Duales Studium: BWL-Digital Business Management
Duales Studium: BWL-Digital Business Management

Duales Studium: BWL-Digital Business Management

Stuttgart Duales Studium Kein Home Office möglich
Lapp Group

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Studium kombiniert Theorie und Praxis in Digital Business Management.
  • Arbeitgeber: LAPP ist ein global agierendes Unternehmen, das innovative Kabel- und Automatisierungslösungen bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte einen anerkannten Bachelor-Abschluss und praktische Erfahrung in einem dynamischen Umfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft in einem Unternehmen mit starkem Wachstum und internationaler Präsenz.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gutes Abitur oder Fachhochschulreife, gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie IT-Affinität.
  • Andere Informationen: Das Studium dauert drei Jahre und schließt mit dem Bachelor of Arts ab.

Standort: Stuttgart

Unternehmen: LAPP

Das duale Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW), Standort Stuttgart verbindet ein wissenschaftliches Hochschulstudium mit praktischer Erfahrung bei einem Unternehmen (= Dualer Partner). Es gliedert sich in Theoriephasen an der DHBW, Fakultät 'Wirtschaft', sowie in Praxisphasen bei LAPP. Diese Abwechslung ermöglicht den Studierenden, theoretisches Wissen zu erwerben und direkt in der Praxis anzuwenden (= praxisintegriertes Studium).

Der Studiengang BWL mit Studienrichtung Digital Business Management eröffnet nach erfolgreichem Abschluss ein vielfältiges Tätigkeitsfeld in allen Unternehmensbereichen, in denen digitale Technologien und Systeme in Geschäftsprozesse integriert werden. Mit IT-bezogenem Grundlagenwissen sind Absolventen in der Lage, digitale Transformationsprozesse betriebswirtschaftlich zu begleiten. Das Studium dauert drei Jahre und schließt mit dem international anerkannten Grad 'Bachelor of Arts' ab. Die Bewertung erfolgt nach dem European Credit Transfer System (ECTS). Das Studium ist modular aufgebaut; weitere Informationen sind auf dem Studienportal verfügbar.

Was wir von Dir erwarten:

  • Sehr gutes bis gutes Abitur oder Fachhochschulreife (inkl. Studierfähigkeitstest)
  • Sehr gute bis gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • IT-Affinität (Interesse an Hardware, Software, IT-Services)
  • Mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen sowie Rechtschreibsicherheit

Duales Studium: BWL-Digital Business Management Arbeitgeber: Lapp Group

LAPP ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein praxisintegriertes Studium im Bereich BWL-Digital Business Management bietet, sondern auch eine dynamische und innovative Arbeitsumgebung in Stuttgart. Mit einer starken Unternehmenskultur, die auf Teamarbeit und kontinuierlicher Weiterbildung basiert, haben unsere Mitarbeiter die Möglichkeit, sich sowohl fachlich als auch persönlich weiterzuentwickeln. Zudem profitieren sie von einem internationalen Netzwerk und vielfältigen Karrierechancen in einem global agierenden Unternehmen.
Lapp Group

Kontaktperson:

Lapp Group HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium: BWL-Digital Business Management

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends im Bereich Digital Business Management. Zeige in Gesprächen, dass du ein gutes Verständnis für digitale Technologien und deren Anwendung in Geschäftsprozessen hast.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu LAPP oder anderen Unternehmen in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit digitalem Business und Technologie beschäftigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner IT-Affinität vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du dich mit Hardware, Software oder IT-Services auseinandergesetzt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv. Wenn du die Möglichkeit hast, an Diskussionen oder Workshops in Englisch teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium: BWL-Digital Business Management

Analytisches Denken
IT-Affinität
Kenntnisse in digitalen Technologien
Kommunikationsfähigkeiten
Schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Englischkenntnisse
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Interesse an betriebswirtschaftlichen Prozessen
Flexibilität
Selbstorganisation
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über LAPP: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen LAPP informieren. Verstehe ihre Produkte, Märkte und die Unternehmenskultur, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die Anforderungen des dualen Studiums widerspiegelt. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich IT und digitale Technologien, sowie deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium BWL-Digital Business Management interessierst. Gehe auf deine IT-Affinität und dein Interesse an digitalen Transformationsprozessen ein.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um Rechtschreibfehler und grammatikalische Fehler zu vermeiden. Ein fehlerfreies Dokument zeigt Professionalität und Sorgfalt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lapp Group vorbereitest

Informiere dich über LAPP

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen LAPP informieren. Verstehe ihre Produkte, Märkte und die Rolle, die sie im Bereich Digital Business Management spielen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine IT-Affinität und dein Verständnis für digitale Geschäftsprozesse verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen während des Interviews zu untermauern.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Präsentiere deine Sprachkenntnisse

Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, in beiden Sprachen zu kommunizieren. Du könntest beispielsweise einen Teil des Interviews auf Englisch führen, um deine Sprachfähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Duales Studium: BWL-Digital Business Management
Lapp Group
Lapp Group
  • Duales Studium: BWL-Digital Business Management

    Stuttgart
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-06-27

  • Lapp Group

    Lapp Group

    4500 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>