Projektmitarbeiter (m/w/d) für das länderübergreifende Projekt Plantein
Jetzt bewerben
Projektmitarbeiter (m/w/d) für das länderübergreifende Projekt Plantein

Projektmitarbeiter (m/w/d) für das länderübergreifende Projekt Plantein

Bad Kreuznach Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze ein spannendes Projekt zur Entwicklung pflanzlicher Proteine in der Landwirtschaft.
  • Arbeitgeber: Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz fördert innovative Lösungen für die Landwirtschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und umfangreiche Sozialleistungen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Landwirtschaft mit und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Abschluss im Agrarbereich und Freude an Teamarbeit.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle bis Ende 2027, befristet und tariflich entlohnt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz - Körperschaft des öffentlichen Rechts - sucht für ihre Zentrale Bad Kreuznach zum nächstmöglichen Termin einen Projektmitarbeiter (m/w/d) für das länderübergreifende Projekt „PLANTEIN“. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Das Projekt Plantein soll landwirtschaftlichen Betrieben Einkommensalternativen zur Tierhaltung im expandierenden Markt pflanzlicher proteinhaltiger Nahrungsmittel aufzeigen.
  • Im Speziellen sollen Proteine aus nicht legumen-Pflanzen demonstrativ aus den Roherzeugnissen extrahiert werden und den Betrieben eine maximale Partizipation an der Wertschöpfungskette ermöglichen.
  • Dazu werden die Kulturen Sonnenblume, Amaranth, Quinoa, Körnerhanf, Leinsamen, Chia und Raps angebaut und die jeweiligen Anbauverfahren auf die bisher kaum bekannte Verwertung als Protein in Nahrungsmitteln angepasst.
  • Die Verbundpartner des Projekts sind die Landwirtschaftskammern Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sowie die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
  • Sie sind verantwortlich für den Projektteil, der unter anderem die Kalkulation der Deckungsbeiträge, sowie die Ermittlung der Treibhausgas-Bilanz für die Erzeugung und Aufbereitung der Kulturen, die Bewertung der Wirtschaftlichkeit der geänderten Fruchtfolgen, die Untersuchung der Möglichkeiten der wirtschaftlichen Vermarktung der Rohprodukte sowie die Analyse der Potentiale für landwirtschaftliche Direktvermarkter umfasst.
  • Die Ergebnisse des Projekts stellen Sie gemeinsam mit den Projektpartner im Rahmen von Feldtagen, Seminaren und Schulungen vor.

Von den Bewerberinnen und Bewerbern erwarten wir:

  • Einen Uni-/Hochschulabschluss (Bachelor/Master/Diplom) im Agrarbereich
  • Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse, praxisorientiertes und ökonomisches Denken
  • Projektorientiertes Arbeiten
  • Freude an der Arbeit im Team einerseits, bei selbständigen Arbeiten andererseits
  • Einen Führerschein Klasse B
  • Praktische Erfahrungen in der Landwirtschaft sind wünschenswert

Das bieten wir:

  • Flexible Arbeitszeitgestaltung zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Intensive und methodische Einarbeitung und Betreuung im Team
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Die Möglichkeit zur tageweisen Arbeit im Homeoffice
  • Umfangreiche Sozialleistungen (z. B. Jahressonderzahlung, Betriebliche Altersvorsorge)
  • Kostenfreie Parkplätze direkt an der Dienststelle
  • Ein engagiertes Team, das sich auf Sie freut

Hinweise:

  • Es handelt sich um eine befristete Beschäftigung bis zum 31.12.2027, die in Teilzeit (60 v. H. = 23,4 Stunden/Woche) zu besetzen ist.
  • Die Einstellung erfolgt im Beschäftigungsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
  • Vorgesehen ist eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 11 TV-L.
  • Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Herr Töpperwien (Tel. 0671/793-811) gerne zur Verfügung.
  • Bei Fragen rund um Ihre Bewerbung wenden Sie sich bitte an Frau Brisbois (Tel. 0671/793-140).
  • Weitere Informationen zur Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz finden Sie unter www.lwk-rlp.de.
  • Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Schwerbehinderten bevorzugt berücksichtigt.
  • Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Ausbildungs-, Prüfungs- und Beschäftigungsnachweise) senden Sie bitte bis zum 25.04.2025 ausschließlich elektronisch über die Onlinebewerbung.
  • Geben Sie bitte bei Ihrer Bewerbung an, wie Sie auf uns aufmerksam geworden sind.
  • Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Unterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.

