Auf einen Blick
- Aufgaben: Du koordinierst die Pflanzengesundheit und kontrollierst Import- und Exportsendungen.
- Arbeitgeber: Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein ist ein unabhängiger Dienstleister für die Agrarwirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an nachhaltigen Lösungen für die Pflanzenwelt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium in Agrar oder Gartenbau und Erfahrung im Pflanzenschutz.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet eine leistungsgerechte Vergütung und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein sucht für ihre Abteilung Pflanzenbau, Pflanzenschutz, Umwelt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Referent (m/w/d) für den Bereich gartenbauliche Pflanzengesundheit mit der durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit eines Vollbeschäftigten. Die Stelle ist unbefristet. Der Dienstort ist Ellerhoop.
Die Landwirtschaftskammer ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die sich als unabhängige Dienstleisterin für die Land- und Forstwirtschaft, den Gartenbau, die Fischerei und den ländlichen Raum in Schleswig-Holstein versteht. Ihre Fachkompetenz bietet sie Vereinen und Verbänden im Agrarbereich zum Nutzen ihrer Mitglieder und den politischen Institutionen als Grundlage für Entscheidungs- und Entwicklungsprozesse an. Produktqualität landwirtschaftlicher Erzeugnisse, Verbraucherschutz und Umweltschutz sind der Kammer ein besonderes Anliegen. Ihre Stärke ist breites Expertenwissen. Dieses Wissen bildet das Fundament für die Erarbeitung ganzheitlicher, effektiver und nachhaltiger Lösungen.
Aufgabe der Pflanzengesundheit ist es, die Einschleppung und Ausbreitung von Quarantäneschadorganismen wirksam zu verhindern. Wer Pflanzen, Pflanzenerzeugnisse oder sonstige Gegenstände aus einem Drittland in das Gebiet der EU verbringt oder in Drittländer exportiert, ist verpflichtet, die gesetzlichen Anforderungen des internationalen Handels im Hinblick auf Quarantäneschadorganismen zu befolgen. Die Pflanzengesundheit kontrolliert daher die Import- und Exportsendungen und führt zudem Monitoringprogramme zur Kontrolle über das Auftreten von Quarantäneschadorganismen im Dienstgebiet durch.
- Koordination und Organisation des Aufgabengebietes der gartenbaulichen Pflanzengesundheit mit den Bereichen der Import-Vorgänge, des Innergemeinschaftlichen Verbringens und der Export-Vorgänge
- Umsetzung der fachrechtlichen Regelungen der EU-Pflanzengesundheitsverordnung und der EU-Kontrollverordnung in Schleswig-Holstein mit dem Schwerpunkt Gartenbau
- Registrierung von Betrieben nach der EU-Pflanzengesundheitsverordnung sowie die jährliche Kontrolle dieser Betriebe
- Anordnung, Koordination und Überprüfung von Bekämpfungsmaßnahmen im Bereich der Pflanzenquarantäne
- Rechtliche Erarbeitung und Prüfung von Verwaltungsbescheiden für das Aufgabengebiet
- Vertretung der landesweiten Koordination Pflanzengesundheit
- Teilnahme und Mitwirkung an bundesweiten Besprechungen und Arbeitskreisen
- Kontaktperson für Landes- und Bundesbehörden zu fachlichen und rechtlichen Stellungnahmen auf dem Gebiet der Pflanzengesundheit
- Öffentlichkeitsarbeit und Informationsübermittlung für das Aufgabengebiet
Voraussetzungen:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen Agrar, Gartenbau oder einer vergleichbaren Fachrichtung möglichst mit dem Schwerpunkt Phytomedizin
- tiefgreifende Kenntnisse und berufliche Erfahrung auf dem Gebiet der Pflanzengesundheit und des Pflanzenschutzes
- Kenntnisse und Erfahrung im Verwaltungsrecht, in der Erstellung von Bescheiden, der Dokumentation und Archivierung von Vorgängen
- gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
- sicherer Umgang mit EDV-Programmen
- eine strukturierte, zielorientierte und selbstständige Arbeitsweise
- Besitz einer Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B
Gesucht wird eine Persönlichkeit mit einem hohen Maß an strukturierter, zielorientierter und selbstständiger Arbeitsweise, Lern- und Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Kommunikationsbereitschaft sowie Flexibilität.
Wir bieten:
- eine anspruchsvolle, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit hoher Selbstständigkeit im Team eines modernen Dienstleistungsunternehmens
- eine leistungsgerechte Vergütung nach der Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. Jahressonderzahlung, regelmäßige Gehaltssteigerungen im Rahmen der Tarifverhandlungen)
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung (VBL)
- eine wöchentliche Arbeitszeit von 38,70 Stunden und 30 Tage Jahresurlaub
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Gleitzeitregelung und mobiles Arbeiten (sofern dienstlich möglich)
- eine zielgerichtete und begleitende Einarbeitung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- ein motiviertes Team und ein kollegiales Umfeld
Referent (m/w/d) für den Bereich gartenbauliche Pflanzengesundheit Arbeitgeber: Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
Kontaktperson:
Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent (m/w/d) für den Bereich gartenbauliche Pflanzengesundheit
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Landwirtschaftskammer oder im Bereich Pflanzengesundheit arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Pflanzengesundheit und -schutz. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen gesetzlichen Regelungen und Verfahren im Bereich der Pflanzengesundheit vor. Das zeigt dein Fachwissen und deine Bereitschaft, dich mit den Anforderungen der Stelle auseinanderzusetzen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da Öffentlichkeitsarbeit ein Teil der Stelle ist, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Kommunikation und Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern parat haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (m/w/d) für den Bereich gartenbauliche Pflanzengesundheit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Referent im Bereich gartenbauliche Pflanzengesundheit. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine tiefgreifenden Kenntnisse und beruflichen Erfahrungen im Bereich Pflanzengesundheit und Pflanzenschutz. Nenne spezifische Projekte oder Tätigkeiten, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Verwende Fachterminologie: Nutze in deiner Bewerbung relevante Fachbegriffe und Terminologien aus dem Bereich der Pflanzengesundheit und des Pflanzenschutzes. Dies zeigt nicht nur dein Fachwissen, sondern auch dein Engagement für das Thema.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein vorbereitest
✨Kenntnis der relevanten Gesetze
Informiere dich über die EU-Pflanzengesundheitsverordnung und die EU-Kontrollverordnung. Zeige im Interview, dass du die gesetzlichen Anforderungen und deren Bedeutung für die gartenbauliche Pflanzengesundheit verstehst.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Bereite Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn vor, die deine tiefgreifenden Kenntnisse im Bereich Pflanzengesundheit und Pflanzenschutz belegen. Konkrete Erfolge oder Herausforderungen, die du gemeistert hast, können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Behörden und Institutionen erfordert, solltest du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsbereitschaft unter Beweis stellen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Zeige dein Interesse an der Position, indem du gezielte Fragen zur Rolle und den Erwartungen stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast und motiviert bist, einen Beitrag zu leisten.