Auf einen Blick
- Aufgaben: Bediene hochautomatisierte Produktionsanlagen und übernehme die Produktionsverantwortung.
- Arbeitgeber: Ein modernes Unternehmen mit einem hervorragenden Ruf in der Branche.
- Mitarbeitervorteile: Faires, leistungsorientiertes Gehalt und Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und entwickle deine technischen Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Grundausbildung in Elektrik, Mechanik oder Automatik; Berufserfahrung von Vorteil.
- Andere Informationen: Selbständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit sind wichtig für diesen Job.
Ihre Aufgaben:
- Bedienen und Produktionsverantwortung von hochautomatisierten Produktionsanlagen
- Planen und Ausführen von Service- und Wartungsarbeiten während den Stillstandzeiten
- Ausführen einfacher Reparaturen und Optimierungen an den Anlagen
- Unterstützung der Abteilung techn. Betrieb bei Unterhalts-, Service- und Reparatur Tätigkeiten im gesamten Betrieb
Ihr Profil:
- Eine Grundausbildung aus einem Bereich der Elektrik, Mechanik oder Automatik (Automatiker, Polymechaniker oder ähnliches), mit oder ohne Weiterbildung
- Berufserfahrung idealerweise aus einem produzierenden Betrieb
- Selbständige Arbeitsweise, Zuverlässigkeit, rasche Auffassungsgabe, Teamfähigkeit
- Sicherer Umgang mit Windows Office; ERP-Kenntnisse von Vorteil
- Freude an der Technik von Anlagen und Maschinen
Haben Sie sich zum Ziel gesetzt, sich persönlich weiterzuentwickeln und suchen einen attraktiven Arbeitgeber mit bestem Ruf bei dem Sie weiterkommen? Dann sind Sie hier genau richtig. Das Unternehmen wird nach modernsten Führungsgrundsätzen geführt und bietet ein faires, leistungsorientiertes Salär.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusive Foto per Email an die nebenstehende Adresse. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Thomas Lauber gerne zur Verfügung.
Kontaktperson:
Lauber Recruitment AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Anlagenführer (
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Produktionsanlagen, die das Unternehmen verwendet. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs zeigst, dass du Kenntnisse über die Technik und Funktionsweise dieser Anlagen hast, hinterlässt du einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Erfahrungen in der Wartung und Reparatur von Maschinen zu teilen. Konkrete Situationen, in denen du Probleme gelöst oder Optimierungen vorgenommen hast, können deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit, indem du im Gespräch betonst, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Kollegen ist. Du kannst auch erwähnen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Herausforderungen zu meistern.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen über die Unternehmenskultur und die Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Wunsch, dich im Unternehmen weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anlagenführer (
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und aktuelle Projekte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Anlagenführer wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Elektrik, Mechanik oder Automatik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Unternehmen passen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen, einschließlich eines aktuellen Fotos, beifügst. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lauber Recruitment AG vorbereitest
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über Anlagen und Maschinen zu zeigen. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten, die deine Erfahrung mit hochautomatisierten Produktionsanlagen betreffen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Erzähle von konkreten Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du Wartungsarbeiten oder Reparaturen erfolgreich durchgeführt hast. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Produktion wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast. Dies kann deine Fähigkeit unterstreichen, gut mit anderen zusammenzuarbeiten.
✨Vorbereitung auf Fragen zur Selbstständigkeit
Sei bereit, Fragen zu deiner selbständigen Arbeitsweise zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit eigenständig Probleme gelöst hast und welche Strategien du anwendest, um effizient zu arbeiten.