Referent (m/w/d) für die Rinderhaltung (Schwerpunkt Fütterung)
Jetzt bewerben
Referent (m/w/d) für die Rinderhaltung (Schwerpunkt Fütterung)

Referent (m/w/d) für die Rinderhaltung (Schwerpunkt Fütterung)

Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein – Körperschaft des öffentlichen Rechts – sucht für ihr Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Referenten (m/w/d) für die Rinderhaltung (Schwerpunkt Fütterung)

mit der durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit eines Vollbeschäftigten. Die Stelle ist im Rahmen einer Elternzeitvertretung zunächst bis zum 5. August 2026 befristet zu besetzen. Der Dienstort ist Futterkamp.

Die Landwirtschaftskammer ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die sich als unabhängige Dienstleisterin für die Land- und Forstwirtschaft, den Gartenbau, die Fischerei und den ländlichen Raum in Schleswig-Holstein versteht. Ihre Fachkompetenz bietet sie Vereinen und Verbänden im Agrarbereich zum Nutzen ihrer Mitglieder und den politischen Institutionen als Grundlage für Entscheidungs- und Entwicklungsprozesse an. Verbraucherschutz, Umweltschutz und Produktqualität landwirtschaftlicher Erzeugnisse sind der Kammer ein besonderes Anliegen. Ihre Stärke ist breites Expertenwissen. Dieses Wissen bildet das Fundament für die Erarbeitung ganzheitlicher, effektiver und nachhaltiger Lösungen.

Das Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp ist die Einrichtung für Tierproduktion und landwirtschaftliches Bauen innerhalb der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein. Durch die Ausstattung mit einer umfangreichen, zukunftsorientierten Rinder- und Schweinehaltung sowie der Unterhaltung einer Bau- und Energieausstellung, können die zahlreichen Aufgaben in der landwirtschaftlichen Bildung, im Versuchswesen, in der Beratung und in der Öffentlichkeitsarbeit erfüllt werden. Vor diesem Hintergrund ist der Fachbereich Rinderhaltung dafür zuständig, Landwirte durch Bildungsmaßnahmen zu fördern, sie zu beraten und neues Wissen durch Versuchsanstellung zu generieren. Dazu ist ein umfangreicher Rinderstall mit rd. 200 Milchkühen plus Nachzucht in modernen Ställen vorhanden, so dass aktuelle Versuchsfragen zur Fütterung und Haltung am Lehr- und Versuchszentrum bearbeitet werden können.

  • Facharbeit Fütterung
  • Rationsberechnung, Controlling der Fütterung, Qualitätssicherung der Futtergrundlage
  • Versuchsdurchführung: Begleitung der Datenaufnahme, Durchführung von Sondermilchleistungsprüfungen, Beobachtung der Tiergesundheit im Versuch etc.
  • Beratung zu allen Bereichen der Rinderfütterung sowie Kälber- und Jungviehaufzucht
  • Publikationen in Fachzeitschriften
  • Unterricht in der überbetrieblichen Ausbildung sowie Vortrags- und Seminartätigkeiten
  • Führung von Besuchergruppen
  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Agrarbereich
  • vertiefte Kenntnisse in allen Bereichen der Rinderhaltung, möglichst verbunden mit einer mehrjährigen Berufserfahrung
  • Erfahrungen in der Beratung von landwirtschaftlichen Betrieben und im wissenschaftlichen Arbeiten
  • gute Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Eigeninitiative und Zuverlässigkeit
  • selbstverantwortliches und zielorientiertes Arbeiten
  • Praxisverbundenheit
  • gute EDV-Kenntnisse
  • Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B; die Nutzung eines eigenen Pkw ist erforderlich
  • eine anspruchsvolle, vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit im Team eines modernen Dienstleistungsunternehmens sowie eine leistungsgerechte Vergütung nach der Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
  • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. Jahressonderzahlung, regelmäßige Gehaltssteigerungen im Rahmen der Tarifverhandlungen)
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • eine wöchentliche Arbeitszeit von 38,70 Stunden und 30 Tage Jahresurlaub
  • gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Gleitzeitregelung und mobiles Arbeiten (sofern dienstlich möglich)
  • eine zielgerichtete und begleitende Einarbeitung
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Ostseenähe

Außerdem ist ein motiviertes Team, ein kollegiales Umfeld und ein größerer Rinderbestand in modernen Ställen vorhanden.

Referent (m/w/d) für die Rinderhaltung (Schwerpunkt Fütterung) Arbeitgeber: Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein

Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein bietet als Arbeitgeber im öffentlichen Dienst eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Team. Mit einer leistungsgerechten Vergütung, umfangreichen Sozialleistungen und der Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung fördert die Kammer die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem ermöglicht die flexible Arbeitszeitgestaltung eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf, während die Lage in der Nähe der Ostsee ein attraktives Lebensumfeld schafft.
L

Kontaktperson:

Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein HR Team

Referent (m/w/d) für die Rinderhaltung (Schwerpunkt Fütterung)
Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>