Assistent (m/w/d) der Prüfleitung im Bereich der Phytopathologischen Diagnostik
Assistent (m/w/d) der Prüfleitung im Bereich der Phytopathologischen Diagnostik

Assistent (m/w/d) der Prüfleitung im Bereich der Phytopathologischen Diagnostik

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Prüfleitung in der phytopathologischen Diagnostik und führe spannende Analysen durch.
  • Arbeitgeber: Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein ist ein unabhängiger Dienstleister für Landwirtschaft und Umwelt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das sich für Umweltschutz und nachhaltige Lösungen einsetzt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Pflanzenwissenschaften und Grundkenntnisse in der Diagnostik sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 18 Monate befristet und befindet sich in Kiel.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein – Körperschaft des öffentlichen Rechts – sucht für ihre Abteilung Pflanzenbau, Pflanzenschutz, Umwelt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Assistenten (m/w/d) der Prüfleitung im Bereich der Phytopathologischen Diagnostik mit der durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit eines Vollbeschäftigten. Eine Tätigkeit in Teilzeit ist ebenfalls möglich. Die Stelle ist zunächst für die Dauer von 18 Monaten befristet zu besetzen. Der Dienstort ist Kiel.

Die Landwirtschaftskammer ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die sich als unabhängige Dienstleisterin für die Land- und Forstwirtschaft, den Gartenbau, die Fischerei und den ländlichen Raum in Schleswig-Holstein versteht. Ihre Fachkompetenz bietet sie Vereinen und Verbänden im Agrarbereich zum Nutzen ihrer Mitglieder und den politischen Institutionen als Grundlage für Entscheidungs- und Entwicklungsprozesse an. Produktqualität landwirtschaftlicher Erzeugnisse, Verbraucherschutz und Umweltschutz sind der Kammer ein besonderes Anliegen. Ihre Stärke ist breites Expertenwissen. Dieses Wissen bildet das Fundament für die Erarbeitung ganzheitlicher, effektiver und nachhaltiger Lösungen.

Der Fachbereich Pflanzenschutz ist zum einen für die Durchführung der hoheitlichen Aufgaben u.a. in den Bereichen Genehmigungen, Kontrollen und Sachkunde, Phytopathologische Diagnostik und Pflanzengesundheit in Schleswig-Holstein, andererseits aber auch für Grundsatzfragen, das Versuchswesen und die Schaderregerüberwachung auf dem Gebiet des Pflanzenschutzes verantwortlich.

Assistent (m/w/d) der Prüfleitung im Bereich der Phytopathologischen Diagnostik Arbeitgeber: Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein

Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit im Bereich der phytopathologischen Diagnostik bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld in Kiel. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und einem starken Fokus auf Umweltschutz und Qualitätssicherung fördert die Kammer das Wachstum ihrer Mitarbeiter und trägt aktiv zur nachhaltigen Entwicklung der Landwirtschaft in der Region bei.
L

Kontaktperson:

Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistent (m/w/d) der Prüfleitung im Bereich der Phytopathologischen Diagnostik

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen und Trends in der Phytopathologischen Diagnostik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Themen hast, die die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein betreffen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Pflanzenschutz und Phytopathologie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur praktischen Anwendung von phytopathologischen Diagnosetechniken vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Wissen in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit in der Landwirtschaft und deinen Wunsch, zur Verbesserung der Produktqualität und des Umweltschutzes beizutragen. Deine Motivation kann einen großen Unterschied machen und die Entscheidungsträger beeindrucken.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistent (m/w/d) der Prüfleitung im Bereich der Phytopathologischen Diagnostik

Kenntnisse in Phytopathologie
Laborerfahrung in der Diagnostik
Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationsfähigkeit
Fähigkeit zur Datenanalyse
Kenntnisse in Pflanzenschutzrecht
Erfahrung mit Versuchswesen
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Interesse an landwirtschaftlichen Themen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Assistent der Prüfleitung in der phytopathologischen Diagnostik wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone insbesondere Kenntnisse in der Phytopathologie und relevante Praktika oder Studiengänge.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie deine Werte mit den Zielen der Landwirtschaftskammer übereinstimmen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein vorbereitest

Informiere dich über die Landwirtschaftskammer

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Ziele und die Bedeutung ihrer Arbeit im Bereich der Phytopathologischen Diagnostik. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich der Phytopathologie und Diagnostik unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Assistent (m/w/d) der Prüfleitung im Bereich der Phytopathologischen Diagnostik
Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>