Ausbildung Metallbauer Konstruktionstechnik (m/w/d)
Ausbildung Metallbauer Konstruktionstechnik (m/w/d)

Ausbildung Metallbauer Konstruktionstechnik (m/w/d)

Seeg Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Metallbearbeitung, Schweißen und Montage in einem dynamischen Team.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen, familiengeführten Unternehmens mit flachen Hierarchien.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, übertarifliche Bezahlung und Unterstützung bei Weiterbildungen.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem kreativen Umfeld und erhalte eine hohe Übernahmechance nach der Ausbildung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss; handwerkliches Geschick und Zuverlässigkeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und regelmäßige Betriebsveranstaltungen sorgen für ein tolles Arbeitsklima.

Einleitung Bei uns erwartet dich ein Arbeitsumfeld, das von Verantwortung, Präzision und Teamgeist geprägt ist. Du wirst Teil eines familiengeführten Unternehmens, das auf Innovation und Flexibilität setzt, um maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln. Wir bieten dir nicht nur spannende und abwechslungsreiche Aufgaben, sondern auch die Möglichkeit, deine Fähigkeiten kontinuierlich weiterzuentwickeln. Durch den direkten Austausch mit erfahrenen Kollegen und modernste Technologien wirst du immer neue Herausforderungen meistern und dabei viel lernen. Ausbildungsdauer: 3½ Jahre (Verkürzung möglich) Ausbildung in unser Fertigung Berufsschule: Füssen ( 1 Lehrjahr ) + Kaufbeuren ( 2 – 4 Lehrjahr ) Gewisse Lehrgänge finden überbetrieblich statt Aufgaben Deine Ausbildung als Metallbauerin oder Metallbauer bereitet dich auf die Herausforderungen des späteren Berufslebens vor und beinhaltet diese Themen: Manuelles Spanen und Umformen Maschinelles Bearbeiten von Bauteilen Montieren und Prüfen von hydraulischen, pneumatischen und elektrotechnischen Bauteilen Instandhalten von Konstruktionen des Metall- oder Stahlbaues Instand halten und Warten von Betriebsmitteln und Maschinen Schweißen, thermisches Trennen Manuelles und maschinelles Umformen von Blechen und Profilen Behandeln und Schützen von Oberflächen Transportieren von Bauteilen und Baugruppen Demontieren und Montieren von Bauteilen und Baugruppen Sicherheit und Gesundheitsschutz Umweltschutz und Nachhaltigkeit Digitalisierte Arbeitswelt Betriebliche, technische und kundenorientierte Kommunikation Planen und Steuern von Arbeitsabläufen Kontrollieren und Beurteilen der Arbeitsergebnisse Prüfen und Messen Qualitätsmanagement Qualifikation Schulabschluss Für die Ausbildung zum Metallbauer in der Fachrichtung Konstruktionstechnik solltest du mindestens einen Hauptschulabschluss mitbringen. Ein Realschulabschluss ist jedoch vorteilhaft. Du hast schlechte Noten auf deinem Zeugnis und denkst deshalb, dass es sich nicht lohnt sich zu bewerben? Kein Problem! Wir schauen nicht nur auf deine Noten. Uns ist wichtig, was du als Mensch mitbringst und ob deine Einstellung stimmt. Wenn das passt, geben wir dir gerne eine Chance! Zuverlässigkeit Bei uns bist du richtig, wenn wir uns auf dich und du dich auf uns verlassen kannst! Zuverlässigkeit in Sachen Pünktlichkeit und Einhaltung von Arbeitsanweisungen sind der Grundbaustein für ein funktionierendes Team. Handwerkliches Geschick Fühlst du dich mit Werkzeug in der Hand wohl? Dann bist du bei uns genau richtig. Wir suchen junge Menschen, die Lust haben anzupacken und etwas erschaffen wollen. Räumliches Vorstellungsvermögen Unsere Fertigungsteile sind öfters sehr komplex da ist es erforderlich, dass du ein gewisses Maß an räumlichen Vorstellungsvermögen mitbringst. Keine Angst vor Maschinen, Werkzeugen oder Geräten Bei unserer täglichen Arbeit benötigen wir häufig die Unterstützung von diversen Maschinen, Werkzeugen oder Geräten. Du solltest Interesse mitbringen den Umgang sowie die Wartung zu erlernen. Interesse an der Arbeit mit Metall Wir bearbeiten hauptsächlich Metall, daher solltest du bereit sein dich mit diesem Material zu befassen, es zu bearbeiten und den Kundenwünschen entsprechend zu formen. Benefits Ausbildungsvergütung übertarifliche Bezahlung Wir machen dich mobil! Du fragst dich noch, wie du täglich zu uns nach Seeg oder zur Berufsschule kommen sollst? Kein Problem, wir machen dich mobil! Wie genau wir dich bestmöglich unterstützen können, klären wir in einem persönlichen Gespräch. Urlaub Nur erholte Mitarbeitende sind leistungsfähig. Deshalb erhalten alle Mitarbeiter und Lehrlinge von uns 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr. Diese können größtenteils flexibel über das Jahr verteilt werden. Weiterbildungsmöglichkeiten Die Mitarbeiterbindung ist uns ein besonders wichtiges Anliegen. Das erreichen wir unter anderem dadurch, dass wir sowohl Weiter- als auch Fortbildungsmöglichkeiten anbieten bzw. unterstützen. Bei uns kannst du beispielsweise deinen Schweißschein, Ausbilderschein oder Meister machen. Es war für dich noch nicht das richtige dabei? Wir unterstützen dich auch bei anderen Fort- und Weiterbildungen, die dich nach vorne bringen. Du hast einen besonderen Wunsch, neue Fähigkeiten und Kompetenzen zu erlernen, die mit deinem Beruf im Zusammenhang stehen? Auch hier kannst du auf unsere Unterstützung zählen. Wir unterstützen dich nicht nur finanziell. Eine Anpassung deiner Arbeitszeit für den Zeitraum einer umfangreichen Fort- oder Weiterbildung bieten wir nach Absprache ebenfalls gerne an. Betriebsveranstaltungen Jedes Jahr gibt es bis zu zwei Betriebsausflüge, eine Weihnachtsfeier, ein Sommergrillen Gutes Arbeitsklima mit niedrigen Hierarchien In unserem Familienunternehmen ist der Kontakt zu jedem einzelnen Mitarbeiter möglich und auch gewünscht. Schwierige Aufgaben werden gemeinsam besprochen und gelöst. Wir sind ein junges dynamisches Team in dem Du als nächstes Puzzleteil fehlst. Übernahme nach der Ausbildung Wir bilden hauptsächlich für den eigenen Bedarf aus. Das bedeutet für dich, dass du bei erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung eine sehr gute Chance auf eine Übernahme bei uns hast. Noch ein paar Worte zum Schluss Arbeitszeiten und Berufsschule Arbeitszeiten im Betrieb (40 Stundenwoche) Montag bis Donnerstag 7:30 Uhr bis 17:00 Uhr 1 Stunde Mittagspause Freitag 7:30 Uhr bis 14:00 Uhr Berufsschule 1 Lehrjahr 1,5 Tage in der Woche ( erste Woche 2x, zweite Woche 1x) in der Berufsschule Füssen Berufsschule 2-4 Lehrjahr 14-tägiger Blockunterricht in der Berufsschule Kaufbeuren Überbetriebliche Fortbildungen 1-2 überbetriebliche Fortbildungen pro Lehrjahr in Blockunterricht

