Auf einen Blick
- Aufgaben: Support forest owners with funding projects and conduct forestry consultations.
- Arbeitgeber: Join the Landwirtschaftskammer Oberösterreich, serving over 30,000 agricultural businesses.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, meal subsidies, and regular training opportunities.
- Warum dieser Job: Gain hands-on experience in forestry while preparing for a prestigious state exam.
- Gewünschte Qualifikationen: Matura or Bachelor's in Forestry required; strong communication and teamwork skills needed.
- Andere Informationen: A friendly work environment with team events awaits you!
Forstadjunkt:in 40 Wochenstunden. Auf die Ausbildungszeit (2 Jahre) befristetes Dienstverhältnis mit Option auf Verlängerung. Geplanter Dienstort: Innviertel (Bezirksbauernkammer Ried Schärding) Im Rahmen der Ausbildung lernst du wesentliche Aufgaben der Forstberatung kennen, insbesondere Waldbau, Forstschutz, Forstförderung und Forstrecht, um dich auf die Staatsprüfung für den gehobenen Forstdienst vorzubereiten. Das Aufgabengebiet * Unterstützung der Waldbesitzer bei der Abwicklung von Waldfondsförderungen und Projekten * Durchführen von forstlichen Beratungen * Mithilfe bei der Erstellung forst- und jagdrechtlicher Gutachten * Vorbereiten und Abhalten von Vorträgen Wir wünschen uns * Abschluss (Matura) einer Höheren Bundeslehranstalt für Forstwirtschaft oder * Bachelorstudium Forstwirtschaft an der BOKU Wien * Flexibilität für den Einsatz in der Abteilung Forst und Bioenergie und anderen Bezirksbauernkammern * Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zu Außendiensten * Sicheres Auftreten, Kommunikationstalent (schriftlich und mündlich), Teamfähigkeit Wir bieten * Eine umfassende Einschulung in die Aufgabengebiete und die Vermittlung der für die Ablegung der Staatsprüfung für den gehobenen Forstdienst erforderlichen Praxiskenntnisse * Ein angenehmes und sehr kollegiales Betriebsklima * Gleitzeitmöglichkeit * Benefits wie Essenszuschuss, regelmäßige Weiterbildung, Gesundheitsvorsorge * Teamveranstaltungen Das Ausbildungsgehalt beträgt 2.422 brutto/Monat auf Basis 40 Wochenstunden. Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung! Landwirtschaftskammer Oberösterreich Auf der Gugl 3, 4021 Linz Mag. Iris Khinast, T: 050 6902-1381 Wir zeigen Wege auf. Für die Land- und Forstwirtschaft der Zukunft. www.ooe.lko.at/karriere www.ooe.lko.at/datenschutz Die Landwirtschaftskammer Oberösterreich bietet für mehr als 30.000 land- und forstwirtschaftliche Betriebe zahlreiche Serviceangebote in den Bereichen Bildung, Beratung, Förderung und Interessenvertretung.
Forstadjunkt:in (m/w/d) Arbeitgeber: Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Kontaktperson:
Landwirtschaftskammer Oberösterreich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Forstadjunkt:in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen und Trends in der Forstwirtschaft. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Themen Waldbau, Forstschutz und Forstrecht hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Forstwirtschaft zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, wie du komplexe forstliche Themen einfach und verständlich erklären kannst, da dies eine wichtige Fähigkeit in der Beratung ist.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Flexibilität und Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und dich an verschiedene Situationen angepasst hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Forstadjunkt:in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Landwirtschaftskammer Oberösterreich: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Landwirtschaftskammer Oberösterreich und ihre Aufgaben in der Forstwirtschaft informieren. Das hilft dir, deine Motivation und dein Interesse an der Stelle klarer zu formulieren.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung (Matura oder Bachelorstudium) sowie relevante Erfahrungen im Bereich Forstwirtschaft hervorhebst. Zeige auf, wie diese Qualifikationen dich für die Stelle als Forstadjunkt:in qualifizieren.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamfähigkeit betonen. Erkläre, warum du dich für die Forstberatung interessierst und wie du zur Unterstützung der Waldbesitzer beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landwirtschaftskammer Oberösterreich vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Kenntnissen in Waldbau, Forstschutz und Forstrecht. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Forstwirtschaft, um deine Antworten fundiert und relevant zu gestalten.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel Beratung und Präsentation erfordert, solltest du während des Interviews klar und selbstbewusst kommunizieren. Übe, komplexe Themen einfach und verständlich zu erklären, um dein Kommunikationstalent zu demonstrieren.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Arbeit in der Forstberatung erfordert oft Teamarbeit. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den angebotenen Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.