Duales Studium Kunststofftechnik (m/w/d)
Duales Studium Kunststofftechnik (m/w/d)

Duales Studium Kunststofftechnik (m/w/d)

Garmisch-Partenkirchen Duales Studium Kein Home Office möglich
Langmatz GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Kunst der Kunststofftechnik und arbeite an innovativen Projekten.
  • Arbeitgeber: Langmatz ist ein führendes Unternehmen in der Infrastrukturtechnik mit internationaler Reichweite.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an zukunftsweisenden Technologien wie 5G und E-Mobility arbeitet.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest technisches Interesse und eine Leidenschaft für Innovation mitbringen.
  • Andere Informationen: Das duale Studium bietet dir die Möglichkeit, Theorie und Praxis optimal zu verbinden.

Langmatz - Mit uns kommen Sie weiter! Offene Stellen und Ausbildungsplätze. Mit Standorten in Garmisch-Partenkirchen und Oberau entwickelt, produziert und vermarktet Langmatz technische Systemlösungen für die Bereiche Energietechnik, Telekommunikation und Verkehr. Wir sind ein international tätiges Industrieunternehmen, das zu den führenden Infrastrukturanbietern im Ausbau von Glasfaser, 5G und E-Mobility zählt.

SIE SIND INTERESSIERT?

Am Gschwend 10 | 82467 Garmisch-Partenkirchen

bewerbung@langmatz.de

www.langmatz.de

Duales Studium Kunststofftechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Langmatz GmbH

Langmatz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern in Garmisch-Partenkirchen und Oberau nicht nur ein spannendes duales Studium in der Kunststofftechnik bietet, sondern auch eine offene und unterstützende Arbeitskultur. Mit einem starken Fokus auf persönliche Entwicklung und Weiterbildungsmöglichkeiten, sowie innovativen Projekten in den Bereichen Energietechnik und Telekommunikation, schaffen wir ein Umfeld, in dem Talente gefördert und Ideen geschätzt werden.
Langmatz GmbH

Kontaktperson:

Langmatz GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Kunststofftechnik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Kunststofftechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Kunststofftechnik. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung bei uns liefern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten und dein Wissen in der Kunststofftechnik demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In einem dualen Studium ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in Gruppenprojekten oder Teamarbeit verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Kunststofftechnik (m/w/d)

Kunststoffverarbeitung
Technisches Verständnis
Analytische Fähigkeiten
Projektmanagement
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
CAD-Softwarekenntnisse
Qualitätsmanagement
Fähigkeit zur Selbstorganisation
Interdisziplinäres Denken
Kenntnisse in der Werkstoffkunde
Englischkenntnisse
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über Langmatz und deren Tätigkeitsbereiche. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, Produkte und aktuelle Projekte zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen des dualen Studiums in Kunststofftechnik zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte, die deine Eignung unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium bei Langmatz interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Begeisterung für Kunststofftechnik ein.

Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung inklusive Lebenslauf und Motivationsschreiben an die angegebene E-Mail-Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Langmatz GmbH vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Langmatz informieren. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und die Branche, in der sie tätig sind. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite technische Fragen vor

Da es sich um ein duales Studium in Kunststofftechnik handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche Kenntnisse du in diesem Bereich hast und wie du diese im Gespräch präsentieren kannst.

Präsentiere deine Soft Skills

Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Sei bereit, Beispiele für Teamarbeit, Problemlösungsfähigkeiten und Kommunikationsfähigkeiten zu geben. Diese Eigenschaften sind in einem dualen Studium von großer Bedeutung.

Stelle eigene Fragen

Zeige dein Interesse, indem du eigene Fragen stellst. Frage nach den Erwartungen an die Studierenden, den Projekten, an denen du arbeiten würdest, oder den Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.

Duales Studium Kunststofftechnik (m/w/d)
Langmatz GmbH
Langmatz GmbH
  • Duales Studium Kunststofftechnik (m/w/d)

    Garmisch-Partenkirchen
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-05-05

  • Langmatz GmbH

    Langmatz GmbH

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>