Ausbildung Metallbauer Konstruktionstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: LANGHOF Schneidtechnik GmbH & Co. KG

Als familiengeführtes Unternehmen bieten wir dir eine Ausbildung zum Metallbauer in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld, das von Teamgeist und Innovation geprägt ist. Mit übertariflicher Bezahlung, 30 Tagen Urlaub und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir deine persönliche und berufliche Entwicklung. Bei uns hast du die Chance, nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung übernommen zu werden und Teil eines engagierten Teams zu werden, das gemeinsam an Lösungen arbeitet.
L

Kontaktperson:

LANGHOF Schneidtechnik GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Metallbauer Konstruktionstechnik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren im Metallbau. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, Neues zu lernen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden, um Einblicke in den Ausbildungsalltag bei uns zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über Teamarbeit und Zuverlässigkeit übst. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten und dein räumliches Vorstellungsvermögen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation und deinen Willen, Verantwortung zu übernehmen. Erkläre, warum du gerade bei uns arbeiten möchtest und wie du zum Teamgeist beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Metallbauer Konstruktionstechnik (m/w/d)

Handwerkliches Geschick
Räumliches Vorstellungsvermögen
Zuverlässigkeit
Interesse an der Arbeit mit Metall
Umgang mit Maschinen und Werkzeugen
Präzision
Teamfähigkeit
Technisches Verständnis
Qualitätsbewusstsein
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Selbstständigkeit
Lernbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das familiengeführte Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Arbeitskultur und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Metallbauer in der Fachrichtung Konstruktionstechnik.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Betone dein Interesse an der Arbeit mit Metall und deine Bereitschaft, handwerkliche Fähigkeiten zu erlernen. Zeige, dass du zuverlässig bist und gerne im Team arbeitest.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält. Hebe praktische Erfahrungen, wie Praktika oder Projekte, hervor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein räumliches Vorstellungsvermögen unter Beweis stellen.

Zeugnisse und Nachweise beifügen: Füge deiner Bewerbung relevante Zeugnisse und Nachweise bei, auch wenn deine Noten nicht perfekt sind. Das Unternehmen legt Wert auf deine Persönlichkeit und Einstellung, also zeige, was du kannst und was dich ausmacht.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LANGHOF Schneidtechnik GmbH & Co. KG vorbereitest

Sei pünktlich und zuverlässig

Pünktlichkeit ist ein Zeichen von Respekt und Zuverlässigkeit. Zeige, dass du die Arbeitsanweisungen ernst nimmst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Zeige dein handwerkliches Geschick

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Werkzeugen und Maschinen zu sprechen. Wenn du praktische Fähigkeiten hast, teile diese mit und zeige dein Interesse an der Arbeit mit Metall.

Demonstriere räumliches Vorstellungsvermögen

Da die Fertigungsteile komplex sein können, ist es wichtig, dass du dein räumliches Vorstellungsvermögen unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast, die räumliches Denken erforderten.

Sei offen für Fragen und Feedback

Während des Interviews wird oft nach deiner Einstellung und Motivation gefragt. Sei ehrlich und zeige, dass du bereit bist, aus deinen Erfahrungen zu lernen und dich weiterzuentwickeln.

Ausbildung Metallbauer Konstruktionstechnik (m/w/d)
LANGHOF Schneidtechnik GmbH & Co. KG
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>