Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst des Uhrmacherhandwerks und meistere Montage, Reparatur und Konstruktion.
- Arbeitgeber: A. Lange & Söhne ist ein führendes Unternehmen in der internationalen Feinuhrmacherei.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Sportkurse, kostenlose Getränke und Übernahmegarantie nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das Leidenschaft und Detailverliebtheit schätzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss, gute Noten in Mathe und Physik, handwerkliches Geschick und Interesse an Uhren.
- Andere Informationen: Online-Lernangebote und regelmäßige Ausbildungsmessen bieten zusätzliche Unterstützung.
Auszubildung zum Uhrmacher (m/w/d) 2026
Mach kleine Dinge zum Größten für Dich!
Dass unser Unternehmen zur Spitze der internationalen Feinuhrmacherei gehört, verdanken wir vor allem unseren Mitarbeitern. Ihre Leidenschaft und ihre Liebe zum Detail macht unser Unternehmen zu etwas Besonderem. Deshalb haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, motivierte und talentierte Menschen im eigenen Hause auszubilden.
Für das Ausbildungsjahr ab August 2026 suchen wir
Auszubildende zum Uhrmacher (m/w/d)
Der Beruf des Uhrmachers ist vielseitig und anspruchsvoll. Denn als ausgebildeter Uhrmacher beherrschst Du zahlreiche Fertigkeiten rund um Zeitmesser. Dein Können umfasst nicht nur die Montage und die Reparatur im mikromechanischen Bereich, sondern auch die Anfertigung präziser Konstruktionszeichnungen und die Herstellung diverser Einzelteile aus unterschiedlichen Materialien. Dabei zählen in erster Linie handwerkliches Geschick und Liebe zum Detail. Zudem spielt die Fähigkeit, selbst die kleinsten Dinge mit anhaltender Konzentration und Ausdauer zu vollenden, eine zentrale Rolle. Schau Dir doch einmal das Video unten an.
Was du für die Ausbildung bei A. Lange & Söhne mitbringen solltest:
- Abschluss der Realschule mit guten Ergebnissen
- Gute Leistungen in den Fächern Mathematik, Physik
- Handwerkliches Geschick und Fingerfertigkeit
- Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer
- Interesse an Uhren
- Technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen
- Geduld und Konzentrationsfähigkeit sowie Sorgfalt und exaktes Arbeiten
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Level C1 entsprechend dem Europäischem Referenzrahmen)
Was wir dir mit deiner Ausbildung bei A. Lange & Söhne bieten:
- Eine attraktive, übertarifliche Ausbildungsvergütung inkl. 13. Gehalt und 50 € Einkaufsgutschein pro Monat
- Zuschuss zum Deutschlandticket
- Sportkurse (z.B. Fußball, Volleyball)
- Kostenlose Getränkeauswahl & Obsttage
- Übernahmegarantie nach erfolgreicher Ausbildung
- Online Lernangebote über LinkedIN Learning und Speexx
Wenn Du mehr über uns erfahren möchtest, schau unter Ausbildung bei A. Lange & Söhne und besuche uns zu den dort veröffentlichten Ausbildungsmessen.
Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung über den Button JETZT BEWERBEN
Ausbildung zum Uhrmacher (m/w/d) Arbeitgeber: Lange Uhren GmbH
Kontaktperson:
Lange Uhren GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Uhrmacher (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Uhrmacherei. Besuche Uhrenmessen oder schaue dir Online-Videos an, um ein Gefühl für die Branche zu bekommen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Versuche, ein Praktikum oder einen Ferienjob in einem Uhrenladen oder einer Werkstatt zu machen, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen über die Uhrmacherei und deine Motivation für den Beruf übst. Zeige deine Leidenschaft und dein technisches Verständnis.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten bei uns zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Uhrmacher (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich ausführlich über A. Lange & Söhne informieren. Besuche die offizielle Website und schaue Dir Videos oder Informationen zur Ausbildung an, um ein Gefühl für die Unternehmenskultur und die Anforderungen zu bekommen.
Gestalte Deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe Deine schulischen Leistungen in Mathematik und Physik hervor und betone Deine handwerklichen Fähigkeiten sowie Deine Interessen an Uhren.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für den Beruf des Uhrmachers ausdrückst. Erkläre, warum Du Dich für diese Ausbildung interessierst und welche Eigenschaften Dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Deine Deutschkenntnisse den Anforderungen entsprechen und alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lange Uhren GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da der Beruf des Uhrmachers technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik und Physik vorbereiten. Überlege dir Beispiele, wie du diese Fächer in der Praxis anwenden würdest.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten zu zeigen. Vielleicht kannst du ein kleines Projekt oder eine Reparatur mitbringen, um deine Fingerfertigkeit und dein Geschick zu demonstrieren.
✨Interesse an Uhren zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an Uhren und der Uhrmacherkunst. Sprich über deine Lieblingsuhren oder was dich an der Uhrmacherei fasziniert. Das zeigt deine Leidenschaft für den Beruf.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Informiere dich über A. Lange & Söhne und stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Ausbildungsinhalten. Das zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast und wirklich an der Ausbildung interessiert bist.