Anschrift & Kontakt:
Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
Burgenlandstraße 7
55543 Bad Kreuznach
Tel.: 0671 793-0
Fax: 0671 793-199

Projektmitarbeiter (m/w/d) für das länderübergreifende Projekt Plantein Arbeitgeber: Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz

Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie bietet. In einem engagierten Team in Bad Kreuznach profitieren Sie von intensiver Einarbeitung, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie attraktiven Sozialleistungen. Zudem haben Sie die Chance, an einem innovativen Projekt mitzuarbeiten, das nachhaltige Einkommensalternativen für landwirtschaftliche Betriebe aufzeigt und somit einen bedeutenden Beitrag zur Zukunft der Landwirtschaft leistet.
L

Kontaktperson:

Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektmitarbeiter (m/w/d) für das länderübergreifende Projekt Plantein

Tipp Nummer 1

Informiere dich gründlich über das Projekt Plantein und die beteiligten Kulturen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen im Bereich pflanzlicher Proteine hast.

Tipp Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Landwirtschaft und dem Agrarbereich. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Position zu zeigen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Wirtschaftlichkeit und Vermarktung von Rohprodukten vor. Überlege dir konkrete Beispiele oder Ideen, die du in einem Vorstellungsgespräch einbringen kannst.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Selbstständigkeit in Gesprächen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die belegen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und gleichzeitig eigenverantwortlich Projekte umgesetzt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmitarbeiter (m/w/d) für das länderübergreifende Projekt Plantein

Projektmanagement
Analytische Fähigkeiten
Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
Ökonomisches Denken
Teamarbeit
Selbstständiges Arbeiten
Praktische Erfahrung in der Landwirtschaft
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Kenntnisse in der Pflanzenproduktion
Erfahrung in der Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte
Fähigkeit zur Datenanalyse
Präsentationsfähigkeiten
Führerschein Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und das Projekt Plantein. Informiere dich über die Ziele des Projekts und die Partner, um ein besseres Verständnis für die Anforderungen der Stelle zu bekommen.

Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Projektmitarbeiter darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen im Agrarbereich und deine Kenntnisse in der Betriebswirtschaft, um zu zeigen, dass du die Anforderungen erfüllst.

Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine Ausbildung, beruflichen Stationen und praktischen Erfahrungen in der Landwirtschaft hervorhebt. Achte darauf, relevante Fähigkeiten wie projektorientiertes Arbeiten und Teamfähigkeit zu betonen.

Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Ausbildungs- und Prüfungsnachweise sowie Beschäftigungsnachweise beifügst. Überprüfe, ob alles vollständig ist, bevor du deine Bewerbung über die Onlinebewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz vorbereitest

Verstehe das Projekt Plantein

Informiere dich gründlich über das Projekt Plantein und die spezifischen Ziele, die es verfolgt. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Einkommensalternativen zur Tierhaltung verstehst und wie pflanzliche Proteine in der Landwirtschaft eingesetzt werden können.

Bereite praktische Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im agrarwirtschaftlichen Bereich und deine Kenntnisse in der Betriebswirtschaft belegen. Dies könnte auch praktische Erfahrungen in der Landwirtschaft umfassen, die du gesammelt hast.

Teamarbeit betonen

Da die Arbeit im Team eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen nennen. Zeige, dass du sowohl selbstständig arbeiten als auch gut im Team agieren kannst.

Fragen zur Wertschöpfungskette stellen

Bereite Fragen vor, die sich auf die Wertschöpfungskette der Rohprodukte beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der wirtschaftlichen Vermarktung und deine Bereitschaft, aktiv zur Analyse und Verbesserung beizutragen.

Projektmitarbeiter (m/w/d) für das länderübergreifende Projekt Plantein
Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>