Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe den Verlagsalltag und unterstütze bei spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Der Lauinger Verlag in Karlsruhe steht für 'einfach schöne Bücher' und regionale Titel.
- Mitarbeitervorteile: Praktikum ohne Bezahlung, aber mit wertvollem Einblick in die Verlagsbranche.
- Warum dieser Job: Lerne den gesamten Buchprozess kennen und erweitere dein Wissen für die Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Verlagsarbeit, Teamfähigkeit und gute Office-Kenntnisse sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte per E-Mail oder postalisch an Frau Julia Weschenfelder senden.
Der Lauinger Verlag (ehemals Der Kleine Buch Verlag) in Karlsruhe bietet regelmäßig dreimonatige Praktika an. Unser Angebot richtet sich vor allem an Studenten von medienorientierten Studienfächern, die in den Berufsalltag eines Verlages schnuppern wollen.
„Einfach schöne Bücher“ lautet das Motto vom Lauinger Verlag, der 2010 von Verlegerin Sonia Lauinger als Verlag für belletristische Titel gegründet wurde. Mit der Übernahme des in Karlsruhe alteingesessenen G. Braun Buchverlags im Juli 2014 wurde das Programm um regionale Titel für Baden, Württemberg, die Pfalz und das Elsass erweitert. Vom Regio-Krimi, über besondere Ausflugsführer, Bildbände und Titel zu historischen und politischen Themen deckt das Verlagsprogramm seither alles ab, was der Südwesten Deutschlands zu bieten hat.
Das Team vom Lauinger Verlag hat immer ein großes Arbeitspensum zu bewältigen, weshalb wir uns über die Unterstützung von unseren Praktikanten freuen.
Aufgaben
Wir können für das Praktikum zwar keine Bezahlung bieten, dafür Mitarbeit in allen Bereichen und bei allen Arbeiten, die in einem Verlag anfallen, in einer persönlichen Arbeitsatmosphäre. Ein umfangreicher Einblick in die Verlagsbranche also, jenseits riesiger Bürokomplexe, in denen man nur eine Abteilung kennen lernt. Wer bei uns mitarbeitet, lernt den Prozess eines entstehenden Buches von der Idee bis zum Vertrieb kennen. Eine wertvolle Erfahrung, die sich nicht nur im Lebenslauf bezahlt macht, denn unser Ziel ist es, unseren Praktikanten ein breites Wissensspektrum mit auf den Weg ins spätere Berufsleben zu geben.
Qualifikation
Jedes Praktikum erfordert Qualifikationen, aber das Interesse an der Verlagsarbeit ist eine sehr gute Grundvoraussetzung.
Benefits
Wer Lust auf ein Praktikum beim Lauinger Verlag hat, muss drei Monate Zeit mitbringen, kontaktfreudig und teamfähig sein, sich für unser Programm und die Arbeit in einem Verlag interessieren und gute Kenntnisse in den gängigen Office-Programmen besitzen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte per E-Mail oder postalisch an Frau Julia Weschenfelder senden.
Lauinger Verlag | Der Kleine Buch Verlagz.H. Frau Julia WeschenfelderBewerbung: PraktikaLeopoldstr. 7b76133 Karlsruhe
Telefon: 07 21 / 47 037 027
Bitte per Mail an:
Praktikum im Verlagswesen Arbeitgeber: Lauinger Verlag
Kontaktperson:
Lauinger Verlag HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum im Verlagswesen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Titel und Projekte des Lauinger Verlags. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Büchern und dem Verlagsprogramm hast. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Verlagswesen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zum Lauinger Verlag herstellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über die Verlagsbranche und die Rolle eines Praktikanten recherchierst. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Kontaktfreudigkeit unter Beweis zu stellen. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, die zeigen, wie du gut im Team gearbeitet hast und wie du mit anderen kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum im Verlagswesen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Interesse an Verlagsarbeit zeigen: Betone in deinem Anschreiben dein Interesse an der Verlagsarbeit und erläutere, warum du gerade beim Lauinger Verlag ein Praktikum absolvieren möchtest. Zeige, dass du dich mit dem Verlagsprogramm und den angebotenen Titeln auseinandergesetzt hast.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, deine Kenntnisse in Office-Programmen und deine Teamfähigkeit klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erwartungen an das Praktikum und deine beruflichen Ziele darlegst. Erkläre, wie das Praktikum dir helfen kann, deine Kenntnisse in der Verlagsbranche zu erweitern.
Bewerbung versenden: Sende deine Bewerbung per E-Mail oder postalisch an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lauinger Verlag vorbereitest
✨Zeige dein Interesse am Verlagswesen
Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für Bücher und das Verlagswesen zu sprechen. Informiere dich über die aktuellen Titel des Lauinger Verlags und bringe eigene Ideen oder Vorschläge mit, um dein Engagement zu zeigen.
✨Sei kontaktfreudig und teamfähig
Da das Team auf Unterstützung angewiesen ist, ist es wichtig, dass du deine sozialen Fähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten verdeutlichen.
✨Kenntnisse in Office-Programmen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in den gängigen Office-Programmen hervorhebst. Vielleicht kannst du sogar spezifische Erfahrungen oder Projekte nennen, bei denen du diese Programme erfolgreich eingesetzt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise und die Kultur des Verlags zu erfahren.