Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte IT-Systeme und unterstütze das Team bei der Digitalisierung.
- Arbeitgeber: Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein ist ein unabhängiger Dienstleister für die Agrarwirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte die digitale Zukunft der Landwirtschaft mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im IT-Bereich und gute Kenntnisse in Netzwerkadministration erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bevorzugt behandelt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein - eine Körperschaft des öffentlichen Rechts - sucht ab dem 1. Juli 2025 ein neues Mitglied für ihre Finanzabteilung - IT-Abteilung als IT-Systemadministrator (m/w/d) mit der durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit eines Vollzeitbeschäftigten. Die Stelle ist unbefristet. Der Arbeitsort ist Rendsburg.
Die Landwirtschaftskammer versteht sich als unabhängiger Dienstleister für die Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Gartenbau, Fischerei und ländliche Räume in Schleswig-Holstein. Sie bietet ihre Expertise Verbänden und Organisationen im Agrarsektor zum Nutzen ihrer Mitglieder sowie politischen Institutionen als Entscheidungs- und Entwicklungsgrundlage an. Verbraucherschutz, Umweltschutz und Produktqualität landwirtschaftlicher Erzeugnisse sind der Kammer besonders wichtig. Ihre Stärke liegt in ihrem breiten Fachwissen, das die Grundlage für die Entwicklung ganzheitlicher, effektiver und nachhaltiger Lösungen bildet.
Das Aufgabenspektrum der IT-Abteilung umfasst alle prozessbezogenen Steuerungs- und Koordinationsaufgaben wie IT-Planung und Beschaffungsmanagement. Zu den Aufgaben gehören:
- Konzeptionelle und strategische Mitarbeit bei der Einführung weiterer Digitalisierungsprozesse innerhalb der Abteilung
- Ausschreibung und Beschaffung von Hard- und Software für die Landwirtschaftskammer
- Installation von PC-Systemen
- Unterstützung interner Nutzer bei Hardware- und Softwareproblemen (IT-Support 1-3)
- Administrative Aufgaben im Server- und Netzwerkbetrieb
Vor diesem Hintergrund erwarten wir:
- Bevorzugt eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung im IT-Bereich oder eine Ausbildung in diesem Bereich
- Tiefgehende Einarbeitung in die Strukturen und Schnittstellen zwischen der Finanzbuchhaltung und dem IT-System der Landwirtschaftskammer
- Ein sehr gutes kaufmännisches Verständnis
- Umfassende Kenntnisse im Bereich der Netzwerkadministration
- Kenntnisse in der Installation und Konfiguration der verwendeten Betriebssysteme, Standardsoftware und Serverumgebung (z.B. Windows 11, MS Office, Windows Server)
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (z.B. Wochenenden) und zu Dienstreisen innerhalb Schleswig-Holsteins
- Besitz eines gültigen Führerscheins der Klasse B
Wir bieten:
- Eine herausfordernde, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung im Team eines modernen Dienstleistungsunternehmens sowie leistungsorientierte Vergütung gemäß Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z.B. jährliche Sonderzahlung, regelmäßige Gehaltserhöhungen im Rahmen der Tarifverhandlungen)
- Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Eine Arbeitswoche von 38,70 Stunden und 30 Tage Jahresurlaub
- Gute Work-Life-Balance dank flexibler Arbeitszeitregelungen und mobilem Arbeiten (soweit aus betrieblichen Gründen möglich)
- Zielgerichtete und begleitende Einarbeitung
- Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Ein motiviertes Team und ein kollegiales Umfeld
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Herrn Körber (Telefon: 04331-9453155). Die Landwirtschaftskammer setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden Bewerber mit Schwerbehinderung bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Landwirtschaftskammer strebt eine Balance zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten an. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Qualifikation und beruflicher Leistung bevorzugt. Bitte reichen Sie Ihre Online-Bewerbung bis zum 16. März 2025 ein.
Job in Germany: IT systems administrator (m/f/d) Arbeitgeber: Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
Kontaktperson:
Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Job in Germany: IT systems administrator (m/f/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen IT-Systeme und Software, die in der Landwirtschaftskammer verwendet werden. Ein gutes Verständnis der eingesetzten Technologien, wie Windows Server und MS Office, kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Landwirtschafts-IT aufbauen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im IT-Support und in der Netzwerkadministration konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten. Dies ist besonders wichtig für die Position, da die Chamber of Agriculture gelegentlich Wochenendarbeit und Reisen innerhalb Schleswig-Holsteins erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Job in Germany: IT systems administrator (m/f/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als IT-Systemadministrator. Erkläre, warum du dich für die Schleswig-Holsteinische Landwirtschaftskammer interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im IT-Bereich, insbesondere in der Netzwerkadministration und im IT-Support. Nenne spezifische Projekte oder Aufgaben, die du erfolgreich abgeschlossen hast, um deine Eignung zu untermauern.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Aussagen leicht nachvollziehbar sind.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und mögliche Rechtschreib- oder Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben des IT-Systemadministrators vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen der Schleswig-Holsteinischen Landwirtschaftskammer passen.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Netzwerkadministration, Betriebssystemen und Softwareinstallation. Übe, wie du deine Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise erklären kannst.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich technische Probleme gelöst hast. Dies zeigt, dass du nicht nur über das nötige Wissen verfügst, sondern auch in der Lage bist, es praktisch anzuwenden.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Arbeitsumgebung und der Teamdynamik. Frage nach der Unternehmenskultur der Landwirtschaftskammer und wie das Team zusammenarbeitet, um ein besseres Verständnis für die Position zu bekommen.