Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Innovationsbüro bei Projekten zur Förderung von Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft.
- Arbeitgeber: Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein ist ein unabhängiger Dienstleister für Agrar- und Umweltfragen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das an nachhaltigen Lösungen für die Landwirtschaft arbeitet.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Studium im Agrarbereich oder verwandten Fächern abgeschlossen haben.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet bis Ende 2025, mit der Möglichkeit auf Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein – Körperschaft des öffentlichen Rechts – sucht im Rahmen der Europäischen Innovationspartnerschaft (EIP-Agri) sowie im EU-Projekt "ATTRACTISS", zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) für das Projekt Innovationsbüro Agrar mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit im Umfang von 25,00 Stunden. Die Stelle ist zunächst befristet für die Dauer des Projekts; längstens bis zum 31. Dezember 2025. Eine Verlängerung ist angestrebt. Der Dienstort ist Rendsburg.
Die Landwirtschaftskammer ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die sich als unabhängige Dienstleisterin für die Land- und Forstwirtschaft, den Gartenbau, die Fischerei und den ländlichen Raum in Schleswig-Holstein versteht. Ihre Fachkompetenz bietet sie Vereinen und Verbänden im Agrarbereich zum Nutzen ihrer Mitglieder und den politischen Institutionen als Grundlage für Entscheidungs- und Entwicklungsprozesse an. Verbraucherschutz, Umweltschutz und Produktqualität landwirtschaftlicher Erzeugnisse sind der Kammer ein besonderes Anliegen. Ihre Stärke ist breites Expertenwissen. Dieses Wissen bildet das Fundament für die Erarbeitung ganzheitlicher, effektiver und nachhaltiger Lösungen.
Durch das Innovationsbüro sollen Neuerungen in der Landwirtschaft beschleunigt eingeführt werden. Es handelt sich dabei insbesondere um Innovationen, von denen Politik, Praxis und Wissenschaft Lösungen für mehr Nachhaltigkeit und Produktivität in der Landwirtschaft erwarten. Im Projekt ATTRACTISS sollen Innovationsdienstleistungen identifiziert, gestärkt und vertieft werden.
In Ihrem Tätigkeitsbereich unterstützen Sie die Leitung des Innovationbüros bei der Arbeit als Innovationsdienstleister und Netzwerkmanager an der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein und im ATTRACTISS-Projekt.
- Unterstützung der Projektleitung bei inhaltlichen, administrativen und koordinierenden Aufgaben
- Gestaltung und Umsetzung der Öffentlichkeitsarbeit für das Innovationsbüro und die geförderten Projekte und das Projekt ATTRACTISS
- Vermittlung und Aufbereitung von Informationen zur EIP-Förderung und zum Projekt ATTRACTISS
- Organisation und Moderation von Netzwerktreffen, Workshops und Veranstaltungen zur Förderung des Wissensaustauschs
- Betreuung und Unterstützung geförderter Projekte bei inhaltlichen und organisatorischen Fragen
- Pflege und Weiterentwicklung digitaler Kommunikationskanäle
- Erstellung von Presseartikeln, Fachbeiträgen und Informationsmaterialien
- Regionale und überregionale Vernetzung relevanter Akteure
Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Agrarbereich oder in Natur- und Geisteswissenschaften bzw. eine adäquate Ausbildung. Kenntnisse in Verwaltungsabläufen und im Projektmanagement. Sicheres, freundliches und überzeugendes Auftreten sowie ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, insbesondere im Umgang mit unterschiedlichen Akteursgruppen. Kenntnisse in der Antragstellung, Fördermittelverwaltung oder im Bereich Innovationsförderung sind von Vorteil. Erfahrung in der Erstellung von Presseartikeln, Fachbeiträgen und digitalen Kommunikationsformaten. Strukturierte, eigenverantwortliche und lösungsorientierte Arbeitsweise. Kenntnisse der Agrar- und Ernährungsbranche in Schleswig-Holstein. Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb der Region sowie anlassbezogen darüber hinaus. Sicherer Umgang mit gängigen Office-Programmen. Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Eine anspruchsvolle, vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit im Team eines modernen Dienstleistungsunternehmens sowie eine leistungsgerechte Vergütung nach der Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. Jahressonderzahlung, regelmäßige Gehaltssteigerungen im Rahmen der Tarifverhandlungen). Eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung (VBL). Eine wöchentliche Arbeitszeit von 25,00 Stunden und 30 Tage Jahresurlaub. Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Gleitzeitregelung und mobiles Arbeiten (sofern dienstlich möglich). Eine zielgerichtete und begleitende Einarbeitung. Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Betriebliches Gesundheitsmanagement. Außerdem ist ein motiviertes Team und ein kollegiales Umfeld vorhanden.
Mitarbeiter (m/w/d) für das Projekt Innovationsbüro Agrar Arbeitgeber: Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
Kontaktperson:
Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) für das Projekt Innovationsbüro Agrar
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Landwirtschaft oder im Projektmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Innovationen in der Agrarwirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Innovationsbüro unterstützen könnten.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerkarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Veranstaltungen organisiert oder Informationen vermittelt hast.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Themen Nachhaltigkeit und Produktivität in der Landwirtschaft. Erkläre, warum dir diese Themen am Herzen liegen und wie du dazu beitragen möchtest, innovative Lösungen zu finden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) für das Projekt Innovationsbüro Agrar
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle im Innovationsbüro Agrar. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Agrarbereich oder in der Projektarbeit. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Anforderungen dieser Stelle vorbereitet haben.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente gut strukturiert sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schluss, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch betont. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit aus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein vorbereitest
✨Informiere dich über die Landwirtschaftskammer
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein und ihre Projekte informieren. Verstehe die Ziele des Innovationsbüros und wie deine Rolle dazu beitragen kann.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement, in der Öffentlichkeitsarbeit oder in der Kommunikation mit verschiedenen Akteuren zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige deine Begeisterung für Innovationen
Da die Stelle im Bereich Innovationsförderung angesiedelt ist, solltest du deine Leidenschaft für neue Ideen und nachhaltige Lösungen in der Landwirtschaft deutlich machen. Überlege dir, welche Innovationen du für wichtig hältst und warum.
✨Stelle Fragen zur Teamkultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamdynamik und zur Unternehmenskultur zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob die Arbeitsumgebung zu dir passt.