Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Abteilung für Pflanzenbau, Pflanzenschutz und Umwelt mit Fokus auf nachhaltige Lösungen.
- Arbeitgeber: Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein ist ein unabhängiger Dienstleister für die Agrarwirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und eine leistungsgerechte Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Landwirtschaft und arbeite in einem motivierten Team mit viel Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Hochschulstudium in Agrarwissenschaften und Führungserfahrung.
- Andere Informationen: 30 Tage Urlaub und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein – Körperschaft des öffentlichen Rechts – sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Leiter (m/w/d) der Abteilung Pflanzenbau, Pflanzenschutz, Umwelt
mit der durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit eines Vollbeschäftigten. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Der Dienstort ist Rendsburg.
Die Landwirtschaftskammer ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die sich als unabhängige Dienstleisterin für die Land- und Forstwirtschaft, den Gartenbau, die Fischerei und den ländlichen Raum in Schleswig-Holstein versteht. Ihre Fachkompetenz bietet sie Vereinen und Verbänden im Agrarbereich zum Nutzen ihrer Mitglieder und den politischen Institutionen als Grundlage für Entscheidungs- und Entwicklungsprozesse an.
Produktqualität landwirtschaftlicher Erzeugnisse, Verbraucherschutz und Umweltschutz sind der Kammer ein besonderes Anliegen. Ihre Stärke ist breites Expertenwissen. Dieses Wissen bildet das Fundament für die Erarbeitung ganzheitlicher, effektiver und nachhaltiger Lösungen.
Im Mittelpunkt der Arbeit der Abteilung Pflanzenbau, Pflanzenschutz, Umwelt stehen die Konzeption und Weiterentwicklung von nachhaltigen Anbau- und Bewirtschaftungssystemen für die pflanzliche Erzeugung einschließlich des ökologischen Landbaus
In der Abteilung werden u.a. ein umfangreiches Versuchswesen und ein hochwertiges Beratungsangebot im Pflanzenbau, Pflanzenschutz und Umweltbereich erbracht bzw. angeboten.
Die Leitung der Abteilung ist für die Aufgabenerledigung, die Koordination zwischen ihrer und den übrigen Abteilungen sowie den korrespondierenden Fachbereichen bzw. Fachgebieten verantwortlich. Hierzu zählen u.a. auch die zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Aufgabenbereiche und die wirtschaftlich orientierte Führung der Abteilung zu dem Aufgabengebiet.
Gesucht wird eine Persönlichkeit mit Führungserfahrung, überdurchschnittlichem Engagement und einer hohen Belastbarkeit, auch bei gesteigertem Arbeits- und Termindruck.
Die Arbeit setzt ein hohes Maß an Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sowie sozialer Kompetenz voraus.
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich der Agrarwissenschaften
- Leitungs- und Führungserfahrung
- berufliche Erfahrungen im Pflanzenbau und/oder Pflanzenschutz
- tiefgreifende Kenntnisse in den Bereichen Pflanzenbau und Pflanzenschutz einschließlich des Versuchswesens
- betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Verständnis
- eine aktive Publikations- und Vortragstätigkeit
- Besitz einer Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B
Daneben werden Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Durchsetzungsfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Eigeninitiative und die Fähigkeit zur selbstständigen Aufgabenerledigung erwartet.
- eine anspruchsvolle, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit hoher Selbstständigkeit im Team eines modernen Dienstleistungsunternehmens sowie eine leistungsgerechte Vergütung nach der Entgeltgruppe 15 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. Jahressonderzahlung, regelmäßige Gehaltssteigerungen im Rahmen der Tarifverhandlungen)
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung (VBL)
- eine wöchentliche Arbeitszeit von 38,70 Stunden und 30 Tage Jahresurlaub
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Gleitzeitregelung und mobiles Arbeiten (sofern dienstlich möglich)
- eine zielgerichtete und begleitende Einarbeitung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- betriebliches Gesundheitsmanagement
Außerdem ist ein motiviertes Team und ein kollegiales Umfeld vorhanden.
Kontaktperson:
Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter (m/w/d) der Abteilung Pflanzenbau, Pflanzenschutz, Umwelt
✨Netzwerken in der Agrarbranche
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Agrarwissenschaft und verwandten Bereichen zu vernetzen. Besuche Branchenevents oder Messen, um persönliche Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends im Pflanzenbau und Pflanzenschutz zu erfahren.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote im Bereich Pflanzenbau und Pflanzenschutz. Eine zusätzliche Qualifikation oder spezielle Zertifikate können dir helfen, deine Expertise zu vertiefen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Aktive Teilnahme an Fachgruppen
Engagiere dich in Fachgruppen oder Verbänden, die sich mit Pflanzenbau und Umweltschutz beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern ermöglicht dir auch, wertvolle Einblicke und Kontakte zu gewinnen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
Bereite dich gründlich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Leitung und deinem Wissen über nachhaltige Anbau- und Bewirtschaftungssysteme. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Führungskompetenz und Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter (m/w/d) der Abteilung Pflanzenbau, Pflanzenschutz, Umwelt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Position widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Pflanzenbau und Pflanzenschutz hervor und betone deine Führungserfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Pflanzenbau und Umweltschutz darlegst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Position bist und wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position tiefgreifende Kenntnisse im Pflanzenbau und Pflanzenschutz erfordert, solltest du dich auf spezifische Fachfragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesen Bereichen, um deine Expertise zu demonstrieren.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Die Rolle erfordert Führungserfahrung. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Karriere vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und Konfliktlösung zeigen. Betone, wie du dein Team motivierst und unterstützt.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
In dieser Position ist eine hohe Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Übe, klar und präzise zu kommunizieren, und sei bereit, deine Ansichten und Ideen überzeugend zu präsentieren. Zeige, dass du auch in stressigen Situationen ruhig und sachlich bleibst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Landwirtschaftskammer und ihrer Kultur. Stelle Fragen zur Teamdynamik, den Werten des Unternehmens und den Erwartungen an die Abteilungsleitung. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Unternehmen selbst interessiert bist.