschaftlichen sowie praktischen Vortragsveranstaltungen und Veröffentlichungen vor.
Was Sie mitbringen:
- Ein zum Zeitpunkt der Einstellung abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Agrarwissenschaften, der Elektrotechnik oder Informatik (Abschluss Master oder Universitäts-Diplom) oder einen den Aufgabenschwerpunkten entsprechenden wissenschaftlichen Hochschulstudienabschluss.
- Fundierte Kenntnisse in der Nutztierhaltung und Projekterfahrungen sind wünschenswert.
- Erfahrung in der technischen Umsetzung von Versuchsfragestellungen, z.B. Emissionsmessungen.
- Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten.
- Erfahrungen in der Datenerfassung und -aufbereitung sind wünschenswert.
- Ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Leistungsbereitschaft.
- Sehr gute Team- und Kommunikationsfähigkeit.
- Führerschein für PKW und Bereitschaft zu Dienstreisen.
- Sicheren Umgang mit MS Office und statistischen Auswertungsprogrammen.
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Besetzungstermin: Besetzung ab 01.04.2025.
Wir bieten einen interessanten, abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem motivierten Team mit der Möglichkeit, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen ist ein modernes und familienfreundliches Dienstleistungsunternehmen, in dem Aspekte wie Work-Life-Balance einen hohen Stellenwert genießen.
- Es handelt sich um eine zunächst für die Dauer von 2 Jahren befristete, in der Aufgabe aber langfristig angelegte Stelle.
- Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) dotiert.
- Die Stelle ist grundsätzlich teilbar und daher auch für Teilzeitkräfte geeignet. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sind erwünscht.
Sie bringen die Bereitschaft und die Fähigkeit mit, eigenständig und innovativ zu arbeiten und sich in fremde und neue Sachverhalte einzuarbeiten? Sie wollen in einem modernen und familienfreundlichen Dienstleistungsunternehmen mit kurzen Entscheidungswegen und flachen Hierarchien arbeiten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr
Referent/in (m/w/d) in der Versuchs- und Verfahrenstechnik Tier Arbeitgeber: Landwirtschaftskammer NRW Direktvermarkter NRW e.V
Kontaktperson:
Landwirtschaftskammer NRW Direktvermarkter NRW e.V HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent/in (m/w/d) in der Versuchs- und Verfahrenstechnik Tier
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Landwirtschaftskammer oder in ähnlichen Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Tierhaltung und Verfahrenstechnik. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Emissionsmessungen und deren Reduktion vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, wie du in einem interdisziplinären Team arbeiten würdest. Überlege dir, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten einsetzen kannst, um die Zusammenarbeit zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent/in (m/w/d) in der Versuchs- und Verfahrenstechnik Tier
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und deren Tätigkeitsbereiche. Besuche die offizielle Website, um mehr über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Position zu erfahren.
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deine akademische Ausbildung sowie gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen klar und professionell gestaltet sind.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für die Position und die Landwirtschaftskammer deutlich machen. Betone deine Erfahrungen in der Nutztierhaltung und deine Kenntnisse in der Versuchs- und Verfahrenstechnik, um zu zeigen, dass du gut zur Stelle passt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst. Überprüfe auch, ob du alle geforderten Dokumente angehängt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landwirtschaftskammer NRW Direktvermarkter NRW e.V vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Versuchs- und Verfahrenstechnik hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Emissionsmessungen und Datenerfassung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Landwirtschaftskammer legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Präsentiere deine Projektmanagementfähigkeiten
Da du für die Konzeptionierung und Durchführung von wissenschaftlichen Projekten verantwortlich sein wirst, ist es wichtig, deine Erfahrungen im Projektmanagement hervorzuheben. Erkläre, wie du Projekte geplant, koordiniert und erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Bereite dich auf Fragen zur Kommunikation vor
In dieser Rolle wirst du auch Vorträge halten und Ergebnisse präsentieren. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Kommunikation komplexer Themen zu sprechen. Überlege dir, wie du schwierige Informationen verständlich vermitteln kannst, sowohl in schriftlicher als auch in mündlicher Form.