Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Fördermaßnahmen im Bereich Tierwohl und unterstütze bei internen Verwaltungsaufgaben.
- Arbeitgeber: Die Landwirtschaftskammer NRW ist ein modernes, familienfreundliches Dienstleistungsunternehmen für die Landwirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Entwicklungsmöglichkeiten und eine positive Work-Life-Balance warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und trage zur Förderung der Landwirtschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst befristet, bietet aber langfristige Perspektiven und ist auch für Teilzeitkräfte geeignet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen sucht für die Kreisstellen Kleve, Wesel in Kleve zum 01.11.2025eine/n
Sachbearbeiter/in (m/w/d) in der Agrarförderung
Die Kreisstellen Kleve, Wesel der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen sind Dienstleister für ca. 2.800 landwirtschaftliche Betriebe am unteren Niederrhein. Die Kreisstellen übernehmen Aufgaben der Selbstverwaltung und als Landesbeauftragte in der Agrarverwaltung, Beratung und Weiterbildung. Ein wesentlicher Schwerpunkt ist die Bearbeitung und Abwicklung von Maßnahmen der Agrarförderung und Stellungnahmen für Planungsmaßnahmen als Träger öffentlicher Belange.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Sie bearbeiten eigenverantwortlich Fördermaßnahmen im Bereich Tierwohl (u.a. Förderung von Haltungsverfahren auf Stroh, Förderung von der Zucht und Haltung bedrohter Haus- und Nutztierarten)
- Sie übernehmen Kassen-/Buchungsangelegenheiten der Kreisstellen Kleve/Wesel
- Sie übernehmen interne Verwaltungsaufgaben (u.a. Telefonzentrale, Post)
- Sie unterstützen bei der Durchführung der Kammerwahlen in den Kreisen Kleve und Wesel
- Sie bearbeiten eigenverantwortlich flächenbezogene Förderanträge und Agrarumweltmaßnahmen
Was Sie mitbringen:
- Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, Kauffrau/ Kaufmann für Bürokommunikation, Industriekauffrau/-kaufmann, Staatlich geprüfte/r Agrarbetriebswirt/in möglichst mit Verwaltungskenntnissen oder eine vergleichbare Ausbildung zum Zeitpunkt der Einstellung
- Bezug zur Landwirtschaft ist wünschenswert
- Sichere Anwendung von MS-Office
- Soziale Kompetenz, insbesondere Freude an Teamarbeit
- Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten und zum Einarbeiten in Spezialfälle
- PKW-Führerschein Klasse B
Besetzungstermin:
Besetzung zum 01.11.2025.
Wir bieten einen interessanten, abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem motivierten Team mit der Möglichkeit, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen ist ein modernes und familienfreundliches Dienstleistungsunternehmen, in dem Aspekte wie Work-Life-Balance einen hohen Stellenwert genießen.
- Es handelt sich um eine zunächst für zwei Jahre befristete, in der Aufgabe jedoch langfristig angelegte, Stelle
- Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) dotiert (Perspektive Entgeltgruppe 8)
- Die Stelle ist grundsätzlich teilbar und daher auch für Teilzeitkräfte geeignet. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sind erwünscht
Sie bringen die Bereitschaft und die Fähigkeit mit, eigenständig und innovativ zu arbeiten und sich in fremde und neue Sachverhalte einzuarbeiten? Sie wollen in einem modernen und familienfreundlichen Dienstleistungsunternehmen mit kurzen Entscheidungswegen und flachen Hierarchien arbeiten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiter/in (m/w/d) in der Agrarförderung Arbeitgeber: Landwirtschaftskammer NRW Direktvermarkter NRW e.V
Kontaktperson:
Landwirtschaftskammer NRW Direktvermarkter NRW e.V HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in (m/w/d) in der Agrarförderung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Agrarfördermaßnahmen in Nordrhein-Westfalen. Ein tiefes Verständnis der Förderprogramme und deren Anforderungen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Landwirtschaft und der Agrarverwaltung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und eigenständigem Arbeiten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine sozialen Kompetenzen und deine Fähigkeit zur Selbstorganisation zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Landwirtschaft durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Praktika in diesem Bereich. Dies kann dir nicht nur wertvolle Erfahrungen bringen, sondern auch deine Motivation für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in (m/w/d) in der Agrarförderung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung im Verwaltungsbereich sowie deine Kenntnisse in der Landwirtschaft, falls vorhanden.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Agrarförderung beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit in einem Team und deine Bereitschaft, eigenständig zu arbeiten.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landwirtschaftskammer NRW Direktvermarkter NRW e.V vorbereitest
✨Verstehe die Agrarförderung
Informiere dich über die aktuellen Fördermaßnahmen im Bereich Tierwohl und Agrarumwelt. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Themen für die Landwirtschaft verstehst und bereit bist, dich in spezifische Fälle einzuarbeiten.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Verwaltung und Teamarbeit unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen einbringen kannst.
✨Zeige soziale Kompetenz
Da soziale Kompetenz und Teamarbeit wichtig sind, bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen betreffen. Überlege dir, wie du Konflikte gelöst oder erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du im Interview nach den Möglichkeiten fragst, die dir die Landwirtschaftskammer bietet. Dies signalisiert, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.