Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und betreue Auszubildende und Betriebe in der Hauswirtschaft.
- Arbeitgeber: Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und umfangreiche Sozialleistungen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Hauswirtschaft und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Oecotrophologie oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle mit tariflicher Eingruppierung nach TV-L.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz – Körperschaft des öffentlichen Rechts – sucht für die Zentrale Bad Kreuznach oder die Standorte Alzey, Bekond oder Koblenz zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Ausbildungsberater/in (m/w/d) für den Bereich Hauswirtschaft
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
die Beratung und Betreuung der Auszubildenden und Ausbildungsbetriebe in der Hauswirtschaft. Als zuständige Stelle nach dem Berufsbildungsgesetz fallen in diesen Aufgabenbereich ferner die Planung und Durchführung von Zwischen- und Abschlussprüfungen sowie die Organisation der überbetrieblichen Ausbildung.
Weitere Aufgabengebiete sind die Organisation und Durchführung von Vorbereitungslehrgängen auf Prüfungen in der hauswirtschaftlichen Berufsbildung mit eigener Lehrtätigkeit.
Von den Bewerberinnen und Bewerbern erwarten wir:
- Einen Hochschulabschluss (erster berufsqualifizierender Abschluss = Bachelor/Diplom FH) im Bereich Oecotrophologie oder einen Abschluss als Meister/in in der Hauswirtschaft oder einen Abschluss als hauswirtschaftliche/r Betriebsleiter/in mit mehrjähriger Berufserfahrung oder einen vergleichbaren für die Ausübung der Tätigkeit geeigneten Abschluss
- Flexibilität, Mobilität und Einsatzbereitschaft
- Organisationsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit sowie lösungsorientiertes Arbeiten, die Bereitschaft zur Teamarbeit und die Zusammenarbeit mit haupt- und ehrenamtlichen Partnern
- Ein sicheres und freundliches Auftreten sowie eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
- Einen Führerschein Klasse B, die Wahrnehmung von Außendiensttätigkeiten sowie die Bereitschaft zum Einsatz eines eigenen PKW für dienstliche Zwecke (Erstattung erfolgt nach dem geltenden Landesreisekostengesetz)
- Kenntnisse der Berufs- und Arbeitspädagogik sind erwünscht
Das bieten wir:
- Flexible Arbeitszeitgestaltung zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Die Möglichkeit zur tageweisen Arbeit im Homeoffice
- Umfangreiche Sozialleistungen (z.B. Jahressonderzahlung, Betriebliche Altersvorsorge)
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein engagiertes Team, das sich auf Sie freut
Hinweise:
Es handelt sich um eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit. Die Einstellung erfolgt im Beschäftigungsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Je nach Erfüllen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 9 oder 10 TV-L möglich.
Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Schwerbehinderten bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Ausbildungs-, Prüfungs- und Beschäftigungsnachweise) senden Sie bitte bis zum 12.01.2025 ausschließlich elektronisch über die Onlinebewerbung.
Für fachliche Fragen stehen Ihnen Frau Müller (Tel. 0671/793-168) und Herr Backes (Tel. 0671/793-125) gerne zur Verfügung. Bei Fragen rund um Ihre Bewerbung wenden Sie sich bitte an Frau Adolf (Tel. 0671/793-815).
Geben Sie bitte bei Ihrer Bewerbung an, wie Sie auf uns aufmerksam geworden sind. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Unterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.
Anschrift & Kontakt
Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
Burgenlandstraße 7
55543 Bad Kreuznach
Tel.: 0671 793-0
Fax: 0671 793-199
#J-18808-Ljbffr
Ausbildungsberater (m/w/d) für den Bereich Hauswirtschaft Arbeitgeber: Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
Kontaktperson:
Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungsberater (m/w/d) für den Bereich Hauswirtschaft
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen in der Hauswirtschaft. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Methoden und Technologien Bescheid weißt, um die Auszubildenden bestmöglich zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten zu nennen. Überlege dir Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Auszubildenden oder Betrieben zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Mobilität, indem du bereit bist, an verschiedenen Standorten zu arbeiten. Mache deutlich, dass du auch Außendiensttätigkeiten ohne Probleme wahrnehmen kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Bereich Hauswirtschaft tätig sind. Sie könnten wertvolle Einblicke geben oder sogar Kontakte herstellen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsberater (m/w/d) für den Bereich Hauswirtschaft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Landwirtschaftskammer und ihre Aufgaben im Bereich Hauswirtschaft informieren. Das hilft dir, deine Motivation und dein Interesse in deinem Anschreiben klar zu formulieren.
Anschreiben gestalten: In deinem Anschreiben solltest du deine Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Oecotrophologie oder Hauswirtschaft hervorheben. Betone auch deine Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit, da diese Eigenschaften für die Stelle wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf übersichtlich und aktuell ist. Füge relevante Ausbildungs- und Berufserfahrungen hinzu, die deine Eignung für die Position als Ausbildungsberater/in unterstreichen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und Nachweise über deine Ausbildung und Berufserfahrung vollständig und in der richtigen Form einreichst. Dies zeigt deine Sorgfalt und Professionalität.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Hauswirtschaft und wie du Auszubildende sowie Ausbildungsbetriebe beraten würdest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel Interaktion mit Auszubildenden und Betrieben erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und freundlich kommunizierst. Übe, deine Gedanken strukturiert und verständlich auszudrücken.
✨Hebe deine Organisationsfähigkeit hervor
Die Planung und Durchführung von Prüfungen sowie die Organisation von Lehrgängen sind zentrale Aufgaben. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Organisation und dein lösungsorientiertes Arbeiten demonstrieren.
✨Sei bereit für Fragen zur Teamarbeit
Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Rolle. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen und wie du Konflikte gelöst hast oder zum Teamerfolg beigetragen hast.